Die besten Metzger Deutschlands
Der traditionelle Handwerksbetrieb stellt klassische Spezialitäten wir Grütz- und Haumacherleberwurst, Knacker im Saitling oder saftige Braten aus regional bezogenen Rohwaren ebenso her wie feine Frühlingspastete. Die Verkäuferinnen gehen flexibel auf Kundenwünsche ein und erklären geduldig die Zubereitung einzelner Fleischzuschnitte von der Beinscheibe bis zum edlen Filet.
Die „Gold-Wiener“ (aus Rindfleisch!) sind Kult, Sascha Striga kommt auch mit dem Versand an weit entfernte Kunden kaum hinterher! Aber der Metzger im traditionellen Ambiente (seit 1976) hat noch mehr Asse im Ärmel: Gut gefüllt ist die Theke mit hausgemachten Leber- und Bratwürste, ausgezeichnetem Bierschinken und Produkten vom raren Susländer Schwein, dem „reinen“ Tier (ohne Antibiotika und Chemie) aus Schleswig-Holstein. Auch Rind und Salzwiesenlamm stammen von kleinen Höfen aus der Region. Das ist Qualität, die man schmeckt, besonders bei den vorzüglichen Lammlachsen und -keulen oder dem Rinderhüftsteak in Bärlauchmarinade. Exil-Bremer freuen sich in der Grünkohlzeit über die seltene Pinkelwurst. Auch Sülzen, Aspik, Remoulade sind hausgemacht. Beliebter, zünftiger Mittagstisch.
Im kleinen Ladengeschäft mit überschaubarem Tresen wird nur verkauft, was auch hier geschlachtet und hergestellt wurde. Wunderbar kräftig ist der hausgeräucherte Schinken aus der Pape, geradezu erfrischend die Zwiebelmettwurst. Der Bauernleberwurst geben die verarbeiteten Gurkenstückchen eine besondere Note. Beides, wie alle Schweineprodukte, stammt vom Susländer Schwein. Die Qualität stimmt von vorne bis hinten, kein Wunder, dass viele Geschäfte aus der Region bei der Landschlachterei Schinken und Würste in Auftrag geben. Besondere Fertiggerichte in der Dose und im Glas wie geräuchertes Rindfleisch in sauer, Zungenragout oder Königsberger Klopse.
Verführerisch duftend und adrett arrangiert, warten Mett- und Lammwürste in Körben auf Käufer, in den Regalen stapeln sich Konserven und Gläser mit eingekochten Inseldelikatessen wie Entensauerfleisch oder Labskaus. Hinter der langen Glastheke reihen sich aufgeschnittene Würste und Salate aneinander. Schon seit 1714 erfreut das Fleischerfachgeschäft mit seinen frischen, eingekochten und geräucherten Produkten Insulaner und Feriengäste. Immer noch auf der Hitliste der beliebtesten Brotbelage bleibt der Föhrer Bauerntopf aus Schweinefleisch, Schnittlauch und Zwiebeln. Verarbeitet wird allein regionales Uthlande-Fleisch. Ungewöhnlich und ein Unikat von der Küste: die feine friesische Krabbenleberwurst, in der Schweinefleisch und Leber mit Nordseekrabben eine schmackhafte Allianz eingegangen sind. Vielerlei vom Lamm ist ebenfalls im Angebot.
Trüffel- oder Fenchelsalami, Roastbeef und das Tatar von der Meyer-Hofschlachterei schmecken fantastisch. Vier Generationen leben auf dem Hof in Huntlosen, wo die Galloways auf den umliegenden Wiesen grasen. Alte Familienrezepte geben etwa Lamm- und den Halb-und-halb-Frikadellen die rechte Würze, Schinken salzt man hier noch von Hand. Die Kunden des Hofladens und der Bauernmärkte in den umliegenden Orten wissen das zu schätzen.
In jeder Hinsicht perfekt | |
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich | |
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert | |
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel | |
Gute Küche, ansprechendes Ambiente | |
Solide Küche, sympathisches Lokal | |
Bewertung ausgesetzt |