Juan Amador im Porträt: Sternekoch, Künstler und Avantgardist

Steckbrief Juan Amador
Name: Juan Amador
Alter: geboren am 10. Dezember 1968 in Waiblingen
Stationen: Kochlehre im Gasthof Lamm in Strümpfelbach, Anstellungen im Hotel Alter Wirt in Grünwald bei München und im Schlosshotel Bühlerhöhe, 1990 Wechsel ins Waldhorn in Ravensburg, ab 1993 Küchenchef im Restaurant Petersilie in Lüdenscheid, ab 1997 Küchenchef und gastronomischer Leiter im Restaurant Fährhaus Munkmarsch auf Sylt, ab 1999 Küchenchef im Restaurant Carême im Schlosshotel Weyberhöfe in Sailauf bei Aschaffenburg, 2004 Eröffnung Restaurant Amador in Langen bei Frankfurt am Main (2011 Umzug nach Mannheim, seit 2015 geschlossen), 2011 Eröffnung Heritage by Juan Amador in Bukarest, 2012 Eröffnung Amador Restaurant + Cellar in Abu Dhabi, 2013 Eröffnung Sra Bua by Juan Amador im Kempinski Frankfurt Gravenbruch, 2015 Eröffnung Restaurant Alma im Goodwood Park Hotel in Singapur, 2016 Eröffnung Restaurant Amador in Wien (bis 2017 als Amadors Wirtshaus und Greißlerei).
Restaurant: Das Restaurant Amador ist ein Gewölbekeller mit langem Backsteinbogen am Rande der Wiener Altstadt. Hier serviert Juan Amador avantgardistische, regionale Gourmetküche mit Einflüssen aus Asien und dem Mittelmeerraum. Die Idee: "Bodenständiges genießen – Überraschendes entdecken, reduziert auf das Wesentliche."
DER FEINSCHMECKER zeichnet das Amador mit 5F aus – der Höchstwertung. Die ausführliche Restaurant-Bewertung finden Sie am Ende dieses Artikels.
Amador Restaurant
Grinzinger Str. 86
1190 Wien
Tel.: +43 660 9070500
www.restaurant-amador.com
Mi-Sa 18 bis 23:30 Uhr, Sa zusätzlich 12 bis 15 Uhr geöffnet
Ein Menü kostet 345 Euro.
TV-Auftritte: Juan Amador war 2016 Kontrahent von Tim Mälzer im Köche-Duell "Kitchen Impossible", 2017 und 2022 Gastjuror bei "The Taste"
Wie kam Juan Amador zum Kochen?
Juan Amador kam 1968 als Sohn spanischer Gastarbeiter im schwäbischen Waiblingen zur Welt. Den Grundstein für seine Karriere legte er früh: Bereits mit 16 kochte Juan Amador in einem heimischen Restaurant und schloss nur wenige Jahre später seine Ausbildung ab. In den folgenden Jahren machte er als Sous- und Küchenchef Station in verschiedenen Spitzenrestaurants in ganz Deutschland – darunter das Fährhaus Munkmarsch auf Sylt und das Restaurant Carême im Schlosshotel Weyberhöfe in Sailauf bei Aschaffenburg. Dabei erkochte Juan Amador seine ersten Michelin-Sterne und entdeckte seine Faszination für die Molekularküche, die noch heute Einzug in seine Gerichte erhält.
2004 eröffnete der Sternekoch sein erstes eigenes Restaurant Amador in Frankfurt am Main. Darauf folgten mehrere nationale und internationale Eröffnungen. Die meisten der Sternehäuser sind inzwischen wieder geschlossen. Seit 2016 betreibt Juan Amador das Restaurant Amador in Wien.
Wie viele Sterne hat Juan Amador?
Juan Amador greift im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen. Für das Restaurant Amador – damals noch mit Standort in Frankfurt am Main – gab es erstmals 2008 drei Sterne. Nur ein Jahr nach der Eröffnung des Amador in Wien bekam der Spitzenkoch zwei Michelin-Sterne und 2019 folgte ein dritter. Dieses Niveau kann Juan Amador seither halten. 2022 gab es erneut drei Sterne und von DER FEINSCHMECKER die Höchstwertung 5F. Amador ist damit führend in Österreich.
Entdecken Sie hier weitere Spitzenadressen: Die 100 besten Restaurants der Welt
Wo kocht Juan Amador?
Der deutsch-spanische Koch Juan Amador hat seinen Hauptsitz in Wien. Hier ist sein Restaurant Amador, ehemals Amadors Wirtshaus und Greißlerei, im 19. Bezirk am Rande der Altstadt beheimatet. Im April 2016 öffnete das Amador seine Türen.



Was erwartet Gäste im Amador Restaurant?
Juan Amador gilt als Avantgardist, Künstler und Perfektionist. Er verbindet Präzision mit Kreativität wie kaum ein anderer. Das spiegelt sich auch in seinem Restaurant Amador wider. Über seinen Kochstil sagt er selbst: "In meiner Küche folge ich keinen Moden, keinen Trends. Meine Küche ist wie das Kleine Schwarze – da gibt es nichts zu kaschieren." Im Mittelpunkt stehen bei Juan Amador lokale Produkte, die durch Einflüsse aus Asien und dem Mittelmeerraum einen überraschenden Twist bekommen.
Was kostet ein Gericht bei Juan Amador?
Ein Menü im Restaurant Amador kostet aktuell 345 Euro (Stand November 2022). Dafür gibt es unter anderem Balfegó Thunfisch an Wasabi und weißer Bohne, bretonischen Steinbutt mit Wachsbohne, Ingwer und Gänseschinken oder Rücken vom Poltinger Lamm mit Pimientos del Padrón, Steinpilzen und Vadouvan sowie Stanzer Zwetschke an Blaumohn, Portwein und Powidl. Der rote Faden in Amadors Gourmetmenüs: “Bodenständiges genießen – Überraschendes entdecken, reduziert auf das Wesentliche”.
Tipp: Juan Amador war ebenso wie die Spitzenköche The Duc Ngo, Alexander Huber und Matteo Ferrantino in der aktuellsten Staffel von “The Taste 2022” zu sehen.
Zu Gast bei Juan Amador
Im Gourmetrestaurant von Juan Amador wird zeitlose Spitzenküche im Gewölbekeller des Weinguts Hajszan Neumann zelebriert – vom Amuse-Gueule bis zu den Petits Fours.