Die besten Weingüter 2023

Die besten Weingüter 2023

Bewertung mindestens
PLZ-Bereich
Anbauregionen
Weitere Filter
Weinbau Frédéric Fourré
R Q

Im sächsischen Radebeul betreibt der gebürtige Franzose Frédéric Fourré mit seiner Frau Amrei Niessen bereits seit 2007 Weinbau. Sein Portfolio umfasst zwölf verschiedene, überwiegend weiße Rebsorten. Die Reben stehen im Radebeuler Goldenen Wagen und sind bis zu 70 Jahre alt. Fourré gelingt es, auch aus aromatischen Rebsorten wie Morio Muskat oder Gewürztraminer kühle Weine mit eigenständiger Handschrift zu produzieren. Mit seinem maischevergorenen Traminer betritt er sächsisches Neuland: Vielschichtig und komplex duftet er nach grünem Apfel, Kamille und lange gezogenem Darjeeling.

Kleiststr. 12, 01129 Dresden
+49 (0) 179 6790863
www.weinbau-frederic-fourre.de
Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth
R Q

Das imposante Schloss Wackerbarth liegt inmitten herrschaftlicher Gartenanlagen mit terrassierten Weinbergen und beherbergt eines der ältesten Sektgüter Deutschlands (1836). Außer in der hauseigenen Gastronomie können die Weine auf einem der zahlreichen Events verkostet werden. Die diesjährig eingesandte Kollektion schien wie im Vorjahr maskiert durch den durchgängig hohen Restzucker bei den Weißweinen. Noch dazu wirkte sie vermutlich aufgrund des fordernden Jahrgangs 2021 etwas angezählt. Nur bei der halbtrockenen Scheurebe wirkte die Restsüße gut integriert. Auch der teils ungestüme Holzeinsatz schien nur beim Blaufränkisch am rechten Fleck. Daher hat es dieses Jahr leider nur für 1,5 F gereicht.

Wackerbarthstr. 1, 01445 Radebeul
+49 (0) 351 89550
www.schloss-wackerbarth.de
Weingut Martin Schwarz
R Q

Seit August 2022 ist das Weingut Martin Schwarz Mitglied des VDP. Nur 2,2 Hektar Steillagen entlang der Sächsischen Weinstraße bewirtschaften Martin Schwarz und Grit Geißler, und zwar ausschließlich in Handarbeit. Dabei setzt der gebürtige Hesse vor allem auf Riesling und Traminer, Pinot noir und Chardonnay burgundischen Ursprungs runden das Portfolio ab. Der Riesling vom Kapitelberg zeigt sich in der Nase von seiner kühlen Seite, strahlt am Gaumen jedoch mit saftig reifer Frucht und cremigem Schmelz. Für Neugierige gibt’s einen fabelhaften Orange Wine aus Grauburgunder und Traminer. Das Weingut bietet am Fuß der Weinberge auch drei Ferienwohnungen an.

Dresdner Str. 71, 01662 Meissen
+49 (0) 163 5107408
www.schwarz-wein.de
Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe
R Q

Nach der letztjährigen Aufwertung haben sich unsere Erwartungen leider nicht erfüllt. Trotz seiner unbestrittenen Kompetenz für Burgundersorten gelang es Georg Prinz zur Lippe nicht, das Vorjahresniveau im zweifellos herausfordernden 21er Jahrgang zu halten. Vielleicht war auch der eingestellte Rebsortenspiegel zu breit gefächert. Der Meißener Weißburgunder jedoch sorgte mit seiner spritzig frischen Art allseits für großen Zuspruch. Leicht im Alkohol doch stark in Aromatik und Ausdruck, zählte er zu unseren Favoriten. Auch der Weißburgunder Erste Lage aus dem Heilig Kreuz war mit seiner saftig hellgelben Frucht und zart nussigen Noten einer unserer Lieblinge der diesjährigen Kollektion und unterstrich die besondere Aufmerksamkeit, mit der man sich auf Proschwitz den Burgundersorten widmet.

Heiliger Grund 2, 01662 Meißen
+49 (0) 3521 476790
www.schloss-proschwitz.de
Landesweingut Kloster Pforta
R Q

Die Geschichte des Landesweinguts Kloster Pforta beginnt 1138 mit der Gründung des Zisterzienser Klosters. Seitdem wird an der Saale Wein angebaut. Der Betrieb ist Mitglied im 51. Breitengrad, der Vereinigung von Saale Winzern, die für höchste Qualität aus kleinen Terrassenlagen steht. Besonderes Augenmerk wird hier auf den Riesling gelegt, bei Rotwein setzt man auf Zweigelt. Die Qualitäten der eingestellten Weine waren sauber herausgearbeitet, sortentypisch mit geschliffener Frucht und gutem Trinkzug. Der Guts-Riesling zeigte sich aromatisch frisch, der Lagen-Riesling mit gelber Frucht sowie markanter Würze, die Alten Reben gefielen mit sattem Extrakt. Kloster Pforta verfügt über eine eigene Gastronomie direkt am Saale Radwanderweg sowie über Ferienwohnungen ab zwei Übernachtungen.

Saalberge 73, 06628 Naumburg
+49 (0) 34463 300-0
www.kloster-pforta.de
Einer der besten Weinproduzenten
Herausragende Weinqualität
Sehr gute Weinqualität
Gute bis sehr gute Weinqualität
Gute Weinqualität
Halber Punkt
Bewertung ausgesetzt
Partner