Die besten Restaurants in Deutschland 2023

Die besten Restaurants in Deutschland 2023

Alle Lokationen anzeigen
Bewertung mindestens
PLZ-Bereich
Weitere Filter
Fine Dining by Phillip Probst
H K M R Q F

Konzept: Neues ambitioniertes Fine Dining im stylishen Hotel Liberty in der Seestadt in Bremerhaven. Ein Menü in 4 bis 7 Gängen. Küchenstil: Küchenchef Phillip Probst hatte sich bereits im „Kurfürstlichen Amtshaus“ in Daun einen Namen gemacht. Hoch im Norden ist er zuständig für alle gastronomischen Outlets des Hotels, unter seinem Namen zeigt er wieder sein Können – bevorzugt mit regionalen Zutaten. Ein Tatar vom Zander aus heimischer Zucht serviert er mit Dill-Joghurt-Sorbet, Erbse und Zitrone – erfrischend, leicht und sehr ausgewogen in der Aromenkombination. Brust und Keule von der Étouffée-Taube kommt im Herbst mit Kürbis, Shiso-Kresse und als fruchtigen eingelegten Kirschen. Wein: Kleine, 50 Positionen umfassende Karte plus Empfehlungen des legendären „Bremer Ratskellers“. Atmosphäre: Lichtes, helles Ambiente im Erdgeschoss direkt am Neuen Hafen. Modernes Design mit Holztischen und weißen Polstersesseln. Fazit: Entspannter Genuss mit Anspruch in zwanglosem Rahmen.

Columbusstrasse 67, 27568 Bremerhaven
+49 (0) 471 902240
www.liberty-bremerhaven.com
Mi-Sa 18-22 Uhr
Menüs € 99 - 145
KOS fine dining
H K R Q V

Konzept: Ambitioniertes Restaurant mit gehobener Küche, zwei Menüs stehen zur Wahl, eines davon vegetarisch. Küchenstil: Küchenchef Julian Richert serviert sechs Gänge: Auf den erfrischenden Auftakt aus Melone, Buttermilcheis und Avocado folgt ein vollmundiges Löffelgericht: auf den Punkt gegarter Blumenkohl mit sahniger Mandelsauce und Eigelb – Nachschlag willkommen. Die Flusskrebse mit Erbsenvinaigrette und intensiver Flusskrebssauce brauchen einen knackig-süßsauren Gegenspieler, hier in Form von eingelegten Perlzwiebeln. Das Lamm ist rosa auf den Punkt gebraten, dazu Lammbries, Zunge und eine feine Jus. Den Kon­trast setzt geräuchertes Paprikapüree, das über Rauch und ohne Pulver entstanden ist – man kann die Glut förmlich schmecken. Orangensorbet mit Johannisbeere setzt einen frischen Abschluss. Wein: Zum Menü gibt es die passende Weinbegleitung, aber auch einzelne Weine können glasweise bestellt werden. Atmosphäre: Das „KOS“ befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Wer hinein möchte, muss klingeln. Bequeme, dunkelgrüne Stühle, blanke Holztische und indirektes Licht schaffen eine warme, vertraute Atmosphäre. Fazit: Stimmiges Genusserlebnis, das einfach Spaß macht.

Hamburger Chaussee 183, 24113 Kiel
+49 (0) 341 6409205
www.kos-kiel.de
Mi 18-22 Uhr, So, Do-Sa 18-23 Uhr
Menüs € 75 - 95
Ophelia - Fine Dining
H K M N R Q F V

Seestr. 25, 78464 Konstanz
+49 (0) 7531 363090
www.restaurant-ophelia.de
So, Mo, Do-Sa 19-20 Uhr
Menüs € 215 - 230
Victor’s Fine Dining by christian bau
H I M N R Q

Konzept: Das pittoreske Schlösschen hoch über der Mosel lockt Gourmets aus aller Welt; im opulenten Degustationsmenü fächert Christian Bau sein französisch-japanisches Geschmacksuniversum auf. Küchenstil: Das Menü Paris-Tokyo steht sympthomatisch für Baus Werdegang vom Adepten klassisch französischer Küche zum Liebhaber japanischer Einflüsse. Es nimmt den Gast mit auf eine Reise zu Spitzenprodukten beider Kulturen, wie man sie in ähnlicher Ballung und Güteklasse, dazu noch meisterlich verarbeitet, hierzulande selten findet. Ein Fest der Meeresfrüchte ist der umfangreiche Amuse-Bouche-Reigen mit ultrafrischer Königskrabbe, zeeländischer Auster oder Eis vom Seeigel. Jakobsmuscheln für die exzellenten Sashimi im Menü lässt sich Bau lebend liefern, er unterstreicht ihre zarte Aromatik durch erfrischende Buttermilch-Dashi, ätherische Wasabi-Noten und Kaviar. Vom katalanischen Balfegò-Thunfisch fächert er alle Nuancen auf, den besonders geschmacksintensiven Bauch als Tatar, den Rücken als Sashimi, à part gibt’s zum Trinken eine Dashi und leicht angewärmten, aus den Bäckchen gekochten Tee. Im Hauptgang begeistert Miyazaki-Rind mit intensiven Grillaromen samt gebratener Gänseleber, eingerahmt von Sellerie, Trevisano und einer Jus Gras, an der Seite Agnolotti, gefüllt mit geschmorten Kalbsbäckchen. Wein: Den Schatz des von Nina Mann engagiert geführten Kellers machen gereifte Rieslinge von Saar und Mosel (Raritäten! Jahrgangstiefe!) aus, eine perfekte Paarung zu Baus fernöstlichen Aromenspielen. Rund 700 Positionen, auch Frankreich ist ein Schwerpunkt. Atmosphäre: Hinter historischen Mauern sitzt man im angenehm zurückhaltend dekorierten Saal mit weit auseinander stehenden runden Tischen und weißen Lederdrehsesseln. Felix Kress‘ junges Team sorgt für höchst aufmerksamen Service. Fazit: Genusserlebnis der Extraklasse, eine Bildungsreise für Connaisseurs.

Schlossstraße 27, 66706 Perl
+49 (0) 6866 79118
www.victors-fine-dining.de
Do, Fr 19-0 Uhr, So, Sa 12-16 und 19-0 Uhr
Menüs € 245 - 325
YUNICO-Japanese fine dining
H K M R Q F V

Konzept: Christian Sturm-Willms fusioniert authentische japanische Küche mit mediterranen, vor allem französischem Elementen. Das „Japanese Fine Dining“ erlebt man am besten beim „Omakase“ (4-6 Gänge € 109-149), einer Art Überraschungsmenü. Das Menü Ossentiku mit drei Gängen (€ 89) ist klassisch ausgerichtet. À la carte gibt es weitere Gerichte mit Kobe-Rind und eine exzellente Auswahl an Sushi. Küchenstil: Hochkomplexe und damit auch er­klärungsbedürftige Speisen wie Foie gras de Canard mit Enoki-Tempura, dazu Zwiebel-Mirin-Chutney, Salzzitrone, Awa, eine Sauce aus Safran und Yuzu-Marmelade. Oder Madai (rote Seebrasse) mit Qiandao-Kaviar, dazu Wegerich und fermentierter Rotkohl mit Papaya, weißer Tomaten-Dashi mit Walnussöl. Die kulinarisch-kulturellen Übergänge verwischen zusehends wie beispielsweise beim Kalbshirn, das mit Panko, japanischem Paniermehl, frittiert ist. Dazu gibt es Bärlauchschaum, marinierten Daikon (Winterrettich) und getrocknetes Gemüse mit Reisessig-Sauce. Wein: Maître Melanie Hetzel teilt gern ihre Begeisterung für Sake mit den Gästen. Daneben gibt es eine klassisch bestückte Weinkarte. Atmosphäre: Das Ambiente mit seinen glänzend roten Wänden, geschwungenen Säulen und hohen Vasen ist ebenfalls asiatisch inspiriert. Große Dachterrasse mit Blick auf Rhein und Bonn. Fazit: Ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, faszinierend, aber auch herausfordernd.

Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn
+49 (0) 228 43345500
www.yunico-kameha.com
Mi-Sa 19-22 Uhr
Menüs € 99 - 219
In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner