Knuspriges Ei mit Frankfurter Grüner Soße

Zutaten
Für 4 PersonenKartoffeln
Frankfurter Grüne Soße
Gebackene Eier
Zubereitung
Schwierigkeitsgrad: leicht
Infos zum Rezept
Das Rezept knuspriges Ei mit Frankfurter Grüner Soße kommt von Koch Matthias Gfrörer. Er ist Küchenchef des Restaurants Gutsküche in Wulksfelde, das von DER FEINSCHMECKER mit 2F ausgezeichnet wurde.
Wissenswertes rund um Eier:
Sie stecken voller Vitamine und sind eigentlich robust – das sollten Sie über Eier wissen:
Braun oder weiß?
Die Statistik weiß es genau: 239 Eier werden hierzulande pro Kopf und Jahr verzehrt – darunter mehr braune als weiße, offenbar, weil sie natürlicher wirken. 70 Prozent der in Deutschland verkauften Eier sind braun, nur zu Ostern kehrt der Handel dies um, fürs Färben werden weiße gekauft. Norweger und Schweden bevorzugen weiße Eier, der weltgrößte Markt ist China mit 390 Millionen Tonnen jährlich.
Aufbewahren
Hühnereier sind durch ihre Schale und Enzyme im Inneren geschützt, sie können in den ersten 18 Tagen nach dem Legen ungekühlt aufbewahrt werden. Wichtig: Wurde ein Ei einmal in den Kühlschrank gelegt, muss es dauerhaft kalt aufbewahrt werden, weil das Kühlen den natürlichen Schutz unterbricht. Daher sollte man sie auch nicht waschen. Nach 28 Tagen sollten Eier nicht mehr verbraucht werden.
Innere Werte
Ungesund? Von wegen! Ein Ei bietet über 40 wertvolle Inhaltsstoffe, darunter fast alle Vitamine außer C. Von Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium bis zu Eisen, Zink und Linolsäure hat es viel zu bieten, vor allem im Eidotter. Biotin ist nur im gekochten Ei enthalten. Studien belegen, dass ein Ei pro Tag keinen relevanten Einfluss auf den Cholesterinspiegel hat.
Noch mehr zum Thema Eier gibt es bei unserem Schwestermagazin Foodie: Eier: Tipps, Tricks und Wissenswertes
Weitere Rezepte von Matthias Gfrörer:
Zu Gast bei Matthias Gfrörer
Konzept: Ambitionierte Gerichte mit Produkten der Saison haben Rebecca und Matthias Gfrörer in den Mittelpunkt ihrer Küche auf dem Biolandhof Gut Wulksfelde gestellt. Küchenstil: Biozertifizierte Lebensmittel aus der Region stehen hier auf der Karte, ob aus der Fischerei, der Gärtnerei oder der Rinder- und Schweinehaltung. Auf den Tisch bringt Matthias Gfrörer zum Beispiel Spargelsamtsuppe mit Erbsen (€ 9), Wulksfelder Senfsalate mit Miso-Vinaigrette (12) und Minestrone mit Büffelburrata (€ 16). Zu den herzhaften vegetarischen Gerichten können nach Wunsch gereifte Bioland-Fleischsorten, Wild, Geflügel und Fisch gewählt werden. Getränke: Auswahl unter mehr als 200 Flaschen, zumeist von biozertifizierten Winzern. Atmosphäre: Lebhafte Atmosphäre im rustikal eingerichteten Restaurant mit großen Holztischen, an denen das legere Serviceteam die saisonale Landhausküche der Gfrörers anbietet.