Bunte Möhren mit Petersilien-Mojo

Zutaten
Für 4 PersonenFür das Gemüse
Petersilien-Mojo
Zubereitung
Schwierigkeitsgrad: leicht

Das Rezept bunte Möhren mit Petersilien-Mojo stammt von Küchenchef Matthias Gfrörer. Er ist Koch des Restaurants Gutsküche in Wulksfelde (vom FEINSCHMECKER mit 2F ausgezeichnet).
Tipps rund um Möhren & Co. von Matthias Gfrörer
Etwa 300 Sorten sind in Europa bekannt. Helle bis dunkelviolette Exemplare schmecken vielfältig und sind echte Hingucker.
Bürsten statt schälen
Möhren behalten ihr Aroma am besten, wenn sie so schonend wie möglich zubereitet werden (fein geschnitten und nur kurz gedünstet oder gebraten). Am besten schält man sie auch nicht, sondern putzt sie mit einer Wurzelbürste sauber. Das Kraut kann fein gezupft oder geschnitten zu sautierten oder gedünsteten Möhren gegeben werden, wo es das Aroma verstärkt. Möhrenabschnitte lassen sich gut für Gemüsefond verwenden.
Ochsenherz
Eine alte Sorte, die seit 1884 in Frankreich bekannt ist – weitere Namen sind Oxheart oder Guérande. Sie hat eine kurze, dicke Form, die an eine Bete erinnert. Die Ochsenherz-Karotte schmeckt sehr aromatisch und süß und ergibt auch einen köstlichen Saft.
Purple Haze
Diese Möhre schillert zweifarbig: Unter einer violetten Außenhaut steckt ein orangefarbener Kern. Entstanden ist sie aus einer Kreuzung von oranger Karotte und dunkelvioletter Urkarotte. Süß. im Geschmack, ist sie aufgeschnitten übrigens auch sehr dekorativ.
Mehr Rezepte von Matthias Gfrörer:
Konzept: Ambitionierte Gerichte mit Produkten der Saison haben Rebecca und Matthias Gfrörer in den Mittelpunkt ihrer Küche auf dem Biolandhof Gut Wulksfelde gestellt. Küchenstil: Biozertifizierte Lebensmittel aus der Region stehen hier auf der Karte, ob aus der Fischerei, der Gärtnerei oder der Rinder- und Schweinehaltung. Auf den Tisch bringt Matthias Gfrörer zum Beispiel Spargelsamtsuppe mit Erbsen (€ 9), Wulksfelder Senfsalate mit Miso-Vinaigrette (12) und Minestrone mit Büffelburrata (€ 16). Zu den herzhaften vegetarischen Gerichten können nach Wunsch gereifte Bioland-Fleischsorten, Wild, Geflügel und Fisch gewählt werden. Getränke: Auswahl unter mehr als 200 Flaschen, zumeist von biozertifizierten Winzern. Atmosphäre: Lebhafte Atmosphäre im rustikal eingerichteten Restaurant mit großen Holztischen, an denen das legere Serviceteam die saisonale Landhausküche der Gfrörers anbietet.