Wein | Seite 5
Der Weinretter: Eine Kolumne von und mit Gerhard Retter
Mit viel Geschmack in den „Dry January“: Prickelnder Tee aus dem Baskenland
Abwarten und Tee trinken – wer diese Devise für 2023 gewählt hat, bekommt von mir den perfekten Begleiter aus der Rubrik „alkoholfrei“. 
weinhandlung-unger-und-klein-anstossen-mit-patron-hartmut-unger
Wien für Weinliebhaber: Hier gibt es die besten Tropfen der Stadt
Junge Bistros mit hervorragender Küche und die Heurigen vieler Weingüter machen Lust auf einen genussreichen Stadtrundgang. Entdecken Sie mit Autorin Patricia Bröhm Glas für Glas die Donaumetropole: Hier finden Sie die besten Weinshops, Weingüter und Weinbars in Wien 
nils-echterhoff-beatrix-becker-marc-girlinger
Deutschlands Wein-Champion 2022
600 Bewerbungen, drei Vorrunden und das große Finale in Frankfurt: Die begehrte Trophäe unseres Wettbewerbs für Leser:innen geht an Nils Echterhoff.
Der Weinretter: Eine Kolumne von und mit Gerhard Retter
Umbrien die schöne Cousine der Toskana – auch im Glas: 2017 Rubesco Riserva „Vigna Monticchio“ von Lungarotti
Italien-Kenner geraten ins Schwärmen sobald es um das Thema Umbrien geht, jedoch schafft es diese Region, „verschont“ zu bleiben von Touristenhorden. Auch wir Weinliebhaber waren wenig dort! Man muss schon bisschen nachdenken, bevor einem die beiden DOCG Gebiete Sagrantino di Montefalco und Torgiano Rosso Riserva über die Lippen kommen.
gluehwein-vom-winzer
Winzerglühwein: 9 exquisite Angebote plus Zubereitungstipps
Kaum fallen die Temperaturen liegt der Gedanke an Glühwein nahe – doch der oft viel zu süße Trunk, wie es ihn zum Beispiel auf großen Weihnachtsmärkten gibt, lässt Weinfreund:innen eher die Nase rümpfen. Doch es geht auch anders: Wie wäre es stattdessen mit einem deutschen Winzerglühwein von einem erstklassigen Weingut?
riesling
Der FEINSCHMECKER Riesling Cup 2022
Auch in diesem Jahr haben wir wieder den besten deutschen trockenen Riesling gekürt. Die Siegerweine haben wir Ihnen erstmalig in einer virtuellen Show präsentiert. Sie konnten nicht dabei sein? Kein Problem. Die Aufzeichnung des großen Finales können Sie jetzt bei uns ganz in Ruhe genießen und die erstklassigen Siegerweine entdecken. 
wine-awards-2020
Die FEINSCHMECKER WINE AWARDS 2020
Zum 18. Mal hat das Magazin DER FEINSCHMECKER die WINE AWARDS verliehen, sozusagen die "Oscars des Weins". Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die sonst glamouröse Gala leider ausfallen, dennoch haben wir es uns nicht nehmen lassen, unsere Auszeichnungen zu vergeben. Die glücklichen Gewinner:innen möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten. 
Der Weinretter: Eine Kolumne von und mit Gerhard Retter
Weintipp November: Jugendstil
Schon krass, was in der deutschen Winzerszene abgeht! Um es klischeehaft auf den Punkt zu bringen.
Der Weinretter: Eine Kolumne von und mit Gerhard Retter
Weintipp Oktober: 2018 Muchada-Léclapart „Univers"
Muchada-Léclapart ist ein Projekt von David Léclapart vom gleichnamigen Kult-Champagnerhaus und Alejandro Muchada, einem ehemaligen Architekten, heute Winzer in “Marco de Jerez”, einer historischen Weinbauregion an der andalusischen Atlantikküste. Hier treffen die Leidenschaft für naturnahen biodynamischen Weinbau, Wahrung der Tradition und nachhaltige authentische Landwirtschaft aufeinander.
Der Weinretter: Eine Kolumne von und mit Gerhard Retter
Weintipp September: Oh „Sol” mio: Dieser „kleine Nebbiolo” will hoch hinaus!
Es wird Herbst – und das bedeutet, dass wir uns den kraftvolleren, ja, man könnte auch sagen: charaktervolleren Gewächsen zuwenden. (So mancher „Sommerwein“ befürchtet ja schon, er ende als „Verlegenheits-Weihnachtsgeschenk!)  
wermut
Trend-Getränk Wermut
Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Wermut erobert die deutsche Bar- und Gastroszene. Der mit Kräutern aromatisierte Wein ist selbst angesetzt ein feiner Aperitif
cornelius-und-helmut-doennhoff-vom-weingut-doennhoff
Nahe an der Perfektion: Dönnhoff!
Rieslinge aus dem Hause Dönnhoff haben es ab den späten 1990ern zu Weltruhm gebracht. Cornelius Dönnhoff übernahm 2007 gut ausgebildet die Regie im Keller, sein Vater Helmut überschrieb ihm 2015 alles. Ein Generationenwechsel ganz ohne Getöse. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter.
Partner