5 Top-Restaurants mit exklusiven Ostermenüs

Das erwartet Sie hier:
Wenn die ersten Krokusse in Parks und Gärten langsam den Frühling ankündigen, ist auch das Osterfest nicht mehr weit weg. Haben Sie schon Pläne geschmiedet, wie Sie die Feiertage verbringen werden?
Wir empfehlen Ihnen für ein perfektes Genusserlebnis zu Ostern fünf exklusive Menüangebote sowie Arrangements in deutschen Top-Restaurants und -Hotels – alle mit einer FEINSCHMECKER-Bewertung von 4F, 4,5F oder sogar der höchsten Auszeichnung von 5F.
Auch interessant:
Ostersonntag im Restaurant Überfahrt

Im Restaurant Überfahrt am Tegernsee (von DER FEINSCHMECKER mit 5F ausgezeichnet) erleben Sie am Ostersonntag, den 9. April 2023, live das Märchen "Tischlein deck dich". Christian Jürgens kreiert Köstlichkeiten wie Hummer, Kaviar, Spargel, gegrillten und glasierten Osterlachs, Lamm und vieles mehr. Das Besondere: Einige Gerichte werden zum Teilen angerichtet. So entsteht eine gemütliche Atmosphäre und Sie können den Feiertag mit Ihren Liebsten entspannt genießen.
Weitere Infos zum Ostersonntag im Restaurant Übersee und zur Reservierung finden Sie unter: www.althoffcollection.com
Christian Jürgens hat das Haus verlassen. Ein neues Konzept mit dem Berliner Koch The Duc Ngo mit asiatischer Cross-Over-Küche ist in Planung.
Auszeit im Genusshotel Sackmann

Verbringen Sie die Ostertage im Sackmann Hotel (vom FEINSCHMECKER mit 4F ausgezeichnet) im Schwarzwald. Während Ihres wahlweise fünf- oder viertägigen Aufenthaltes genießen Sie jeden Morgen ein exquisites Frühstück, kommen mittags in den Genuss des Wellfit-Buffets und lassen sich am Abend mit einem Sechs-Gang-Wahlmenü verwöhnen. Freuen Sie sich am Karfreitag zusätzlich auf ein traditionelles "Fisch allerlei"-Menü. Das Highlight am Ostersonntag ist das Lammessen im Gourmetrestaurant Schlossberg (von DER FEINSCHMECKER mit 4,5F bewertet), das Sternekoch Jörg Sackmann samt Team für Sie kreiert hat.
Weitere Infos zum Arrangement finden Sie unter: www.hotel-sackmann.de
Die Familie Sackmann hat kräftig investiert und ihr Haus fürs 21. Jahrhundert fit gemacht, mit komplett neuem Gastronomie-Bereich, Design-Zimmern und „Murgtal-Sky-Spa“ inklusive Infinity-Pool auf dem Dach. Jörg und Nico Sackmann kochen im rundum neu erfundenen „Schlossberg“ mit viel Kreativität und originellen Aromenkombinationen, ihre Küche ist von Einflüssen aus aller Welt inspiriert.
Konzept: Das zeitgemäße Gourmetrestaurant ist Herzstück des 2021 komplett neu gestalteten Gastronomiebereichs im Ferienhotel Sackmann; zwei Menüs, eines davon vegetarisch.
Küche: Jörg und Nico Sackmann bringen das Kunststück fertig, die Küche als Zwei-Generationen-Team zu führen; der Vater ist eher für euroasiatische Einflüsse zuständig, Sohn Nico für Kräuter und Gemüse, detailreiche Arrangements lieben beide. Gillardeau-Auster, bretonischer Steinbutt, aber auch heimische Lachsforelle stehen für hochwertigen Einkauf. Typisch für die ambitionierte Gemüseküche des Hauses ist „Erbse heiß und kalt“, ein minutiös austariertes Temperaturenspiel von Erbseneis auf -relish, die erfrischenden Noten von Minze und Lakritztagetes konterkarieren subtil die süßen Erbsennuancen. Meerwolf ruht auf Birnenkompott und Einkornreis von der Schwäbischen Alb. Apart das Lamm (als Medaillon und Crépinette), dem feinsäuerliches Rhabarberkompott und kräftiges Olivenkraut jegliche Schwere nehmen, dazu passen Paprikakompott und Ziegenquarktörtchen.
Wein: Durchdachte Auswahl mit Schwerpunkt auf Baden, Deutschland und den Nachbarländern (450 Positionen).
Atmosphäre: Elegante Beige-Töne, bequeme Designersessel und hochfloriger Teppich sorgen im Gourmet-Bereich für stilvolles Wohlgefühl; freundlich-aufmerksamer Service.
Fazit: Stilvoll-professionelle Gastlichkeit, bei der die Küche im Mittelpunkt steht.
Karfreitag im ZweiSinn

Das Team um Küchenchef Stefan Meier aus dem Restaurant ZweiSinn Meiers | Bistro | Fine Dining in Nürnberg (von DER FEINSCHMECKER mit 4F ausgezeichnet) serviert Ihnen am Karfreitag traditionell Fisch aus der Region und internationalen Gewässern. Das Menü umfasst exklusive fünf Gänge mit Aperitif, begleitenden Weinen, Wasser und Espresso.
Weitere Infos zum Menü und der Reservierung finden Sie unter: www.meierszweisinn.de
Konzept: Elaboriertes Casual Fine Dining im weltstädtisch smarten Factory-Loft. Menü 4-6 Gänge.
Küche: Bestechend konzipierte hochspannende Küche, die ihre Komponenten finessenreich zu nachhaltig im kulinarischen Gedächtnis verbleibenden, optisch mitreißend in Szene gesetzten Genussmomenten vereint. Delikates Beispiel ist das klassisch gebeizte, konfierte und in schäumender Butter finalisierte Rückenfilet vom Steinköhler mit Bouchot-Muscheln, Artischockenpüree, provenzalischer Sauce Barigoule, Salicornes und einem grasigen Kick von Olivenkaviar. Mit geschliffen herausgearbeiteten Eigenaromen und einem virtuosen Spiel von Süße, Säure und Bittere begeistern Hauptgerichte wie Rehrücken aus dem Ofen in einem Mantel von Kampot-Pfeffer mit Blüten-, Minze- und Eukalyptusnoten. Reife Brombeeren und Purple Curry setzen fruchtig-pikante Akzente. Die Patisserie des Hauses trägt die Hochspannung bis ins Finale. Wer Süßes liebt, könnte nach der Aprikosen-Crème-Chiboust auf Haselnussboden mit Schokoladensorbet, gerösteten Haselnüssen, Aprikosengel und Kakaobohnenvinaigrette süchtig werden.
Wein: Sommelière Difan Xu stimmt die Begleitung individuell ab und hat ein Faible für Bio- und Naturweine. Deren Auswahl ist im gut 300 Positionen umfassenden Keller noch einmal gewachsen. Erfreulich groß ist die Zahl der offenen Weine, inklusive Schätze wie der 2014er Château Margaux Drittwein.
Atmosphäre: „Casual“ und „Fine“ verschmelzen nahtlos im postmodernen hellen Weltstadtambiente mit Panoramafenstern, Decorative-Art und warmen Holztönen.
Fazit: Stimulierender Rundum-Genuss in stylishem Rahmen.
Kurzurlaub im Schlosshotel Friedrichsruhe
Gönnen Sie sich über die Feiertage eine erholsame Auszeit im Schlosshotel Friedrichsruhe (siehe Bild ganz oben) in Zweiflingen (von DER FEINSCHMECKER mit 4F ausgezeichnet) und genießen Sie bei hoffentlich frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein Ihre kurze Pause vom Alltag. Es erwartet Sie währen Ihres dreitägigen Aufenthaltes unter anderem am Ostersonntag ein festliches Vier-Gänge-Menü mit Weinbegleitung und Aperitif sowie eine kleine Kuchenpause am Nachmittag im gemütlichen Kaminzimmer. Zusätzlich können Sie in der mehrfach ausgezeichneten Spa- und Wellnesswelt entspannen und die Seele baumeln lassen.
Weitere Infos zu Ihrem Kurzurlaub im Schlosshotel Friedrichsruhe finden Sie unter: www.schlosshotel-friedrichsruhe.de
Boris Rommel setzt sowohl im ambitionierten „Le Cerf“ als auch in der gemütlichen Jägerstube auf Produkte aus der Region (allen voran Schwäbisch-Hällisches Schwein und Mäusdorfer Gockel), außerdem viele Produkte vom hauseigenen Hofgut Hermersberg. Rein regionales Frühstücksbuffet.
Konzept: Im Chiemgauer Golfresort setzt Edip Sigl mit seinem höchst zeitgemäßen Fine-Dining-Stil neue Maßstäbe für die Region. Zwei Menüs, das eine mit Chiemgau-Fokus, das andere international.
Küche: Sigls Küche bringt das Kunststück fertig, fest auf dem Boden der französischen Klassik zu stehen und dabei, gerade in ihrer regionalen Ausprägung, ungemein aktuell daherzukommen. Sein Amuse-Bouche-Reigen ist fulminant und umfasst bis zu acht Kleinigkeiten, darunter so Überraschendes wie Carpaccio vom heimischen Reh, dessen zarte Wildaromatik Balsamico-Vinaigrette, Bärlauchknospen, Haselnüsse und geräucherte Crème fraîche unterstreichen. Exzellente Produktqualität ist sowohl im regionalen als auch globalen Menü selbstverständlich, bestes Beispiel der nur knapp von der Pfanne geküsste Langostino, dessen ganz leicht süßliche Aromatik perfekt harmoniert mit angeschmortem Romanasalat, Kerbelwurzel und feinstem Zitronen-Thymian-Schaum. Letzterer steht ebenso für Sigls große Saucenkunst wie Rosmarinjus, die gegrillten Lammrücken vom Gutshof Polting mit Pastinake als Püree und geschmort sowie Portwein-Schalotten begleitet. Immer ein Highlight auch die kreativen Desserts von Désirée Nieder!
Wein: Bestens sortierte, klassisch geprägte Weinkarte mit Jahrgangstiefe und ausgesuchten Bouteillen, die Sommelier Iiro Lutter konsequent weiter ausbaut.
Atmosphäre: Großzügiges Lokal mit Gartenblick und inspiriertem Design, das ganz auf Handwerk und Materialien der Region setzt. Der Service unter der erfahrenen Regie von Simon Adam vereint höchste Professionalität mit liebenswürdiger Aufmerksamkeit.
Fazit: Große Küche und gepflegte Gastlichkeit – ein Wohlfühlerlebnis auf hohem Niveau.