Sascha Stemberg im Portrait | DER FEINSCHMECKER

Sascha Stemberg: Respekt vor dem Produkt und dem Gast

Das Haus Stemberg im nordrhein-westfälischen Velbert ist eines der bestgehüteten Geheimnisse der deutschen Spitzengastronomie. Diesen Ruf verdankt das Traditionsrestaurant seinem Küchenchef Sascha Stemberg. Ihm gelingt der Spagat zwischen bodenständiger Wirtshaus- und moderner Gourmetküche.

Steckbrief Sascha Stemberg

Name: Sascha Stemberg

Alter: geboren am 19. Juni 1979 in Velbert

Stationen: 1996-1999 Kochausbildung, 1999 Pomp Duck and Circumstance in Düsseldorf, 1999-2000 Restaurant Victorian in Düsseldorf, 2000-2001 Zivildienst als Koch, 2002 Restaurant Hummerstübchen in Düsseldorf, 2003 Hotel Paradis auf Mauritius, seit 2004 Küchenchef und Mitinhaber von Haus Stemberg Anno 1864

Restaurant: Das Haus Stemberg in Velbert ist ein Spitzenrestaurant mit Gasthaus-Charme. Die Kulinarikformel lautet "Zwei Küchen von einem Herd": Auf der vielfältigen Speisekarte stehen traditionelle Gerichte und weltläufige, moderne Kreationen. Das Ambiente ist mit Wintergarten, Kaminzimmer und großzügiger Terrasse gemütlich. Fazit: eine der Top-Adressen in ganz Deutschland. 

DER FEINSCHMECKER zeichnet das Haus Stemberg mit 3,5F aus. Die detaillierte Restaurant-Bewertung finden Sie am Ende dieses Artikels.

Haus Stemberg Anno 1864
Kuhlendahler Str. 295, 42553 Velbert
Tel.: +40 2053 5649
www.haus-stemberg.de
geöffnet Mi bis Fr 17:30-23 Uhr, Sa und So 12-15 Uhr & 18-23 Uhr
Ein Menü kostet ab 94 Euro

Wie kam Sascha Stemberg zum Kochen?

Die Welt bereisen oder in die Fußstapfen des Vaters treten: Sascha Stemberg entschied sich einfach für beides. Dass er einmal Koch werden würde, wie schon der Großvater, stand für den gebürtigen Rheinländer – der über dem familieneigenen Gasthof aufwuchs – früh fest. Seine Lehr- und Wanderjahre nutzte Sascha Stemberg, um das Kochhandwerk zu perfektionieren und um über den (kulinarischen) Tellerrand zu schauen. Unter anderem kochte er bei deutschen Größen wie Hans-Peter Wodarz (Sternekoch, Dinnershow-Erfinder) und Günter Scherrer (Sternekoch, langjähriger Gastgeber und Küchenchef des "Victorian" in Düsseldorf), machte aber auch Station auf der Insel Mauritius. 

Zurück im heimischen Velbert stieg Sascha Stemberg 2003 in den Familienbetrieb ein. Seit 2004 ist er in fünfter Generation Küchenchef im Haus Stemberg Anno 1864, wo er bis heute eine perfekte Symbiose aus Traditionsbewusstsein und Weltoffenheit schafft.

Entdecken Sie hier weitere Spitzenadressen: Die besten Restaurants in Deutschland 

Sascha Stemberg: Was ist sein Erfolgsrezept?

Wenn Spitzenköche zu den Stammgästen zählen, ist das eine besondere Auszeichnung für ein Restaurant. Das Haus Stemberg unter der Küchenleitung von Sascha Stemberg ist seit vielen Jahren eine beliebte Anlaufstelle für Kolleg:innen, nicht nur aus der Region.

Die Gäste kommen von nah und fern, weil das Ambiente im Haus Stemberg gemütlich und entspannt ist, vor allem aber natürlich wegen der Küche. Das Besondere daran: Bodenständige Wirtshausgerichte werden am selben Herd gekocht wie das kunstvolle 6-Gänge-Menü. Der Blutwurst bei der Zubereitung die gleiche Liebe zuteil werden zu lassen wie dem Hummer, das sei das ganze Geheimnis, verriet Sascha Stemberg einmal im FEINSCHMECKER-Podcast. Im Haus Stemberg werde kein Produkt stiefmütterlich behandelt. Jedes Gericht sei gleich viel wert, ebenso wie jeder Gast. Es ist dieser bedingungslose Respekt vor dem Produkt und dem Gast, dem Sascha Stemberg seinen Erfolg verdankt. Zu den wichtigsten Auszeichnungen zählen die 3,5F von DER FEINSCHMECKER und ein Michelin-Stern.

Trotz des Ruhms bleibt der Spitzenkoch auf dem Boden: "Wir sind ein Gasthaus auf dem Land, nicht mehr und nicht weniger", sagte er 2020 im Gespräch mit FEINSCHMECKER-Chefredakteurin Deborah Middelhoff. Wahrlich eine Untertreibung, aber auch ein Versprechen: Die Familie will den ursprünglichen Charme des Gasthauses anno 1864 bewahren. "Wir haben uns nie verfälscht", betont Sascha Stemberg, und so soll es bleiben.

Wie die Idee zu "Zwei Küchen von einem Herd" entstanden ist und wie das Haus Stemberg der Corona-Krise trotzte, können Sie im kompletten Interview mit Sascha Stemberg nachhören:

Sascha Stemberg im FEINSCHMECKER-Interview

Sascha Stemberg serviert mit seinem Vater Walter (Bild links) sowohl Wirtshausgerichte als auch erlesene Menüs, beispielsweise im Kaminzimmer (Bild rechts). 

Wie und was kocht Sascha Stemberg?

Sascha Stemberg und sein Team

Der Kochstil von Sascha Stemberg ist von seinem Vater Walter Stemberg ebenso geprägt wie von seinen internationalen Gourmeterfahrungen. Das Ergebnis ist eine authentische Küche für jede und jeden. Es gibt rustikale Gerichte mit Blutwurst, Kalbfleischbällchen und hausgemachtem Tatar, daneben aber auch kunstvolle Kreationen – wie etwa Wagyu Short Rib an Kerbelknollen-Creme, Kartoffelkrapfen, knusprigem Grünkohl und Schmorjus mit Rotweinzwiebeln.

Nachkochen: Sascha Stembergs Rezepte mit Kürbis, Kohl & Co

Die Produkte kommen fast ausschließlich aus der Region. Selbst das Fleisch vom Wagyu-Rind stammt von einem Züchter aus dem Bergischen Land. Egal, was bei Sascha Stemberg auf den Teller kommt: Im Fokus steht für ihn immer die Liebe zum Produkt, und das schmeckt man.

Tipp: Erfahren Sie hier mehr über den Spitzenkoch und Wagyu-Züchter Lucki Maurer.

Haus Stemberg Anno 1864
H I K R Q V

Konzept: Das Backsteingebäudes mit für das Bergische Land typischer Schieferverkleidung steht wie ein Solitär im Grünen, beinahe eine Pilgerstätte für regional-rustikale Tradition und eine, weltoffene Küche. Das manifestiert sich auch an der Wahlfreiheit zwischen À-la-carte-Gerichten, Menü und saisonalen Specials wie ganzer Gans oder Ente auf Vorbestellung.
Küche: Wie schon bei Vater Walter, stehen bei Sascha Stemberg immer noch Klassiker wie die Kuhlendahler Perlgraupensuppe mit regionaler Mettwurst nach Familienrezept, heiß und intensiv, oder Blutwurst vom Wuppertaler Freilandschwein mit Kartoffel-Stielmus-Gemüse und Altbierjus auf der Karte. In die passionierte Gourmetküche geht es beim über Holzkohle gegrillten Kaisergranat mit Tandoori-Sud aus dem Menü. Die „einfach lecker“-Handschrift Sascha Stembergs kulminiert dann in bayerischem Hirschkalbsrücken mit Apfelrotkohl, Blutwurst-Sandwich und Trompetenpilz-Jus.
Wein: Viele Weine aus Deutschland zu trinkfreudigen Preisen, darunter einige Stemberg-Selektionen. Die Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer „Concept Riesling“ brachte einige Newcomer auf den Pop-up-Weinkartenteil. Bei den Rotweinen finden sich viele aus Italien, Jahrgangstiefe bei hochwertigen Bordeaux-Rotweinen.
Atmosphäre: Wegen dieser gleichberechtigten, hervorragend gekochten Mischung pilgern unzählige Stammgäste, anspruchsvolle Foodies und hungrige Kochkollegen ins Bergische Land.
Fazit: Ein Hort der Genuss-Demokratie: Erstklassiges Wohlfühlerlebnis mit hohem kulinarischen Anspruch.

Kuhlendahler Str. 295, 42553 Velbert
+49 2053 5649
www.stemberg.tv
Mo-Mi 17.30-23 Uhr, So, Sa 12-15 und 18-23 Uhr
Menüs € 90 - 120

Die FEINSCHMECKER-Bewertungskriterien

In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner