Julia Komp: Die Weltenbummlerin in der Spitzengastronomie

Julia Komp: Eine Weltenbummlerin in der Spitzengastronomie

Mit 27 jüngste Sterneköchin Deutschlands, mit 31 Weltreisende, mit 32 Eigentümerin von zwei Restaurants: Julia Komp hat erreicht, wovon viele ihrer Kolleg:innen träumen. Die gebürtige Rheinländerin ist zweifelsohne eine Vorreiterin, aber vor allem ist sie eines: leidenschaftliche Köchin.
Text Lisa Gutknecht
Datum02.05.2023

Woher kennt man Julia Komp?

Julia Komp ist bekannt geworden als Deutschlands jüngste Sterneköchin. 2016 erhielt sie mit 27 Jahren die begehrte Auszeichnung. Vier Jahre später folgte der Titel "Köchin des Jahres". 2021 hat sich Julia Komp schließlich ihren größten Traum erfüllt und im linksrheinischen Köln unter einem Dach gleich zwei Restaurants eröffnet: das Sahila, in dem sie gehobene, internationale Gerichte serviert, und die Mezzebar Yu*lia. 

Außerdem ist die Küchenchefin Buchautorin. 2021 erschien "Meine Weltreise in Rezepten". Darin gewährt sie einen Einblick in ihr Jahr als Weltenbummlerin, in dem sie ihren Stern an den Nagel hängte und von Marokko bis Japan 20 Länder bereiste, um dem authentischen Geschmack auf die Spur zu kommen. Von ihren Erfahrungen profitieren heute nicht nur Lesende ihres Kochbuchs, sondern auch Gäste ihrer Restaurants. Die Gerichte sind allesamt inspiriert von Rezepten, die der Shootingstar in Europa, Asien und dem Orient gesammelt hat. 

Noch ein Kölner Shootingstar im Porträt: Daniel Gottschlich: Tausendsassa in der Küche und am Schlagzeug

Steckbrief Julia Komp

Name: Julia Komp

Alter: geboren am 7. April 1989 in Engelskirchen

Stationen: 2008-2011 Kochausbildung im Zur Tant (von DER FEINSCHMECKER mit 2,5F ausgezeichnet), 2011-2013 Chef de Partie im TÜV Rheinland Vorstandscasino, 2014-2015 Sous-Chefin im Restaurant La poêle d´Or, 2015-2016 Sous-Chefin im Restaurant Schloss Loersfeld (von DER FEINSCHMECKER mit 2,5F ausgezeichnet), 2016-2018 Küchenchefin im Restaurant Schloss Loersfeld, 2020-2021 Restaurant Lokschuppen by Julia Komp, seit Juli 2021 Restaurant Sahila und Mezzebar Yu*lia in Köln

Restaurants: Ein Besuch im Sahila – The Restaurant in der Kölner Innenstadt ist eine kulinarische Reise um den Globus. Das kleine, elegante Fine-Dining-Restaurant mit 22 Plätzen ist im orientalischen Stil eingerichtet. Julia Komp und ihr Team servieren aufwändige, internationale Gerichte, die traditionelle und moderne Komponenten aus aller Welt vereinen. Unter demselben Dach befindet sich die gemütliche Mezzebar Yu*lia. Hier gibt es mediterran-orientalische Kleinigkeiten. 

DER FEINSCHMECKER zeichnet das Sahila mit 2,5F aus – eine Erläuterung finden Sie am Ende des Artikels. 2023 erhielt das Gourmetrestaurant zudem einen Michelin-Stern. 

Kochbuch: Meine Weltreise in Rezepten (2021)*

Sahila – The Restaurant
Kämmergasse 18, 50676 Köln
Tel.: +49 221 247238
www.sahila-restaurant.de
Geöffnet Di-Sa von 18.30-0 Uhr, Sa zusätzlich von 12.30 -15 Uhr
Das Menü im Sahila kostet ab circa 143 Euro

Wie kam Julia Komp zum Kochen?

Schon als Kind entdeckte die gebürtige Rheinländerin ihre Liebe zum Kochen und Backen. Im ZEIT-Podcast Frisch an die Arbeit verrät Julia Komp: "Bei uns zu Hause wurde ganz gut gekocht und ich durfte immer mitmachen. Ich saß oft auf der Arbeitsplatte als Kind und durfte die Salatsauce anrühren." Auch wenn ihre Eltern sie gern als Richterin gesehen hätten und sie eine Zeit lang über eine Karriere bei der Bank oder der Polizei nachgedacht habe, sei ihr die Berufswahl schlussendlich leicht gefallen. Julia Komp wollte Köchin werden und nichts anderes. 

So machte sie bereits mit 14 Jahren ein Praktikum im Hotel, jobbte im Delikatessenladen und in verschiedenen Küchen. Nach ihrer Ausbildung ging es steil bergauf für die Jungköchin: Im renommierten Restaurant Schloss Loersfeld arbeitete sich Julia Komp von der Sous-Chefin zur Küchenchefin hoch und erkochte ihren ersten Stern. 

"Es war immer mein Traum, ein eigenes Restaurant zu haben", erzählt Julia Komp im SPIEGEL-Podcast Und was machst du?. Heute hat sie sogar zwei. Das sei sehr harte Arbeit, doch für ihre Selbstständigkeit bringe sie gerne Opfer. "Ich liebe das Leben in der Gastronomie. Man kann so viele Menschen glücklich machen."

Entdecken Sie hier: Lässige Bistros & Lokale in Köln

Julia Komp im FEINSCHMECKER-Podcast

Was kocht Julia Komp?

Julia Komp kocht sich durch ihre Reiseerfahrungen. Die Menüs im Fine-Dining-Restaurant Sahila sind international, jeder Gang ist von einem anderen Land inspiriert. Der Apéro verspricht einen Hauch Tunesien, Carabineros an Honigtomate, Ingwer und Linsen erinnern an Sri Lanka und Pastinake mit grünem Apfel und Weizengras wird als deutsches Pré-Dessert serviert. 

Worauf die Spitzenköchin bei der Kreation ihrer Menüs besonders Wert legt, sind die Qualität und Herkunft der Produkte. Viele Produzent:innen hat Julia Komp auf ihrer Weltreise persönlich kennengelernt. Und: Alles wird verarbeitet. "Wir höhlen zum Beispiel Tomaten aus, um Salat darin zu verstecken. Die Kerne werden aufbewahrt", sagt Julia Komp im Gespräch mit dem SPIEGEL. Daraus stelle das Küchenteam später beispielsweise eine Tomatenconsommé her. Oder was vom hochwertigen Rinderfilet im Sahila übrig bleibt, wird aufgespießt und kommt als Mezze nebenan im Yu*lia auf den Tisch. 

Spitzenköchin, kreativer Kopf und Unternehmerin – bleibt da überhaupt noch Zeit, selbst Hand anzulegen in der Küche? "Ich liebe es wirklich, Fische zu filetieren. Da lasse ich auch keinen anderen ran. Das ist eine entspannende Arbeit", so Julia Komp im ZEIT-Interview. Sie entkernt auch Granatäpfel am liebsten selbst, das erinnere sie an Urlaub.

Zu Gast bei Julia Komp

Sahila The Restaurant
I K N R Q V Y

Konzept: Kulinarische Weltreise in Menüform mit regelmäßig wechselnden sechs oder sieben Zwischenstopps, pardon Gängen. Besondere Ernährungsvorlieben vorab anmelden. Nebenan liegt die Mezze-Bar „Yu*lia“ für ungezwungene orientalische, mediterrane Vorspeisen.
Küche: Julia Komp hat für ihre internationale Küche mit exotischen Aromen und guten Zutaten eine ganz eigene Form- und Bildsprache auf ihren gerne verspielten Tellern gefunden. In diesem Stile interpretiert die Küche den Thai-Klassiker Kaeng Khiao Wan (grünes Curry) mit Thaibasilikum, Aubergine und Zitronengras. Farbenfroh nach Tschechien entführen rosa gegarter Hirschrücken mit böhmischen Knödeln und fermentiertem Spitzkohl.
Wein: Neben Wein- oder alkoholfreier Getränkebegleitung gibt es auch eine stattliche Karte.
Atmosphäre: Im kleinen, eleganten Restaurant in gedeckten Farben mit orientalischen und asiatischen Akzenten fühlen sich Pärchen und Genussreisende jeglichen kulinarischen Erfahrungshorizonts wohl.
Fazit: Internationale Genussreise mit Anspruch in legerem Rahmen mit stimmiger Gastlichkeit.

Kämmergasse 18, 50676 Köln
+49 (0) 221 247238
www.sahila-restaurant.de
Di-Fr 18-0 Uhr, Sa 12-15 und 18-0 Uhr
Menüs € 165 - 195

Die FEINSCHMECKER-Bewertungskriterien

In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt

* Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links, die mit einem * gekennzeichnet sind. Kaufen Sie nach einem Klick auf so einen Link das verlinkte Produkt, erhalten wir eine kleine Provision.

Partner