Warmer Grießkuchen mit Cassis-Feigen und Mandel-Vanille-Sauce

Zutaten
Für 4 PersonenSirup für den Grießkuchen
Grießkuchen
Cassis-Feigen
Mandel-Vanille-Sauce
Zubereitung
Schwierigkeitsgrad: leicht
Infos zum Rezept
Der warme Grießkuchen mit mit Cassis-Feigen und Mandel-Vanille-Sauce kommt von Sterneköchin Julia Komp aus dem Restaurant Sahila und der Mezzebar Yu*lia in Köln.
Konzept: Im ersten eigenen Restaurant setzt Julia Komp auf ein Menü in 5 bis 7 Gängen (€ 139-169), wozu es vegetarische Alternativen gibt. Nebenan in der „Yulia Mezze Bar“ werden legere mediterran-orientalische Kleinigkeiten angeboten. Küchenstil: Mit Gewürzen und Techniken erinnert Komp an ihre kulinarischen Weltreisen. Daneben spiegeln die Teller auch eine gewisse Verspieltheit und eine ganz eigene Formensprache des Essens oder beim Anrichten wider. Dann feiert sie eine japanische „Pilzparty 3.0!“, bei der eine Teigtasche Gyoza auf dem Eierstich Chawanmushi thront, gewürzt von Shiso. Saint-Pierre entführt neben Kopfsalat und Hibiskus mit Vanilleduft nach Madagaskar. In respektvoller Nose-to-Tail-Ganztiernutzung führen die nächsten Gänge bei Challans Ente über China (Sojasprossen, Kohlgemüse Tatsoi, Sternanis) mit pikantem Papayasalat Som Tam, Thaibasilikum und Cashew nach Thailand. Wein: Umfangreiche Weinkarte mit vielen bekannten Erzeugern und strammen Preisen. Atmosphäre: Ein ehemals italienisches Restaurants hat Julia Komp gemeinsam mit Geschäftspartner und Lebensgefährten Yunus Özananar stilvoll-lässig umgekrempelt; es dominieren Weiß und gedeckte Farben, dazu gibt es goldene Akzente an blanken Tischen und verzierten Lampen. Bei Mobiliar und Deko zeigen sich dezente marokkanische Zitate. Fazit: Entspannter Genuss mit Anspruch in zwanglosem Rahmen mit stilvoll-professioneller Gastlichkeit.