Die besten Restaurants in Deutschland 2023 | Seite 2

Die besten Restaurants in Deutschland 2023

Bewertung mindestens
PLZ-Bereich
Weitere Filter
Speisenkammer
H K R Q V

Waldschlößchenstr. 48, 03096 Burg im Spreewald
+49 (0) 35603 750087
www.speisenkammer-burg.de
Mi-Sa 17-21 Uhr
Menüs € 89 - 95
Goldener Hahn
K M R Q V

Bahnhofstr. 3, 03238 Finsterwalde
+49 (0) 3531 2214
www.goldenerhahn.com
Mi-Sa 17.30-22 Uhr
Menüs € 56 - 145
Falco
H M N R Q F V

Konzept: Das Gourmet-Restaurant mit Bar beweist beim abendlichen Degustationsmenü mit bis zu sieben Gängen kreative Kochkunst. Unkompliziert geht es am „Der Tisch“ neben der Bar zu, wenn bis zu zwölf Gästen ein gemeinsames Vier-Gänge-Menü serviert wird. Küchenstil: Mit ungebremster Freude und Lust am Experimentieren stellt Peter Maria Schnurr seine Menüs der „cuisine passion légère“ zusammen. Für „Foie Agrume“ streut er gefrostete Entenstopfleberspäne über rote Gamberoni, Fenchelpollen, schwarzen Knoblauch – begleitet von Zitrusfrüchten. Langusten (in der Küche scharf angegrillt) lässt er aus der Bretagne einfliegen. Brust von der Challans-Ente kommt mit feinsten Romanesco-Röschen, Nussbutter und Bittersalaten. Einen Fruchtakzent setzt Götterspeise von der Himbeere. Fokussiert auf das jeweilige Hauptprodukt sind die einzelnen Zutaten auf flachen Platten oder Schalen kontrastreich in Szene gesetzt. Wein: Sommelier Thilo Kownatzki hat von seinen Vorgängern einen internationalen Schatz mit nahezu 900 Positionen übernommen, den er mit Hingabe pflegt und weiter profiliert. Atmosphäre: In der 27. Etage besticht das moderne, puristische Design des großen Gastraumes, aufgebrochen durch dezentes Grau und ein goldfarbenes, semitransparent abschirmendes Separee. Einen Dresscode gibt es nicht. Schnurrs Auftritt wirft alle Konventionen über Bord. Fazit: Fine Dining der Extraklasse.

Gerberstr. 15, 04105 Leipzig
+49 (0) 341 9882727
www.falco-leipzig.de
Di-Sa abends geöffnet
Menüs € 200 - 300
Stadtpfeiffer
N R Q V

Konzept: Klassik pur: Das Menü kann in drei bis sechs Gängen oder á la carte bestellt werden und bietet eine vegetarische Variante. Küchenstil: Auf Detlef Schlegels Kochkünste ist Verlass, sowohl bei der Auswahl hochwertiger Produkte als auch in deren Zubereitung, handwerklich perfekt, und stilsicher in der Umsetzung. Leber-Tranchen von der Miéral-Ente erhalten mit dezent dosierten Aromen von Schlehe und Vanille einen feinen Geschmack. Oktopus begleiten Fenchel und würziges Olivenlakritz. Das Filet vom Herforder Rind gefällt in der Kombination mit Schwarzwurzel und glasierten Trauben. Wein: Die internationale Weinkarte bevorzugt europäische Anbaugebiete, präsentiert aber Gutes aus Saale-Unstrut etwa Abfüllungen vom VDP-Weingut Lützkendorf aus Freyburg. Zudem setzt sie ein klares Bekenntnis zum Riesling. Atmosphäre: Petra Schlegel und ihr Serviceteam umsorgen die Gäste im modern-stylishen Restaurant aufmerksam und mit Charme. Bodentiefe Fenster gewähren Ausblicke, weiß gedeckte Tische spiegeln Anspruch und Stil des Hauses wider. Fazit: Klassisches Genusserlebnis, nicht nur für die Besucher des Gewandhauses nebenan.

Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
+49 (0) 341 2178920
www.stadtpfeiffer.de
Mi-Sa 18-23 Uhr
Menüs € 120 - 165
Frieda
K R Q V

Konzept: Sehr persönlich geführtes Gourmetrestaurant mit À-la-carte-Gerichten und dem stetig wechselnden Menüvorschlag „Frieda en Vogue“, vegetarisch „Frieda naturell“. Küchenstil: Schon vor ihrer klassischen Kochausbildung stand für Lisa Angermann fest, dass für sie nur die gehobene Küche infrage kommt und sonst nichts. Keine Umwege, immer geradeaus, prägende Ausflüge nach Asien – mit diesen Erfahrungen hebt sie die Küche Thüringer und sächsischer Gerichte auf ein neues Niveau. Ihr Müritz-Aal mit Schmorgurkeneintopf und Mangalitza-Speck ist ein Gedicht, zartes Kalbsbries mit Blumenkohl erhält durch feinherben Bananenessig eine eigene Note. Wein: Neben Champagner renommierter Marken behaupten sich das Saale-Unstrut-Weingut Böhme und Töchter mit einem Riesling-Winzersekt aus Alten Reben und der Naumburger VDP-Winzer Matthias Hey mit seinem Weißburgunder Großes Gewächs. Zusätzlich ergänzt eine interessante Auswahl an alkoholfreien Weinen der Kolonne Null aus Berlin die Karte. Atmosphäre: In schöner Symbiose führen Lisa Angermann und Andras Reinke das facettenreiche Lokal. Ihr freundlicher Auftritt, nahe am Gast und doch selbstbewusst, gibt dem Haus einen sehr individuellen Charakter. Fazit: Unkonventionelle Gourmetküche für junge und junggebliebene Genießer.

Menckestr. 48-50, 04155 Leipzig
+49 (0) 341 56108648
www.frieda-restaurant.de
Di-Sa 18-22 Uhr
Menüs € 109 - 119
In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner