Christoph Rüffer im Porträt | DER FEINSCHMECKER

Christoph Rüffer im Porträt: 20 Jahre Sterneküche in Hamburg

Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Christoph Rüffer die Gourmetszene in Hamburg. Der gebürtige Essener setzt als Küchenchef im Sternerestaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten auf Kreationen, die fantasievoll, aber pur sind. Das Produkt steht klar im Fokus, er selbst hält sich bewusst zurück.

Steckbrief Christoph Rüffer

Name: Christoph Rüffer

Alter: geboren am 6. März 1973 in Essen

Stationen: ab 1989 Kochausbildung im Sheraton Hotel in Essen, ab 1992 Restaurant Le Gourmet unter Otto Koch in München, ab 1994 Hotel Résidence unter Henri Bach in Essen, ab 1996 Demi-Chef de Partie im Restaurant Schwarzwaldstube in Baiersbronn, ab 1997 Chef de Partie im Restaurant Bareiss, ab 1998 Souschef im Résidence in Essen und Ausbildung zum Küchenmeister, ab 1999 Küchenchef im Fährhaus Munkmarsch auf Sylt, seit 2002 Küchenchef im Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg.

Restaurant: Kunstvoll zubereitete Kreationen mit saisonalen Produkten in einem stilvoll eingerichteten Restaurant in Pastelltönen. Das 6-Gänge-Menü kostet ab 295 Euro pro Person. Ein Menü am Chef’s Table um 375 Euro.

DER FEINSCHMECKER zeichnet das Haerlin mit 4,5F aus. Die ausführliche Restaurant-Bewertung finden Sie am Ende dieses Artikels.  

TV-Auftritte: Seit März 2015 ist Christoph Rüffer regelmäßig Juror in der ZDF-Sendung "Die Küchenschlacht". 2022 ist er Gastjuror bei "The Taste".

Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
Neuer Jungfernstieg 9-14
20354 Hamburg
Tel.: +49 40 34943310
www.restaurant-haerlin.de
Di-Sa 18:30 bis 0 Uhr geöffnet

Jetzt hören: Christoph Rüffer im FEINSCHMECKER-Interview

Wie kam Christoph Rüffer zum Kochen?

Das Kochen hatte in Christoph Rüffers Familie schon immer einen hohen Stellenwert. Bereits als Kind durfte der Junge aus dem Ruhrpott am Herd helfen und mit der Oma die Kochsendung "Essen wie Gott in Deutschland" schauen. Spätestens mit dem Auftritt von Otto Koch, für den Christoph Rüffer später arbeiten sollte, war sein Weg geebnet.

Nach einem Schülerpraktikum machte Rüffer auch gleich seine Kochausbildung im Sheraton Hotel in seiner Heimatstadt Essen. Im Anschluss wechselte er nach München, um bei keinem Geringeren als seinem Vorbild Otto Koch zu lernen. Es folgten verschiedene Stationen bei Spitzenköchen wie Claus-Peter Lumpp und Harald Wohlfahrt. Nach einer Ausbildung zum Küchenmeister erkochte der damals 26-jährige Christoph Rüffer im Fährhaus Munkmarsch auf Sylt seinen ersten Michelin-Stern. Von der Nordseeinsel ging es drei Jahre später nach Hamburg, wo der Sternekoch noch heute als Küchenchef im Restaurant Haerlin wirkt.

Entdecken Sie hier weitere Spitzenadressen: Die besten Restaurants in Deutschland 2022 

In welchem Hotel arbeitet Christoph Rüffer?

Christoph Rüffer mag im Herzen ein Essener sein, als Koch ist er inzwischen ein echtes Hamburger Urgestein. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als Küchenchef im Restaurant Haerlin, das zum angesehenen Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten am Neuen Jungfernstieg gehört.

Seit 2002 hat sich hier an der Binnenalster viel verändert, Christoph Rüffer ist der Stadt und seinem hohen Anspruch an hochwertige Spitzenküche sowie seinem kollegialen Führungsstil treu geblieben. Unter Christoph Rüffer als Küchenchef wird viel aus- und durchprobiert, bis die Qualität perfekt und das Geschmackserlebnis einzigartig ist. Beim zweifachen Sternekoch steht das pure Produkt stets im Vordergrund. Seine Gerichte sind überschaubar und doch voller Fantasie und Raffinesse, die Aromen so kombiniert, dass man sich noch Jahre später daran erinnert.

So gibt es Rindertatar mit Imperial-Kaviar, geeisten Sauerrahmperlen und gebundener Rote Bete-Essenz oder Maibock mit eingelegten weißen Cassisbeeren und geräucherter Pistaziencreme. Und als Dessert Quitten vom Kleverhof mit Süßholz, karamellisierter Milch, Tamarinde und Kürbiskernen.

Lesen Sie auch: 55 Tipps – Wo Topköche privat essen

Wie viele Sterne hat Christoph Rüffer?

Christoph Rüffer hat derzeit zwei Sterne und gehört neben Matteo Ferrantino zu den bekanntesten Sterneköchen in Hamburg. Außerdem wurde er schon mehrfach als "Koch des Jahres" ausgezeichnet, zuletzt 2020. 

Seinen ersten Michelin-Stern erkochte er 1999 im Fährhaus Munkmarsch auf Sylt. Das Restaurant Haerlin in Hamburg erhält seit 2012 unter Küchenchef Christoph Rüffer zwei Sterne. Zusätzlich gekürt mit 19 Punkten im Gault&Millau und 4,5F von DER FEINSCHMECKER gehört es zu den führenden Gourmetrestaurants in Deutschland. 

Neben seiner Funktion als Küchenchef ist Christoph Rüffer Mitglied im "Les Grandes Tables du Monde", die größte internationale Vereinigung von Spitzengastronomen.

Zu Gast bei Christoph Rüffer

Haerlin
H M N R Q

Konzept: Seit mehr als 20 Jahren behauptet Chef de Cuisine Christoph Rüffer mit dem Gourmetrestaurant im besten Hotel der Stadt zuverlässig und höchst kreativ seine Spitzenposition. In seinem Sechs-Gang-Menü (€ 295) beweist er mit jeder Kreation, dass sich immer neue harmonische Kompositionen ohne Übertreibungen und voller Geschmack finden lassen.
Küche: Mit erstklassigen Produkten nach der Saison bringt Rüffer kulinarische Highlights auf den Teller, auf die bereits das Quartett der Amuses-Bouches ein Vorgeschmack gibt – zum Beispiel das Rindertatar mit Imperial-Kaviar und geeisten Sauerrahmperlen. Den Anspruch hält auch der glasierte Thunfischbauch mit geeister Gurke, Salzpflaume und Spitzkohlsud. Klassisch im besten Sinne ist auch der Steinbutt aus Noirmoutier gelungen, begleitet von Kohlrabi, Kapuzinerkresse und Wacholder-Nussbutter-Schaum. Beim Hauptgang fällt die Wahl schwer: Ente mit Steinpilz und Ingwer-Limetten-Jus oder Rehrücken mit Zimtzwiebeln, Hefecreme und weißen Johannisbeeren. In der Regel stehen zwei Desserts zum Ausklang auf der Karte, etwa geeiste Mango oder Quitten mit Süßholz und Tamarinde.
Wein: Auf der umfangreichen Karte sind weit mehr als 1100 Flaschen aus den wichtigsten Anbaugebieten der Welt versammelt. Wem die Auswahl zu anstrengend ist, der bestellt die passende Weinbegleitung zum Menü (€ 195).
Atmosphäre: Im prachtvollen eleganten Gourmetsalon mit dem bestens gefüllten Weinklimaschrank als Blickfang sitzt man äußerst bequem und genießt die Aussicht auf die Binnenalster – sowie den sehr zugewandten engagierten Service.
Fazit: Stilvoll kultivierte Gastlichkeit auf Spitzenniveau in einem eleganten Rahmen.

Neuer Jungfernstieg 9-14, 20354 Hamburg
+49 (0) 40 34943302
www.restaurant-haerlin.de
Di-Sa 18.30-0 Uhr
Menüs € 295 - 375

Die FEINSCHMECKER-Bewertungskriterien

In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner