Alle Lokationen

Alle Lokationen

Alle Lokationen anzeigen
Bewertung mindestens
PLZ-Bereich
Weitere Filter
Alte Meister
I K R Q F V

Konzept: Gediegenes Restaurant für klassischen Genuss von À-la-carte-Gerichten und individuellen Menüs.
Küche: Die Küche bereitet international inspirierte Gerichte zu, zum Beispiel Pulpo mit Orangen-Fenchel-Salat (€ 18), Filet und Chorizo vom Freilandschwein an Kirschjus (€ 27) sowie Seehecht mit Eblyrisotto und Zitronenschaum (€ 24).
Getränke: Die internationale Weinkarte ist der Küche angepasst, hält auch Abfüllungen von Winzern an der Elbe bereit.
Atmosphäre: Stilvoll gediegen ist das Ambiente, wunderbar der Blick auf die nahe Semperoper. Hochmotiviert und herzlich gibt sich der Service.

Theaterplatz 1 a, 01067 Dresden
+49 (0) 351 4810426
www.altemeister.net
Di-Sa 12.30-22.30 Uhr, So 12-19 Uhr
Meister Möhring
H R Q

Seit 1908 wird hier gebacken. Der Familienbetrieb liegt am Eingang des Naturparks Westhavelland, inmitten des größten zusammenhängenden Feuchtgebiets im europäischen Binnenland. Rund zwanzig verschiedene Brote und Brötchen sind täglich im Angebot. Manches, wie das „Opa Wilhelm“ aus Dinkel mit Malz, backt Bäckermeister Ingo Möhring nach überlieferten Rezepten, anderes kreiert er selbst – und das ist sehr gefragt: „Superknüller ist unser Jubiläumsbrot zum 111ten aus 100 Prozent Buchweizen mit gepoppten Dinkel, Cranberrys und Maisgries,“ sagt die sympathische Verkäuferin. Als herrlich saftig und fluffig erwies sich ihr persönlicher Favorit, die Vollkornsaftkruste mit Möhrchen, Haferflocken und Leinsaat. Auch gute Blechkuchen und Petits Fours. Berühmt sind Meister Möhrings kunstvolle Torten auch im XXL-Format (www.condiart.de). Drei weitere Filialen in Rathenow, eine im nahen Hohennauen. Übrigens: Highlight im Schutzgebiet ist der Balztanz der Großtrappen im April und Mai.

Göttliner Str. 56, 14712 Rathenow
+49 (0) 3385 513576
www.meister-moehring.de
Meister Lampe
K N R Q

Wein: Die Weinkarte ist ganz bewusst auf heimische Gewächse aus Württemberg, Baden und der Pfalz beschränkt. Lediglich Champagner und Prosecco bilden eine Ausnahme.
Atmosphäre: Gutbürgerliches Ambiente im ehemaligen „Gasthaus Hasen“.
Fazit: Entspannter Genuss mit Anspruch in zwanglosem Rahmen.

Solitudestr. 261, 70499 Stuttgart
+49 (0) 711 9898980
www.restaurant-meisterlampe.de
Di-Sa 18-0 Uhr, So 12-14 Uhr
Menüs € 62 - 95
Bäckerei Meister & Erl
H R Y

Hat ein Bäcker gute Brezen, hat er die Gunst des Käufers schon gewonnen. Die Bäckerei Meister und Erl hat sie, in verschiedenen Varianten: klein, groß, mit Butter bestrichen und ohne, mit Salz oder Sesam bestreut, aus Bio-Dinkelmehl, oder die weiße Brez´n, die Fastenbreze genannt wird und ohne Lauge auskommt. Und mit der Brez’n und neun weiteren Produkten fing es vor gut 100 Jahren an. Heute sind es etwa 200 Produkte, die der Familienbetrieb im Angebot hat. Das „Niederbayrische“ nach Opa Antons Rezept ist das meistgekaufte Brot der Bäckerei mit Naturland- Zertifizierung. Gebacken ist es, wie etwa das kernige Schrot-Saat-Brot, das nussige Chia-Brot, das Hildegard von Bingen- oder das extra für die Kleinen entwickelte Kinder-Brot mit Grander-Wasser. Die Rezepte für Croissant, Baguette, Schweizer Bürli und das Wissen um die traditionelle Backweise der Südtiroler Vinschgauer brachte Bäcker- und Konditormeister Stefan Erl von seinen Urlauben mit. Im Geschäft am Obermarkt sind alle salzigen und süßen Köstlichkeiten, die Apfel- und Kirsch­taschen, die Kuchen und Torten, die süchtig machenden Krapfen, außer am Montag, wochentags zu kaufen oder im Steh Café gleich zu verspeisen.

Obermarkt 48, 82418 Murnau a. Staffelsee
+49 (0) 8841 1280
www.baeckerei-murnau.de
Alte Milch
R Q

Berlins angesagtester neuer Käseort ist in Kreuzbergs Markthalle Neun entstanden. Gleich beim Eintreten von der Eisenbahnstraße sieht man links die Käselaibe, wie Kunstwerke sind zum Reifen auf hohen Holzregalen präsentiert. Hinter der Theke steht Inhaber Matthias Becker. Vier Jahre lang war Becker bei Berlins Käsestand-Klassiker Knippenbergs im Verkauf. Dann wuchs der Wunsch nach eigenem, anderem, „nach einem Ort, an dem außergewöhnliche Käse, die für Handwerk, Tradition, aber ebenso für unsere Zeit stehen, angemessen Platz gewährt wird“, sagt er. 30 exzellente Sorten samt Geschichte und Geschichten hat er zusammengetragen, darunter Young Buck aus Belfast, der trotz politischer Hürden erste in Nordirland produzierte Rohmilch-Blue-Cheese von Käsemacherikone Mike Thomson, oder auch ein bewusst wie einst generationenübergreifend und noch in Järben-Formen gekäste Demeter-Alpkäse von der Hofgemeinschaft Heggelbach am Bodensee. Auch auf Speisekarten innovativer Hauptstadtrestaurants wie „Coda“, „Otto“, „Lode & Stijn“ wird Käse von Becker angeboten. Auch Fondue-Set-Verleih, denn Käse-Fondue ist Trend.

Eisenbahnstr./Markthalle Neun 42-43, 10997 Berlin
+49 (0) 176 95436757
www.altemilch.de
In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner