Die besten Olivenöle: Olio Award 2023

Einmal Hall of Fame, immer Hall of Fame – und wie immer Weltklasse. Das sortenreine, im Ansatz mandelsüße Hojiblanca brilliert mit feiner Bittere und distinkter, herrlich lang anhaltender Peperoncino- und Kresseschärfe, grasig-kräuterigen Noten, üppig Tomate (Frucht, Blätter, Rispe) und komplexem Fenchelgrün.
Ctra.A 339-Km, 14810 Carcabuey, Spanien

Endlich wieder ein OLIO-Award für Alfredo Cetrone – dem Olivenölflüsterer aus Sonnino. Das sortenreine Itrana extra vergine gibt sich in diesem Jahr wunderbar „grün“: im Duft grüne Tomaten und Pflaumen, rezent-grüne Mandeln, frisch geschnittenes Gras, zitrische Noten und Rauke, am Gaumen raumgreifende Bitternoten, herb-pikante Rauke und so distinkte wie kraftvolle Pfeffer- bis Chilischärfe.
Via Consolare Frasso, 4010 Sonnino, Italien

Quattrociocchi und – mal wieder – kein Ende! Nach den sensationell erfolgreichen OLIO-Awards (Siegerpodest inklusive) von 2017 und 2019 bis 2022 meldet sich der Ausnahme-Erzeuger wie gewohnt mit vier Ölen unter den Top 150 zurück. Sein sortenreines Itrana, das seit 2017 ununterbrochen unter den Top-25-Ölen der Welt rangiert, duftet olivenfruchtig-grün, dazu grüne Tomate, Mandel und Blattspinat, am Gaumen Rauke, kräftiges Radicchiobitter und ein in Wellen crescendierendes, hübsch nachhaltiges scharfes Finish (Peperoncini satt).
S.S. 148 Pontina km 99,000, 04019 Terracina, Italien

Vanja Dujc ist unorthodox und über die Maßen erfolgreich. Die fulminanten Olivenöle des gelernten Maschinenbauingenieurs gehören für Olivenölfans seit Jahren zu den sicheren Quellen – und sein sortenreines Itrana zu den sichersten Kandidaten für einen OLIO-Award, wie zuletzt 2019. Intensiv grasig-tomatige Noten, Artischocken im Kräuterbeet (Rosmarin, Minze, Salbei), am Gaumen Kiwi, Rauke und weißer Pfeffer, der sich vor allem im moderat bitteren Nachhall sehr angenehm bemerkbar macht.
Dolga Reber, 6000 Koper, Slowenien

Seit 2008 existiert die Azienda Agricola Cosmo Di Russo, deren ehrgeiziges Ziel es ist, so liest man, den Oliven aus den Hainen um das Städtchen Gaeta wenn nicht zu Weltruhm, so doch zu internationaler Anerkennung zu verhelfen. Mit dem „Caieta“, einem komplexen, zwischen aromatisch grünen und reifen Tomaten (nebst Blättern und Rispe), Kräutern wie Basilikum und Thymian, feinen Radicchio- und Chicoréebitternoten und hübscher Raukeschärfe changierendem Itrana-Öl sind alle notwendigen Weichen gestellt.
Via Roma, 4024 Gaeta, Italien

Im letzten Jahr noch Platz 10, jetzt auf dem Podium! Der Coratina-Hundertprozenter der Brüder Luigi und Vito Girone-Bisceglie ist wie gewohnt spektakulär: grüne und reife Mandeln, dazu Artischocke und Tomatenblätter, am Gaumen im Ansatz leicht süßlich mit Noten von Apfel, wieder Mandel mit herrlich rezenten, „saftigen“ Bitternoten, etwas Banane und grüne Kaffeebohnen sowie eine sich in das aromatische Geschehen wunderbar harmonisch einfügende Schärfe – was will man mehr?
Via Nicholas Green, 70127 Bari, Italien

Auch Familie Schiralli stürmt, nach einem 11. Platz beim OLIO-Award 2022, auf die Medaillenränge: Ihr „Crudo“ (100 % Ogliarola) ist eine mandelsatte Wucht. Im Duft eine Mischung aus Kaffee mit einem Schuss Bittermandelmilch, dazu grasige Noten, grüne Banane und Artischocke. Am Gaumen Mandeln (grün bis reif), im leicht süßlichen Ansatz auch etwas Pistazie, wieder Artischocke mit schönen, fast leichtfüßigen Bitternoten und eine moderate, dafür umso präzisere Raukeschärfe.
Via Tommaso Fiore, 70020 Bitetto, Italien

2023 ist eindeutig das Jahr der „Öl-Akademiker“ Giuseppe und Antonello Fois, die mit gleich sechs Ölen in den Top 150 vertreten sind. Unser Primus inter pares ist das reinsortige Extra vergine aus der autochthonen Sorte Bosana, das uns mit einer harmonischen Mischung aus grasigen Noten, Tomate und Kräuterfrische (Oregano satt) begeistert. Am Gaumen wiederholt sich dieser Eindruck, dazu noch Apfel- bis Birnennoten und ein weiches Walnussbitter, das von einer komplexen Kresse-Kohl-Radieschen-Schärfe wunderbar kontrastiert wird.
Via dei Carbonai Loc. Ungias Galantè, 07041 Alghero, Italien

Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir eines von Marija Varekos „Ekstra djevičansko maslinovo ulja“ würden auszeichnen können, denn Olivenöl aus Kroatien boomt. Und das sortenreine, nur zart pikante, süßlich-herbe „Buža“ ist der beste Beweis dafür: Im Duft ausgesprochen mandelig, mit Noten von balsamischen Kräutern und etwas Weißkohl, am Gaumen sehr harmonisch mit schöner Balance aus moderater Bittermandel, vegetabilen Noten und feiner Rettichschärfe.

Das sortenreine Coratina von Familie Ciccollela – die Oliven für dieses Extra vergine stammen aus der Gegend um Giovinazzo, Molfetta und Terlizzi – duftet fast schon verspielt nach grünen bis reifen Mandeln, grünen Äpfeln, Tomaten und Basilikum. Am Gaumen ganz klassisch Artischocke, Radicchio und noch mehr grüne Mandeln, die in ein rauschendes Finale mit feinem Chicorée-Mandel-Bitter nebst deutlich ansteigender, recht distinkter Pfefferschärfe münden. Bellissima figura!
Srada Vicinale Fondo Favale, 70056 Molfetta, Italien