Aktuelle Restauranttests: von Bozen über Berlin bis nach Korsika

Aktuelle Restauranttests: von Bozen über Berlin bis nach Korsika

Unsere Neueröffnung des Monats ist das Restaurant „Mochi“ des Falkensteiner Hotels in Bozen, wo es Sushi mit Alpenpanorama gibt. Ansonsten gibt es kreative Neustarts von Berlin bis Bayern und von Tirol bis Korsika. 
Datum05.11.2025

Falkensteiner Hotel Bozen in Südtirol

Sushi zum Alpenpanorama: Mit dem Slogan „Welcome home“ empfängt das neue Falkensteiner Hotel in Bozen seine Gäste – in einem von Transparenz geprägten Gebäude, das der britische Stararchitekt David Chipperfield entworfen hat. „Bozen ist für mich ein Herzensort“, sagt Erich Falkensteiner, der mit seinem Familienunternehmen dieses Jahr 30-jähriges Jubiläum feiert. Das neue Haus der Hotelkette stehe für „Design, Genuss, Südtiroler Gastfreundschaft und urbanes Leben“. Zum Mittag- und Abendessen geht es ins legere Rooftop-Restaurant „Mochi“ mit großer Terrasse und Blick auf die Südtiroler Berge. Die Hotelgäste treffen dort auf viele Einheimische, die das japanisch-italienische Foodkonzept schätzen. Die Karte bietet kleine Gerichte nach Izakaya-Tradition, unter anderem „Dragon“-Sushi mit Tempura-Garnelen, Chili-Mayo und Teriyaki-Sauce, hausgemachte Udon als „Cacio e Pepe“ oder Ramen mit „Tan Tan Bolognese“. Dessert-Tipp: gefrorene Mochis.

FAZIT: Haus mit Flair und gelungenem Crossover in der Küche.
Bettina Krause

Stoke in Berlin

Kunstvolle Yakitori-Spieße vom Feuer: Jeff Claudio (ehemals „Burnt Ends“, Singapur) und Jessica Tan („Relæ“, Kopenhagen) eröffnen das Yakitori-Restaurant „Stoke“ in Berlin-Kreuzberg. Im Mittelpunkt: ein Binchotan-Holzkohlegrill, an dem Huhn, Ente, Aal oder Rind kunstvoll zubereitet werden. Die Oberkeule vom Huhn wird mit Tare-Sauce glasiert, Brust mit Rhabarber und Shisoblatt serviert, Entenbrust mit Dattel und Gochujang verfeinert.
Sommelierin Sophia Fenger und Barchef Adam Tudoret begleiten die Gänge mit Sake- oder Mezcal-Highballs sowie Weinen von Simon Haag und Jakob Tennstedt.


FAZIT: Ein einzigartiges Erlebnis mit metropolenhaftem Flair.
Stefan Elfenbein

Shiraz im Wuppertal

Fine Dining mit einem Hauch von Orient: Nach dem Weggang von Alexander Hoppe sorgt nun Chefkoch Reyad Danah im „Shiraz“ für Furore. Er verbindet klassische französische und mediterrane Küche mit Einflüssen aus Nahost und Asien. Gerichte wie Seezunge mit Couscous oder Lammrücken mit syrischen Gewürzen zeigen seine Handschrift.

FAZIT: Kulinarische Begegnung der Kulturen auf hohem Niveau.
Helmut Krause

Mokuli in Regensburg

Weltstadtflair mit rasanten Aromen: Das „Mokuli“ im Be-Orange-Workspace überzeugt durch modernes Design und kreative Küche. Martin Kagerer kombiniert französische Basis mit mediterranen Aromen. Highlights: Lachs mit Pfifferlingen, rosa Rinderfilet mit Fregola Sarda und Topfenparfait mit Kirscheis.
 

FAZIT: Regensburg goes Weltstadt – in Ambiente wie Kulinarik.
Uwe Studtrucker

Untere Apotheke in Waiblingen

Mediterrane Bistrogerichte im Remstal: Im Fachwerkhaus am Marktplatz wird mediterran gekocht, mit Produkten aus dem eigenen Garten. Empfehlenswert: Burrata mit Tomatensalat, Zitronen-Fregola-Pasta, Iberico-Karree und Piemonteser Milchschnitte.

FAZIT: Kreatives Bistronomie-Konzept mit Anspruch.
Frank Kämmer

Aschau / Tafern

Dezente Eleganz, klassische Küche: In der Residenz Heinz Winkler leitet Sohn Alexander das Haus, Küchenchef Daniel Pape sorgt für klassische Gerichte mit feinem Twist – etwa Bouillabaisse, Saibling mit Gurke und Rib-Eye-Steak.

FAZIT: Stimmige Ergänzung mit Fokus auf beliebten Klassikern.
Patricia Bröhm

Stuhlfelden (Osttirol) / Rauchkuchl

Alpines Überraschungsmenü: Tobias Bacher serviert täglich neue Menüs ohne Karte, je nach regionaler Verfügbarkeit. Wild, Hecht oder Gemüse aus dem eigenen Garten prägen seine Naturküche.

FAZIT: Konsequente Regionalküche auf hohem Niveau.
Christoph Ruf

Schwoich (Tirol) / Taproom & Restaurant Zur Linä

Kufstein trifft die Welt: Caroline Bichler und Küchenchef Thomas Moser verbinden Tiroler Zutaten mit internationalen Einflüssen – etwa Zander mit Banane und Vadouvan oder Zirbenzapfen-Dessert mit Apfel und Pistazie. Dazu: Biere der Hausbrauerei Bierol.

FAZIT: Anspruchsvolle Wohlfühlküche mit exotischer Note.
Johannes Schweikle

Porto Vecchio (Korsika) / U Santa Marina

Genuss vor Traumkulisse: Küchenchef François Pierre bietet auf der Terrasse des „U Santa Marina“ filigrane Hochküche mit korsischen Akzenten. Herausragend: Bernsteinmakrele mit Currykraut und Minze, Kalbsmedaillon mit Miso-Reduktion.

FAZIT: Filigrane Hochküche auf spektakulärer Terrasse.
Christoph Ruf

1 - 8 von 8
Auszeichnungen
Alle
Bewertung
Küche
Küchenstil
Geeignet für
Vegetarisch
Atmosphäre
Services
Esserlebnis
Zahlungsoptionen
Restaurant
Untere Apotheke
Marktplatz 9, 71332 Waiblingen, DE
Die besten Restaurants 2025
Restaurant
Shiraz
Einern 120, 42279 Wuppertal, DE
Asiatisch · Deutsch · Europäisch · Französisch · casual dining · regional · zeitgemäß · bodenständig · saisonal · romantisch
Restaurant
Mokuli
Fritz-Fend-Straße 4, 93047 Regensburg, DE
Restaurant
Tafern
Kirchplatz 1, 83229 Aschau im Chiemgau, DE
Restaurant
Restaurant
Rauchkuchl
Weyerstraße 8, 5724 Stuhlfelden, DE
Restaurant
Stoke
Lindenstraße 34-35, 10969 Berlin, DE
Restaurant
U Santa Marina
Marina Di, 20137 Porto-Vecchio, DE
Restaurant
Restaurant
Partner