Events | Seite 44
Newsletter
promenade-kopenhagen
Kopenhagens Gastroszene: neu, aufregend, international
Gelockt von der kulinarischen Vielfalt in Kopenhagen, bereichern internationale Talente das kulinarische Spektrum mit neuen Konzepten. Zu denen gehören nicht nur Restaurants – auch Bäckereien sind Teil von Kopenhagens Gastroszene
doerte-und-meike-naekel
Winzergespräch: Weingut Meyer-Näkel
Ein Jahr ist es her, dass eine Jahrhundertflut im Ahrtal wütete. Meike und Dörte Näkel vom Spitzenweingut Meyer-Näkel sahen in jener Nacht ihren Betrieb davonschwimmen. Aber: Alle Steillagen blieben heil. Hier erzählen die Schwestern, wie sie in einer Baumkrone überlebten – und was sie am Spätburgunder so faszinierend finden.
die-drei-wein-champions-mit-der-jury
Deutschlands Wein-Champion 2021
Erst verschoben, jetzt nachgeholt: Bei unserem Wettbewerb wurde ein spannendes Finale ausgetragen. Schließlich stand fest: Michael Hoppe aus Leer ist der Wein-Champion 2021.
crepe-frisches-ei
Den Dreh raushaben: Ein Crêpe-Kurs bei Bertrand Larcher
Der Crêpe ist das kulinarische Symbol der Bretagne. Meisterbäcker Bertrand Larcher kämpft um die UNESCO-Anerkennung und gibt Meisterkurse für Hobbyköche.
spaetfrost-in-burgund
Klimawandel als weltweite Bedrohung für den Weinbau
Der Klimawandel bedroht Weinbauregionen weltweit. Die Temperaturen steigen, für einige Rebsorten wird es zu warm, aber auch Extremereignisse nehmen zu. Das bedeutet mehr Arbeit für die Winzer, die ihre Reben vor Hagel, Dürren und Spätfrösten schützen müssen. Wie verändert das Wetter den Weinbau?
48-stunden-in-hamburg-white-house
48 Stunden in Hamburg
Elbe, Michel, Elbphilharmonie und Alster: die Hansestadt hat einiges an Attraktionen zu bieten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Wochenende in Hamburg am besten verbringen. Mit uns entdecken Sie in 48 Stunden in Hamburg hervorragende Restaurants, Cafés oder Delikatessenläden. 
schauspieler-bjarne-maedel
Bjarne Mädel – Ein Mann für den perfekten Schnitt
Ob beim Film oder beim Steak – Präzision, Schnitt und Timing sind entscheidend für den Erfolg. Wer wüsste das besser als Schauspieler Bjarne Mädel, dessen Rollen wie „Tatortreiniger“ Kult sind. Ein Gespräch über den Tellerrand hinaus.
olivenbaum
Mallorca: Olivenöl von der Mittelmeerinsel
Auf Mallorca ist Olivenöl einer der Gründe für den gastronomischen Tourismus. Dabei handelt es sich um mehr als nur um eine kulinarische Erfahrung. Es ist eine Reise in die Kultur, in die Geschichte und ins ursprüngliche Hinterland der Mittelmeerinsel. Was das Besondere an mallorquinischem Olivenöl ist, erfahren Sie hier.
butterboyz-butter-aus-bayern
Butterboyz: Butter aus Bayern
Feine, kreativ veredelte Butter aus Bayern, wie man sie bisher fast nur aus Frankreich kannte – damit machen die Butterboyz Köche glücklich und daheim jede Stulle zum kulinarischen Erlebnis.
james-lowe-aus-lyles-in-london
James Lowe im Porträt: Modern British Cuisine
Im Londoner Viertel Shoreditch kocht James Lowe im Lyle’s so heimatverbunden wie kosmopolitisch – mit besten britischen Zutaten der Saison und Techniken aus aller Herren Ländern. Entspannt verbindet er dabei kulinarische Fantasie mit Umweltbewusstsein.
philip-rachinger
Philip Rachinger: Der provokante Sternekoch im Porträt
Geglückter Generationenwechsel: Im beschaulichen Mühltal in Österreich hat Philip Rachinger den Herd im Restaurant Mühltalhof von seinem Vater übernommen – mit einer reduzierten, manchmal provokanten lokal-saisonalen Naturküche.
jonathan-zandbergen
Jonathan Zandbergen: Der Koch und Geschichtenerzähler im Porträt
Jonathan Zandbergen kocht im Merlet im holländischen Dorf Schoorl. In der Nordsee-Urlaubsregion verbindet der smarte Küchenchef vorzugsweise lokale Produkte und beste niederländische Zutaten mit internationalen Einflüssen zu geschmacksintensiv-modernen Gerichten. Dabei setzt er auf klassisch französisches Handwerk – und auf Sashimi-Schnittkunst, die er bei YouTube gelernt hat.
Partner