Tartiflettes mit Reblochen, Erbsen und Räucherlachs

Tartiflettes mit Reblochon, Erbsen und Räucherlachs

Zutaten

Für 4 Personen
150 g
aufgetaute TK-Erbsen
200 g
Reblochon
200 g
Räucherlachs in dünnen Scheiben
250 g
mehlig kochende Kartoffeln
250 ml
Sahne
Salz
frisch geriebene Muskatnuss
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Butter zum Ausstreichen der Förmchen
nach Belieben Erbsenkresse zum Garnieren

Außerdem:

4
Auflaufförmchen à 12 cm Durchmesser

Zubereitung

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Rezept für 4 Personen
1 Den Backofen auf 200 °C vorheizen. 4 Auflaufförmchen mit Butter ausstreichen. Kartoffeln waschen, schälen und in etwa 1 cm kleine Würfel schneiden. Käse ebenfalls würfeln. Beides mit den Erbsen in einer Schüssel mischen, dann in die gebutterten Förmchen verteilen.
2 Sahne etwas einkochen lassen. Dabei mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Heiße Sahne gleichmäßig über die Kartoffelmischung gießen. Förmchen auf ein Backblech umsetzen und im heißen Ofen (Mitte) in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
3 Inzwischen Räucherlachsscheiben zu Röschen aufrollen.
4 Fertig gebackene Tartiflettes aus dem Ofen nehmen, Räucherlachsröschen auf die heißen Gratins umsetzen und nach Belieben mit etwas frischer Erbsenkresse garniert servieren.

Weintipp von Sommelière Christiane Grainer

2021 Fumé Sauvignon Blanc, Weingut Dominic Stern, Pfalz
weingut-stern.de, 16,50€

Reife Fruchtaromen von Stachelbeere, Holunderblüte und etwas Ananas, gepaart mit dem rauchigen Duft der französischen Barriquefässer.

Der Weintipp stammt von Christiane Grainer aus Christians Restaurant im Gasthaus Grainer im oberbayerischen Kirchdorf (vom FEINSCHMECKER mit 3F bewertet). Die erfahrene Sommelière wurde auch als Gastgeberin mehrfach ausgezeichnet.

Christians
H K M N R Q

Konzept: Der Idealfall eines hochwertigen Landgasthauses; Familie Grainer pflegt große Küche, herzliche Gastfreundschaft und einen Ausnahme-Weinkeller. Ständig wechselnde Menüs mit drei bis sechs Gängen. Küchenstil: Die Grainersche Küche basiert auf bester Produktqualität und dem tiefen Verständnis der klassisch französischen Küche, hat aber auch neueste Entwicklungen und heimische Einflüsse immer im Blick. Foie gras kommt mit feinfruchtiger Aprikosen-Quitten-Sauce, nur knapp glasig gebratene Jakobsmuschel bester Frische im Sud aus Fenchel und Passionsfrucht. Ein selten gewordener Genuss: Consommé vom Wagyu-Ochsen unter der Blätterteighaube mit Kalbsbries und Trüffel. Große Fischküche: bretonischer Rochenflügel mit Tomaten-Kapern-Butter oder im Ganzen gebratene Rotbarbe mit Paprikagemüse und -reduktion. Beste Beziehungen hat die Küche auch zu Erzeugern und Jägern der Region: Rehrücken im Walnuss-Tramezzini-Mantel begleiten Kräuterseitlinge, wilder Brokkoli und Selleriepüree. Und zum süßen Abschluss? Topfensoufflé mit Mangocoulis und Mandarinensorbet. Wein: Die imposante Weinkarte (rund 1000 Positionen) mit Jahrgangstiefe und Raritäten wird immer à jour gehalten; die Chefin kennt die besten Empfehlungen und Neuentdeckungen. Atmosphäre: Im besten Sinne gastfreundlich. Ob in der behutsam renovierten Stube mit schönem Eichenparkett oder auf der Terrasse unter alten Kastanien – Christiane Grainer ist die geborene Gastgeberin. Fazit: Rundum-Genusserlebnis mit Anspruch.

Dorfstr. 1, 83527 Kirchdorf
+49 (0) 8072 8510
Do, Fr 18-0 Uhr, Sa 12-0 Uhr, So 12-20 Uhr
Menüs € 79 - 135
Partner