Restaurants für jeden Tag 2022

Restaurants für jeden Tag 2022

Alle Lokationen anzeigen
Bewertung mindestens
PLZ-Bereich
Weitere Filter
Heimat
R Q

Konzept: Beste Weine und ambitionierte Küche im 1960er-Jahre-Pavillon, der auch schon Tankstelle, Kiosk und Jazzkneipe war. Moderne Gastlichkeit in bester Lage gegenüber der Paulskirche. Küchenstil: Neue deutsche Küche aus der wohl kleinsten Küche der Stadt. Die Karte variiert Klassiker wie Büffelmozzarella mit Kohlrabi, Aprikose und Haselnuss (€ 16,50) oder Gänsestopfleber mit Herzkirsche, Lakritze und Joghurt (€ 23,50). Zur gezupften Lammhaxe gibt es Couscous, Minzjoghurt und Dattel (€ 18,50). Drei Hauptgerichte – vegetarisch, Fleisch, Fisch – wechseln täglich: etwa Seezungenfilets, Artischocke, Kapernbutter und Krustentierfond (€ 33), Roastbeef (€ 34,50) oder Spinat-Ricotta-Maultasche mit Pilzen (€20,50). Gute Auswahl französischer Käse (ab € 12,50) und Schinken (ab € 15,50). Getränke: Interessante, vorrangig deutsche Weine, davon viele offen. Atmosphäre: Nomen est omen: Hier ist Gästen innerhalb eines Jahrzehnts eine Heimat erwachsen, die keiner missen möchte. Oliver Donnecker und sein seit Jahren eingespieltes Team setzen die Gäste auf Filzkissen ins Schaufenster ihres denkmalgeschützten Glashauses oder umsorgen sie auf der Terrasse mit Blick zur Paulskirche. Ideal vor und nach Oper und Theater. Wer an der Bar sitzt kann den Köchen zusehen.

Berliner Str. 70, 60311 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 29725994
www.restaurant-heimat.de
Mo-Sa abends geöffnet
Margarete
I K R Q

Konzept: Lebhaftes Lokal in der Altstadt, das abends im separaten Restaurant mit saisonaler Küche aufwartet. Tagsüber kleine Gerichte. Küchenstil: Die Küche arbeitet handwerklich solide, urban, regional und bodenständig und bietet amüsant klingende international geprägte Speisen in 3- bis 5-Gang-Menüs (€ 51-81) und auch à la carte. Etwa Ceviche vom Islandsaibling (€ 16,80) mit Gurken-Wasabi-Süppchen, eine Rettich-Crème-brûlée mit Karottencreme, sauer eingelegten Radieschen und süßem Kümmel (€ 15), lackierte Entenbrust mit Haselnussknusper und Holunderkombucha-Hollandaise (€ 35). Es gibt Rinderhüftsteak (€ 32), Leipziger Allerlei mit Kaisergranat und Morchelcreme oder Zander auf Alblinsenrisotto (€ 32). Mittags günstiges Stammessen (€ 12,50), solange der Vorrat reicht. Getränke: Gute Weinauswahl, darunter Naturweine, hausgemachte Schorlen, eigene Biermarke. Atmosphäre: Großes Restaurant mit Ganztagesangebot im vorderen Bereich und Fine Dining im dunkel gehaltenen Raum zum Innenhof. Benannt nach der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, der Erfinderin des Urtyps heutiger Einbauküchen, wird Design hier großgeschrieben. Ist das Restaurant für Privatfeiern und Events belegt, wird im vorderen Bereich unter drei wagenradgroßen Deckenlampen serviert. Zum Reigen hauseigener Events gehören Weindegustationen und Literaturlesungen. Terrasse.

Braubachstr. 18-22, 60311 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 21999903
www.margarete-restaurant.de
Di-Sa mittags und abends geöffnet
Medici
I K R Q

Konzept: Mittags Businesslunch, abends Kür lautet das Erfolgsrezept des Innenstadtlieblings mit der enormen kulinarischen Bandbreite von Flammkuchen bis zur hausgemachten Gänseleberterrine. Business Lunch (2-3 Gänge € 21-25) und Auszug aus der Abendkarte, Abendmenü (4 Gänge € 68). Küchenstil: Nur kein Stillstand lautet der Leitgedanke der „Modern European Cuisine“, die hier gepflegt wird: kreativ und auf fundierter handwerklicher Basis. Pulpocarpaccio an Papaya-Mango-Salsa mit Spitzkohlsalat und Nordseekrabben (€ 22,50), Orangenrisotto mit grünem Spargel und Ziegenkäsecreme (€ 19,50 €), gebratenes Zanderfilet auf Kaiserschoten-Shiitake-Pilzragout mit Erdnüssen und Süßkartoffelpüree (€ 29,50). Abends dann Gänsestopfleber mit Balsamico-Kirschen, Ochsenbäckchen, Kabeljaufilet an Hummerschaum und Vadouvan-Spinat oder Lammrücken mit Artischockenböden und Ratatouille (€ 32,50). Getränke: Umfangreiche Weinkarte, Deutschland und Europa, Schwerpunkt Burgund mit zahlreichen Spitzen. Atmosphäre: Seit bald 20 Jahren bekochen die Brüder Simiakos mittags erfolgreich Frankfurts Geschäftswelt. Unter großformatigen Wandgemälden reiben sich mittags Geschäftsleute (im Anzug) und Citybummler an den recht eng gestellten Tischen die Ellbogen, ist Reservieren ein Muss und der Businesslunch die Wahl. Abends wechselt die Atmosphäre dank stimmungsvoller Beleuchtung und werden meist die aufwendigen Menüs bestellt. Schöne Terrasse.

Weißadlergasse 2, 60311 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 21990794
www.restaurantmedici.de
Di-Sa 11.30-22 Uhr
Menüs € 25 - 68
Meyer's Restaurant
I K R Q

Konzept: Ob mittags oder abends, vor, während oder nach Veranstaltungen in der Alten Oper – das „Meyer’s“ ist stets gut besucht. Küche: Beständig gute Qualität mit Klassikern wie der Roulade in Traubensauce mit Trüffel-Kartoffel-Stampf (€ 25), geschmorten Kalbsbäckchen (€ 34) bis hin zur Bauernente (€ 30). Vorweg Baby-Calamaretti (€ 19) oder Carpaccio vom Simmentaler Kalb und Rind (€ 18). Fleisch genießt hier ein besonderes Augenmerk, dafür bürgt die Meyer’sche Traditionsmetzgerei in Sachsenhausen. Getränke: Gut sortierte Weinkarte (Europa). Atmosphäre: Man sitzt im handtuchschmalen Lokal dicht an dicht, bei gutem Wetter auf der schönen Terrasse mit bestem Blick auf den Fressgass’-Trubel.

Große Bockenheimer Straße 54, 60313 Frankfurt
+49 (0) 69 91397070
www.meyer-frankfurt.de
Mo-Sa mittags und abends geöffnet
Vai Vai
K R Q F V

Konzept: Nimmermüder Westend-Hotspot mit moderner italienischer Landhausküche; Wochen- und Standardkarte. Küchenstil: Italienisch inspirierte Karte mit modern interpretierten Italo-Klassikern wie Parmigiana (€ 18,50), in würzigem Tomatensugo geschmorte Polpette (Kalbsfleischbällchen) (€ 12,50), Lasagne mit Black Angus Ragout (€ 19,50) und immer wieder das angegrillte Carne Cruda (Kalbstatar) mit Knusperkapern (€ 17), Steaks und Bistecca alla fiorentina vom Simmentaler Rind (€ 92 für 800 Gramm). Beilagen extra. Tipp: Das (Pizza-)Brot holen die Köche in der offenen Küche frisch aus dem Ofen. Getränke: Weine aus aller Welt, kreative Cocktails. Atmosphäre: Hier mischen sich Frankfurts Szenen. Egal ob Business, Nachbarn, Kind oder Kegel, alle fühlen sich im Industrielook mit unverputzten Lüftungsrohren, Industrielampen und langen Tischen wohl. Es ist laut, lebhaft, eng – und kinderfreundlich. Die gut bestückte Bar zwischen Restaurant und Lounge ist beliebt für After Work mit Sehen und Gesehen werden. Große Terrasse.

Grüneburgweg 16, 60322 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 90559305
www.vaivai.de
Di-Do 18-1 Uhr, Fr, Sa 18-2 Uhr
Menüs € 55 - 80
In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner