Events | Seite 43
Newsletter
Straßenbahnlinie Null
Küstentram Belgien: Auf der Suche nach den kulinarischen Höhepunkten
Entlang der belgischen Küste verläuft die längste Straßenbahnlinie der Welt. Die 67 Kilometer zwischen De Panne und Knokke sind nicht gerade pittoresk, aber bieten trotz mancher Bausünde Meerblick und auch sonst charmante Panoramen. Vor allem jedoch führt die Fahrt mit der Küstentram immer wieder bis fast vor die Tür von Restaurants, die Sie erlebt haben sollten – vom Steak-Tempel bis zur Hochküche. Eine ungewöhnliche Reise im Dienste des Genusses.
Durian Frucht
Durian-Frucht: Die asiatische Delikatesse ist nichts für feine Nasen
Die Durian-Frucht trägt hierzulande den Beinamen Stinkfrucht. Aus gutem Grund: Die eiförmige Stachelfrucht vom Durianbaum riecht stark vergoren. Sein besonderer Geschmack macht das Fruchtfleisch dennoch zu einer Delikatesse.
Köchin Julia Komp
Julia Komp: Eine Weltenbummlerin in der Spitzengastronomie
Mit 27 jüngste Sterneköchin Deutschlands, mit 31 Weltreisende, mit 32 Eigentümerin von zwei Restaurants: Julia Komp hat erreicht, wovon viele ihrer Kolleg:innen träumen. Die gebürtige Rheinländerin ist zweifelsohne eine Vorreiterin, aber vor allem ist sie eines: leidenschaftliche Köchin.
Champagner Zusammenstellung, Champagnerflaschen, Champagnerglas-Jalag-Bernhardi, Michael
Wie wird Champagner hergestellt?
Was zweimal gärt, wird endlich gut. Feiner Champagner gilt vielen als unerreicht. Wieso bloß? Mitunter kann auch der Sekt mithalten – alles eine Frage der Methode! Wie genau die Champagner-Herstellung vonstattengeht, woher die edlen Tropfen eigentlich kommen und was der große Unterschied zu Sekt und anderen Schaumweinen ist, erfahren Sie hier.
Lenz Moser_Wein_China
Chinesischer Wein: Ein Überblick und Interview mit Lenz Moser
Chinesischer Wein hat eine lange Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert vor Christus zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der chinesische Weinbau stark entwickelt und heute gibt es viele unterschiedliche Weinbaugebiete in dem riesigen Land, die Weine aus verschiedensten Rebsorten produzieren. Lenz Moser spricht über Erfahrungen mit Chinas Traditionen und Tempo.
waterford-whiskey
Irish Whiskey: Destillerien aus Irland auf dem Vormarsch
Lange war es still um den Irish Whiskey und die leckeren Destillate von der grünen Insel. Jetzt widmen sich etliche irische Destillerien aufregenden neuen Abfüllungen, die vor allem junge Fans in ihren Bann ziehen.
auracher-loechl-stollen
Die besten Gin Bars
In diesen erstklassigen Gin Bars in deutschen und anderen europäischen Städten finden Sie garantiert die besten Drinks – von hochwertigem purem Gin über Gin Tonic bis hin zu raffinierten Cocktails.
Portrait von Obstbrand-Hersteller Johannes Kolonko
Johannes Kolonko: Der Spirituosenproduzent im Porträt
Wer bei Spirituosen Perfektion sucht, findet sie in den Obstbränden von Johannes Kolonko. Diese entstehen durch Handarbeit und Hingabe – von der Ernte bis zum Etikett.
Foto Hotel Louis C. Jacob
Thomas Martin: Französische Küche trifft hanseatische Gelassenheit
Thomas Martin steht seit mehr als 25 Jahren als Küchenchef im Hamburger Jacobs Restaurant für höchste Qualität ohne viel Chichi auf dem Teller. Aus wenigen Zutaten kreiert der Wahlhanseat schnörkellose, französische Gourmetküche. Sein Credo: Hauptsache, die Gäste sind glücklich.
Der Grand Place
48 Stunden in Brüssel
Brüssel, die Haupt-und Residenzstadt des Königreichs Belgien, hat kulinarisch und kulturell einiges zu bieten. Wir verraten Ihnen die besten Plätze für exzellentes Essen sowie Programmtipps für einen Aufenthalt von 48 Stunden.
Partner