10 Top-Restaurants mit exklusiven Menüs für die Feiertage

10 Top-Restaurants mit exklusiven Menüs für die Feiertage

Für alle, die sich über Weihnachten oder Silvester fernab von zu Hause eine kleine Auszeit gönnen möchten, haben wir etwas vorbereitet: Wir stellen Ihnen zehn exklusive Festtagsmenüs und -arrangements in ausgewählten Restaurants in Deutschland vor. 
Text Lisa Meister

Geschmückte Häuser, der Duft nach Lebkuchen, Punsch sowie Tanne und festlicher Lichterglanz: Lassen Sie sich während der Weihnachtsfeiertage, zwischen den Jahren und an Silvester mit erstklassigen Menüs verwöhnen. Wir verraten, in welchen zehn deutschen Top-Restaurants – die zum Teil an erstklassige Hotels oder Resorts angeschlossen sind – Sie die Seele baumeln und sich während der besinnlichen Zeit kulinarisch so richtig verwöhnen lassen können. Von Sylt bis zum Tegernsee finden Sie garantiert Ihr passendes Festtagsmenü.

Das Jahr im Seehotel Überfahrt ausklingen lassen

Koch Christian Jürgens aus dem Restaurant Überfahrt

Exquisit schlemmen und gleichzeitig etwas Gutes tun: Beim ersten Gourmetfestival des Restaurants Übersee (von uns mit 5F ausgezeichnet) haben Sie vom 28.12.2022 bis 30.12.2022 die Möglichkeit, ein 14-Gänge-Menü zu genießen. Bei dem außergewöhnlichen Event spielen Kaviar, Hummer, Austern, Meeresfrüchte, Trüffel, bestes Fleisch und feinster Fisch die Hauptrollen. Doch damit nicht genug! Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie den Förderverein Kinderpalliativzentrum München e.V. mit 44 Euro. 

Auch Silvester können Sie im Seehotel Übersee genießen: Unter dem Motto Menue Rouge zünden Christian Jürgens und sein Team am letzten Abend des Jahres 2022 ein kulinarisches Feuerwerk in 6 Gängen

Weitere Infos zum Gourmetfestival, dem Menue Rouge und Silvester im Seehotel Überfahrt finden Sie unter: www.althoffcollection.com

Le Duc Tegernsee
H K M N R Q F

Christian Jürgens hat das Haus verlassen. Ein neues Konzept mit dem Berliner Koch The Duc Ngo mit asiatischer Cross-Over-Küche ist in Planung.

Überfahrtstr. 10, 83700 Rottach-Egern
+49 (0) 8022 6690
www.seehotel-ueberfahrt.com

Silvester mit der Familie in der Schwarzwaldstube

Verbringen Sie den Jahreswechsel mit der ganzen Familie in der Traube Tonbach in Baiersbronn. Am Silvesterabend selbst genießen Sie im dortigen Restaurant Schwarzwaldstube (siehe Foto oben; von uns mit 5F ausgezeichnet) ein erstklassiges 3-Sterne-Menü von Küchenchef Torsten Michel, das durch die Weinbegleitung von Sommelier Stéphane Gass wunderbar ergänzt wird. Die Kids werden zwischenzeitlich liebevoll betreut. 

Das Menü ist ab vier Nächten buchbar. Neben des kulinarischen Highlights am Silvesterabend können Sie während Ihres Aufenthaltes in der Traube Tonbach zum Beispiel im Wellnessbereich Ihre Seele baumeln lassen oder sich ein Fahrrad schnappen und die Region unsicher machen.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.traube-tonbach.de

Schwarzwaldstube
H M N R Q F V

Konzept: Im komplett neu erbauten Stammhaus der Traube Tonbach schließt die Restaurant-Ikone nahtlos an frühere Erfolge an; sie ist eines der wenigen deutschen Häuser von Weltrang. Große Küche französischer Prägung und heute seltene Großzügigkeit im Angebot: drei Menüs (eines vegetarisch) und À-la-carte-Auswahl.
Küche: Torsten Michel ist ein Ausnahmekoch, sowohl was seine handwerkliche Meisterschaft und kulinarische Intelligenz als auch was sein unprätentiöses Auftreten angeht. Ihm gelingen Gerichte von großer innerer Harmonie, ob butterzarter Balfegó-Thunfisch mit Imperialkaviar und Soyamayonnaise oder behutsam gebratene Entenleber mit glasiertem Rhabarber und animierender Limetten-Ingwer-Jus zum Entrée. Große Kochkunst: perfekt glasig gegarte Seezunge, mit Garnelentatar gefüllt, dazu Artischocke, Gamba-Ceviche und ein Coulis von Artischocken und Garnelenköpfen für mediterrane Aromatik. Virtuos auch das Sauté von Kalbsniere und -bries, mit Sherry glasiert und von eingelegter Gartengurke sowie cremigem Schmorsaft begleitet. Der neue Patissier überzeugt mit flaumigem Schokoladensoufflé samt filigraner Schwarzwälder-Kirsch-Variation.
Wein: Eine der besten Weinkarten Deutschlands (rund 800 Positionen), die nicht nur mit großen Namen, sondern stets mit spannenden Neuentdeckungen glänzt. Stéphane Gass steht mit elsässischem Charme für immenses Burgunder-Know-how und empfiehlt sichere Pairings.
Atmosphäre: Der Raum begeistert mit acht Meter Höhe, lichtdurchfluteter Grundstimmung und Panoramablick ins Tonbachtal; dunkler Granitboden, komfortable Samtsessel und ein moderner Design-Kronleuchter prägen das Ambiente. Nina Mihilli führt neu das hochprofessionelle, stets gut gelaunte Serviceteam.
Fazit: Große Genusskultur, ein Erlebnis in jeder Hinsicht.

Tonbachstr. 237, 72270 Baiersbronn
+49 (0) 7442 492665
www.traube-tonbach.de
Mi-Fr 19-22 Uhr, So, Sa 12-14 und 19-22 Uhr
Menüs € 215 - 265

Ihr Jahresrückblick im Restaurant Aqua

Das Team um Küchenchef Sven Elverfeld und Sous Chef Marvin Böhm des Restaurants Aqua (von uns mit 5F ausgezeichnet) präsentiert Ihnen am 29. und 30. Dezember 2022 ein exklusives 7-Gänge-Menü als persönlichen Jahresrückblick. Freuen Sie sich außerdem auf eine korrespondierende Weinauswahl von Gastgeber und Sommelier Marcel Runge. 

Alle Informationen zur Reservierung finden Sie unter: www.restaurant-aqua.com

Aqua
H M N R Q

Konzept: Moderne europäische Spitzenküche auf Weltklasseniveau im eleganten Ritz-Carlton Wolfsburg, serviert in zwei Menüs.
Küche: Sven Elverfelds moderne und innovative Spitzenküche ist eine der besten des Landes. In zwei Menüs („Neues Entdecken“ und „Meine Verbundenheit“ bringt regionale wie internationale Produkte von allerbester Qualität in brillanten Gerichten perfekt zur Geltung. Marinierte Gänseleber mit Sellerie, Apfel und Haselnuss oder Kabeljau und Rauchmandeln mit warm mariniertem Artischockensalat in dem einen, Bouchot-Muscheln mit Kalbstafelspitz und Spitzkohl oder Onsen-Senfei mit Büsumer Krabben und Specköl im anderen Menü. Eine ganz und gar eigenständige Stilistik, die oft kopiert, aber nie erreicht wird.
Wein: Die außergewöhnliche Weinkarte mit über 800 Positionen von Topgütern aus aller Welt ist weltklasse. 200 Weine werden auch glasweise ausgeschenkt.
Atmosphäre: Modern, urban und angenehm zeitlos-edel ist das Interieur, Maître-Sommelier Marcel Runge führt auch weiterhin einen höchst zugewandten Service, immer mit dem angemessenen Charme am Gast.
Fazit: Zeitgemäßer Hochgenuss mit dem Gast im Mittelpunkt – das absolute Wohlfühlerlebnis!

Parkstr. 1, 38440 Wolfsburg
+49 (0) 5361 606056
www.restaurant-aqua.com
Mi-Sa 18-20 Uhr
Menüs € 215 - 245

Silvester im Rutz Restaurant

Genießen Sie den Silvesterabend mit einem 7-Gänge-Menü im Restaurant Rutz (von uns mit 5F ausgezeichnet) in Berlin. Freuen Sie sich unter anderem auf Taschenkrebs mit Kaviar, gegrillte Dry Aged Ente mit Gersten Koji und Kohl oder Laubporling mit Trüffeln. Während Marco Müller und sein Team Ihre Geschmacksknospen explodieren lassen, rundet die preisgekrönte Sommelière Nancy Grossmann die Erlebnisse auf dem Teller mit fein abgestimmten Erlebnissen im Glas ab.

Alles Infos zum Silvesterabend im Rutz finden Sie unter: www.rutz-restaurant.de

Rutz Restaurant
K N R Q

Konzept: Das nach dem ersten Sommelier Lars Rutz benannte Restaurant wurde mit Natursteinwände aus Brannenburger Nagelfluh, puristisch-bequemen Mobiliar und einem zweigeschossiges Regal mit Einmachgläsern, das wie eine Installation die Zutatensuche und -verarbeitung des Küchenstils symbolisiert, neu gestaltet. Es verschmolzen so die einstige Erdgeschoss-Weinbar und die bisherige Beletage-Gourmetebene. Im Sommer wird auf der Obergeschossterrasse serviert. Ein Menü in sieben oder acht Gängen.
Küche: Küchendirektor Marco Müller und Küchenchef Dennis Quetsch haben nach der Neugestaltung mit ihrem Team noch weiter zugelegt. Aus regionalen Spitzenzutaten und internationalen Topprodukten (Taschenkrebs, N25-Kaviar) bereiten sie eine filigrane, elaborierte Küche zwischen Intellekt und Bauch. Trocken gereifter Ikejime-Karpfen von den Müritzfischern trifft in komplexem, frischem Aufbau elegant auf Holunderblatt und -blüte. Spektakulär auch ein Fleischgericht, das Wagyu säuerlich knackig kontrastierend auf mit Lindenblütenessig bestäubte junge Triebe treffen lässt, und zwischen kernig-schmelzendem Fleischgeschmack und belebender Frische zu schweben scheint. Weiterhin wird gekonnt mit Selbstfermentierten und Gepickeltem und eigenen Gewürzsaucen Garums gearbeitet.
Wein: Empfehlenswert ist Nancy Großmanns Weinbegleitung oder die alkoholfreien Eigenkreationen. Ansonsten umfangreiche Weinkarte mit europäischem Schwerpunkt.
Atmosphäre: Restaurantleiter Falco Mühlichen geht empathisch zwischen professioneller Freundlichkeit und „Berliner Schnauze“ auf die Gäste ein. Dementsprechend ist die Stimmung für internationale Foodies, kleine Runden und Genießerpärchen perfekt. Hier darf gedacht und gelacht werden!
Fazit: Genussvolle kulinarische Bildungsreise auf Weltniveau in elegant-geradlinigem Ambiente.

Chausseestr. 8, 10115 Berlin
+49 (0) 30 24628760
www.rutz-restaurant.de
Mo-Fr abends geöffnet
Menüs € 300 - 320

Kulinarisches Feuerwerk im Restaurant Vendôme

Im Restaurant Vendôme (von uns mit 5F ausgezeichnet) erleben Sie bereits am 29. und 30. Dezember ein kulinarisches Feuerwerk mit den beliebtesten Kreationen des 2-Sterne-Spitzenkochs Joachim Wissler. Es erwartet Sie ein Champagner Apéritif sowie ein 10-Gänge-Dinner inklusive korrespondierender Weinbegleitung, Wasser und Kaffee. 

Alle Informationen zum Gastrosophischen Jahresrückblick im Restaurant Vendôme finden Sie unter: www.althoffcollection.com

Vendôme
H M N R Q V

Konzept: Nach seiner Kreativpause meldet sich der langjährige Großmeister deutscher Avantgarde-Küche mit neuem Elan zurück. Zwei große Menüs (ab € 260), eines vegetarisch.
Küche: Joachim Wissler und Souschef Dennis Melzer treten nun als Duo auf, gemeinsam orchestrieren sie große Küche auf der Höhe der Zeit, die bevorzugt auf heimische Produkte setzt. Selbst der Hummer kommt nicht mehr aus der Bretagne, sondern aus Helgoland, ist intensiv im Geschmack und wird begleitet von confierter Bete, etwas Kalbskopf, Pimentcreme und Kamillenvinaigrette, à part gibt es Rettichraviolo mit Hummerklein. Typisch Wissler auch das geröstete Kalbshirn, überzogen mit Rotkohl-Kimchi-Lack, begleitet von eingelegten Steinpilzen und Sellerie-Tahin mit schwarzem Trüffel. Comfort Food auf höchstem Niveau ist im vegetarischen Menü gewitzter Buchweizen-French-Toast mit Steinpilzroyale, Sangohachi-Beurre-Blanc und Topinambur in verschiedenen Spielarten.
Wein: Die rund 650 Positionen starke Karte (Schwerpunkt Deutschland und Frankreich) bietet Kennern die große Auswahl.
Atmosphäre: Im barocken Kutscherhäuschen von Schloss Bensberg sitzt man in zeitgemäß-stilvollem Rahmen; freundlicher junger Service.
Fazit: Kulinarische Masterclass für avancierte Gourmets.

Kadettenstr. 1, 51429 Bergisch Gladbach
+49 (0) 2204 420
www.schlossbensberg.com
So, Mi-Sa 19-0 Uhr
Menüs € 260 - 295

Weihnachten und Silvester im Haerlin

Das Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten

Entfliehen Sie dem Weihnachtsstress und genießen Sie den Heiligen Abend sowie die Weihnachtsfeiertage im Restaurant Haerlin (von uns mit 4,5F ausgezeichnet) des Luxushotels Vier Jahreszeiten in Hamburg. Christoph Rüffer serviert Ihnen entweder ein 4- oder 5-Gänge-Menü – Sie haben die Wahl. 

Auch den Jahreswechsel können Sie mit einzigartigen Silvester-Kreationen im Haerlin mit Blick auf die Hamburger Binnenalster gebührend zelebrieren. 

Mehr Informationen zu den Arrangements finden Sie unter: hvj.de/de

Übrigens: Wer für einen Kurztrip in der Hansestadt zu Besuch ist, findet in unserem Reisebericht "48 Stunden in Hamburg" die besten Tipps.

Haerlin
H M N R Q

Konzept: Seit mehr als 20 Jahren behauptet Chef de Cuisine Christoph Rüffer mit dem Gourmetrestaurant im besten Hotel der Stadt zuverlässig und höchst kreativ seine Spitzenposition. In seinem Sechs-Gang-Menü (€ 295) beweist er mit jeder Kreation, dass sich immer neue harmonische Kompositionen ohne Übertreibungen und voller Geschmack finden lassen.
Küche: Mit erstklassigen Produkten nach der Saison bringt Rüffer kulinarische Highlights auf den Teller, auf die bereits das Quartett der Amuses-Bouches ein Vorgeschmack gibt – zum Beispiel das Rindertatar mit Imperial-Kaviar und geeisten Sauerrahmperlen. Den Anspruch hält auch der glasierte Thunfischbauch mit geeister Gurke, Salzpflaume und Spitzkohlsud. Klassisch im besten Sinne ist auch der Steinbutt aus Noirmoutier gelungen, begleitet von Kohlrabi, Kapuzinerkresse und Wacholder-Nussbutter-Schaum. Beim Hauptgang fällt die Wahl schwer: Ente mit Steinpilz und Ingwer-Limetten-Jus oder Rehrücken mit Zimtzwiebeln, Hefecreme und weißen Johannisbeeren. In der Regel stehen zwei Desserts zum Ausklang auf der Karte, etwa geeiste Mango oder Quitten mit Süßholz und Tamarinde.
Wein: Auf der umfangreichen Karte sind weit mehr als 1100 Flaschen aus den wichtigsten Anbaugebieten der Welt versammelt. Wem die Auswahl zu anstrengend ist, der bestellt die passende Weinbegleitung zum Menü (€ 195).
Atmosphäre: Im prachtvollen eleganten Gourmetsalon mit dem bestens gefüllten Weinklimaschrank als Blickfang sitzt man äußerst bequem und genießt die Aussicht auf die Binnenalster – sowie den sehr zugewandten engagierten Service.
Fazit: Stilvoll kultivierte Gastlichkeit auf Spitzenniveau in einem eleganten Rahmen.

Neuer Jungfernstieg 9-14, 20354 Hamburg
+49 (0) 40 34943302
www.restaurant-haerlin.de
Di-Sa 18.30-0 Uhr
Menüs € 295 - 375

Glamouröse Auszeit im Lorenz Adlon Esszimmer

Das Lorenz Adlon Esszimmer (von uns mit 4F ausgezeichnet) bietet direkt mehrere Optionen für Weihnachten und Silvester. Heiligabend sowie am ersten Weihnachtsfeiertag haben Sie die Möglichkeit, sich vom festlichen Ambiente des Restaurants verzaubern zu lassen und in den Genuss eines 6-Gänge-Menüs inklusive korrespondierender Weinbegleitung zu kommen. Lassen Sie sich unter anderem Wolfsbarsch, Entenleberterrine und Mieral Perlhuhn schmecken. 

Auch interessant: Die 5 besten Restaurants in Berlin

Zudem lädt Küchenchef Reto Brändli Sie ein, das Jahr im 2-Sterne-Spitzenrestaurant ausklingen zu lassen. Wer den Jahreswechsel zum Anlass für einen Kurztrip in die Hauptstadt nehmen möchte, sollte sich das Gourmetarrangement im Hotel Adlon mit einem 7-Gänge-Menü im Lorenz Adlon Esszimmer, einer Flasche Champagner auf dem Zimmer sowie einem Neujahrsbrunch nicht entgehen lassen. Lassen Sie sich verzaubern und begrüßen Sie 2023 mit einem prickelnden Countdown im Schein des Brandenburger Tors.

Weitere Infos für die Festtage finden Sie unter: www.lorenzadlon-esszimmer.de

Lorenz Adlon Esszimmer
H M N R Q F V

Konzept: Mit dem 31-jährigen Reto Brändli begann im Frühsommer eine neue Küchen-Ära; sein hoch ambitioniertes Degustationsmenü passt perfekt in den historisch-noblen Rahmen des legendären Luxushotels.
Küche: Der junge Schweizer kam mit großen Meriten im Gepäck, er kochte im Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz sowie bei Andreas Caminada und in Rolf Fliegaufs „Ecco“ (Ascona). Sein Stil ist klassisch französisch basiert, geschmacklich feinst austariert, bisweilen etwas detailverliebt. Internationale Topprodukte stehen im Mittelpunkt, so beim marmorierten Bauch vom Balfegó-Thunfisch, aromatisiert mit säuerlicher Ponzu-Vinaigrette und Wasabi als Mayonnaise sowie geeiste Perlen; dazu gibt er pochierte Gillardeau-Auster, die als Mousse auch einen Thunfisch-Cannellono füllt. Exzellent das Dreierlei von der Bio-Entenleber aus den Landes: Neben Parfait und Eis beeindruckt die Crème brûlée mit gefrorenen Hibiskusperlen, Hibiskuscreme und pfeffrigem Frische-Flash von Szechuan-Kresse.
Wein: Hans-Martin Konrad ist Sommelier mit Leib und Seele, seinen Empfehlungen kann man blind folgen – oder aus der opulenten Karte selbst wählen. Große Namen mit viel Jahrgangstiefe.
Atmosphäre: Die stimmungsvolle Wohnzimmer-Atmosphäre mit Kamin, edler Ausstattung und Blick aufs Brandenburger Tor ist in Berlin einzigartig, Oliver Krafts gut gelauntes, sehr bedachtes Serviceteam komplettiert das Wohlgefühl.
Fazit: Großes Genuss-Rundumerlebnis, dem Haus und der Lage würdig.

Unter den Linden 77, 10117 Berlin
+49 (0) 30 22611960
www.lorenzadlon-esszimmer.de
Mi-Sa 19-0 Uhr
Menüs € 190 - 270

Ihr Kurzurlaub im Genusshotel Sackmann

Die schönste Zeit des Jahres verbringen Sie im Sackmann Hotel (von uns mit 4F ausgezeichnet) in Baiersbronn. Sie werden bereits mit einem Begrüßungsdrink willkommen geheißen, genießen während Ihres fünftägigen Aufenthalts jeden Morgen ein umfangreiches Frühstücksbüfett, entspannen im SPA-Bereich und werden am Heiligabend mit einem festlichen Weihnachtsmenü von Sternekoch Jörg Sackmann samt Team verwöhnt.

Auch für Silvester bietet das Sackmann Hotel ein erstklassiges Arrangement. Schauen Sie gleich auf der Webseite vorbei, um mehr über Sackmanns Weihnacht und das Silvesterangebot zu erfahren: www.hotel-sackmann.de

Sackmann
H R Q F

Die Familie Sackmann hat kräftig investiert und ihr Haus fürs 21. Jahrhundert fit gemacht, mit komplett neuem Gastronomie-Bereich, Design-Zimmern und „Murgtal-Sky-Spa“ inklusive Infinity-Pool auf dem Dach. Jörg und Nico Sackmann kochen im rundum neu erfundenen „Schlossberg“ mit viel Kreativität und originellen Aromenkombinationen, ihre Küche ist von Einflüssen aus aller Welt inspiriert.

Murgtalstr. 602, 72270 Baiersbronn
+49 (0) 7447 2890
www.hotel-sackmann.de

Weihnachten und Silvester im Söl’ring Hof auf Sylt

Koch Jan-Philipp Berner aus dem Söl'ring Hof auf Sylt

Wer dem Weihnachtsstress für ein paar Tage entfliehen möchte, findet im Söl’ring Hof auf Sylt Ruhe und besinnliche Stimmung bei Kerzenlicht und Kaminfeuer. Weitere Infos zum festlichen Weihnachtsarrangement an der Nordsee (inklusive 5-Gänge-Menü im gleichnamigen Gourmetrestaurant, von uns mit 3,5F bewertet) finden Sie unter: www.soelring-hof.de

Oder feiern Sie Silvester im Söl’ring Hof und genießen Sie ein ganz besonderes Fest abseits des Trubels. Lassen Sie sich im 2-Sterne-Spitzenrestaurant von Gastgeber und Küchenchef Jan-Philipp Berner mit einem ausgefallenen 8-Gänge-Silvestermenü, das nordisch geprägt und mit viel Liebe zu den heimischen Produkten kreiert wird, verwöhnen. Die erfahrene Sommelière und Restaurantleiterin Bärbel Ring sorgt für eine exquisite Weinauswahl. Nach dem mitternächtlichen Countdown stoßen Sie mit Champagner auf der Terrasse samt einzigartigem Blick auf das rauschende Meer auf das neue Jahr an.

Söl’ring Hof
H R Q F

Direkt auf der Düne von Rantum liegt das reetgedeckte Schmuckstück für nur 30 Gäste. Einige Suiten haben offenen Kamin, fast alle Zimmer Meerblick. Zum Haus gehört ein eigenes Strandareal mit Strandkörben. In dieses Umfeld passt Jan-Philipp Berners authentisch norddeutsche Küche, die auf ein engmaschiges Netzwerk von Erzeugern auf der Insel und an der Küste setzt. Salzwiesenlamm, Strandgewächse, Seeigel aus der Nordsee und vieles mehr prägen ihre spezifisch Sylter DNA. Man geniesst im lichten, hellen Restaurant mit offener Küche oder auf der Terrasse in den Dünen – nicht zuletzt Bärbel Rings‘ kongeniale Wein-Entdeckungen.

Am Sandwall 1, 25980 Sylt
+49 (0) 4651 836200
www.soelring-hof.de

Gemütliches Time-out im Weissenhaus Grand Village Hotel & Spa

Gehüllt in weihnachtlichen Lichterglanz werden Sie vom Tophotel Weissenhaus Grand Village Resort & Spa (von uns mit 4,5F bewertet) in besonders festlicher Atmosphäre zu Ihrer Feiertagsauszeit empfangen. Der Duft nach Lebkuchen sowie frischem Gebäck und knisternde Kamine laden zum gemütlichen Verweilen und Entschleunigen an der Ostsee ein. Genießen Sie an Heiligabend ein weihnachtliches Menü im Restaurant Courtier von 2-Sterne-Küchenchef Christian Scharrer, inklusive festlichem Champagner-Empfang im Spiegelsaal. Die Auszeit in exklusivem Ambiente ist ab drei Übernachtungen buchbar. 

Courtier
H K M N R Q F

Konzept: Gourmetrestaurant im stilvollen Urlaubsresort Grand Hotel Weissenhaus an der Ostsee. Christian Scharrer präsentiert seine Kochkunst im Menü in 6 bis 7 Gängen plus Amuses, Predessert und Petits Fours.
Küche: Die Gerichte von Küchenchef Christian Scharrer sind elegant und kreativ. Internationale Topprodukte und beste heimische Zutaten gehen eine hocharomatische Verbindung ein, etwa bei der Rotbarbe im Bouillabaissesud mit Strandgewächsen. Ganz klassisch ist die Kombination von Jakobsmuscheln, Blumenkohl und Kaviar zum Beginn des Menüs. Im Winter kommt der Hasenrücken mit Aprikosen, Schwarzwurzeln und Haselnüssen auf den Teller. Cremig-würziger Vacherin Mont d’Or erfreut in der kühlen Jahreszeit die Genießer, getoppt mit Trüffeln.
Wein: Formidable Auswahl von 450 Positionen.
Atmosphäre: Ausblick auf die historische Parkanlage des Schlosses bis zur Ostsee. Stilvoll-elegante, aber nicht steife Atmosphäre. Im Sommer ist die kleine Terrasse der beliebteste Platz. Charmanter Service unter Leitung von Nathalie Scharrer.
Fazit: Souveräne Gastlichkeit in stilvollem Rahmen mit dem Gast im Mittelpunkt – ein perfektes Genusserlebnis!

Parkallee 1, 23758 Weissenhaus
+49 (0) 4382 92620
www.weissenhaus.de
Di-Sa 19-22 Uhr
Menüs € 229 - 249

Atmen Sie einmal kräftig durch und lassen Sie das Jahr 2022 Revue passiere – am besten direkt am Meer. Auch für die letzten Tage des Jahres bietet Ihnen das Weissenhaus Grand Village Resort & Spa ein glamouröses Arrangement: Vier Übernachtungen mit Feinschmeckerfrühstück sowie ein festliches Silvesterdinner mit 5-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung im Restaurant Bootshaus. Gegen einen Aufpreis buchbar: Silvesterdinner mit 7-Gänge-Menü inklusive begleitenden Weinen von Christian Scharrer.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.weissenhaus.de

Bootshaus Weissenhaus
H I K M R Q V

Konzept: Das mediterrane Restaurant am Naturstrand der Ostsee gehört zum exklusiven Resort Weissenhaus.
Küche: Im Fokus stehen regionale Produkte örtlicher Erzeuger, wo möglich aus Bio-Anbau, die bildschön angerichtet werden. Zum Lunch bietet sich die Gelegenheit, die ambitionierte Küche kennenzulernen und die wunderschöne Aussicht zu genießen. Etwa beim Baby-Spinatsalat mit Kalamata-Oliven, Äpfeln „von unserer Plantage“, Friesisch-Blue-Blauschimmelkäse und hausgemachtem Knoblauchdressing (€ 20) oder dem „Fischpotpourri“ mit gegrillter Fisch, Muscheln, Gambas, Tomatensugo und Koblauchbaguette. Abends wird es hochpreisiger.
Getränke: Etwa 100 Weine mit Schwerpunkt Riesling stehen zur Auswahl. Rund zwanzig werden offen ausgeschenkt.
Atmosphäre: Die schönsten Plätze sind immer Sommer auf der überdachten Terrasse mit herrlichen Blick aufs Meer. Die Aussicht hat man aber auch von drinnen, dafür sorgen Panoramafenster. Rechtzeitige Reservierung erforderlich!

Parkallee 1, 23758 Weissenhaus
+49 (0) 4382 92623502
www.weissenhaus.de
So, Mo-Sa 13-16.30 und 18-21 Uhr
Menüs € 95 - 95

Die FEINSCHMECKER-Bewertungskriterien

In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner