So aufregend schmeckt Luxemburg

Im Großherzogtum geht man gerne essen. Und das nicht ohne Grund, denn obwohl Luxemburg eines der kleinsten Länder Europas ist, beeindruckt es mit vielen Highlights: Zahlreiche Sternerestaurants, darunter das beste vegetarische Restaurant der Welt, stehen für einen insgesamt hohen kulinarischen Anspruch. Dieser findet sich auch vielerorts wieder, wo herzhafte regionale Spezialitäten auf der Speisekarte stehen, darunter die sogenannten Kniddelen (Mehlspeisen) in raffinierten Variationen oder die berühmte Rieslings-Paschtéit (Pastete mit Weingelee und Fleischfüllung).



Auf Wochenmärkten und Festen servieren die Luxemburger gerne Deftiges wie lokale Wurst- und Schinkenspezialitäten sowie Gromperekichelcher (frittierte Kartoffelpuffer).
Süße Sünden

Nach dem Marktbesuch ist Zeit für eine süße Sünde: An den optischen und geschmacklichen Highlights der zahlreichen Konditoreien und Chocolaterien kommt man einfach nicht vorbei.
Land des guten Weins
Schon die Römer wussten das Terroir im Südosten des Landes zu nutzen. In den Weinbergen entlang der charakteristisch geschwungenen Mosel ist es immer ein bis zwei Grad wärmer als im Rest des Landes und die Sonne scheint ideal auf die Hänge. Beste Bedingungen für die Winzer: Hier wachsen die Trauben von neun verschiedenen Rebsorten für die besten Weine Luxemburgs. Und für besondere Momente prickelt der feine Luxemburger Crémant im Glas.

