Die besten Restaurants in Frankfurt

Das erwartet Sie hier:
Die Stadt am Main ist nicht nur die Finanzhauptstadt Deutschlands: Neben einem Spaziergang am Mainufer oder dem Besuch des bekannten Römerbergs wartet die Stadt auch mit Spitzengastronomie auf.
Lesen Sie auch:
- Die besten Restaurants in Berlin
- Die besten Restaurants für jeden Tag
- Küstentram Belgien: Auf der Suche nach den kulinarischen Höhepunkten
Wer zu Besuch in Frankfurt ist oder dort lebt und einfach besonders essen gehen möchte, sollte sich unsere Restaurant-Empfehlungen nicht entgehen lassen.
1: Lafleur
Erleben Sie 2-Sterne-Gastronomie in einem der besten Restaurants in Frankfurt. Das internationale Spitzenrestaurant Lafleur zeichnet sich durch seine moderne Gourmetküche und seit 2014 auch durch eine vegane Gourmetlinie aus. Die Gerichte von Sternekoch Andreas Krolik sind stark geprägt durch den Einsatz intensiver Essenzen und dem ausgewogenen Spiel zwischen leichter Süße und angenehmer Säure.
Konzept: Klassische Spitzenküche ohne Zugeständnisse an den Zeitgeist im schönsten Feinschmeckerrestaurant Frankfurts. Zwei fünf- bis siebengängige Menüs (€ 205-225), davon eines vegan. Küchenstil: Verlässlichkeit ist in diesen stürmischen Zeiten ein unschätzbares Gut, und Andreas Krolik schenkt es nicht nur den Frankfurter Feinschmeckern seit vielen Jahren im Übermaß. Er kocht mit beeindruckender Konstanz und ebensolcher Brillanz, ohne in die Falle der altmeisterlichen Routine zu tappen. Seine Küche ist fest im französischen Klassizismus verankert, aber frei von Musealität, weil Krolik ein kochender Kosmopolit mit fester Heimatverwurzelung ist. Bei ihm kommen die Säulenheiligen der Haute Cuisine wie handgetauchte Jakobsmuscheln, roh marinierter Kaisergranat oder eine Praline vom Loup de Mer ebenso selbstverständlich auf den Tisch wie Wetterauer Kartoffeln, Hirsch aus heimischer Jagd oder Grünkohl, eine Sauce aus Tandoori-Kaffirlimetten, eine Essenz von der Passionsfrucht oder eine Creme aus Gewürzmacadamia – und das alles fügt sich zu einem Tellerfreudenfest von größter Harmonie. Andreas Krolik hat als erster deutscher Spitzenkoch ein veganes Degustationsmenü auf die Karte gesetzt hat und nimmt seine Küche viel wichtiger als sich selbst. Ein Besuch bei ihm ist seit so vielen Jahren jedes Mal ein großes Vergnügen. Wein: Opulente Weinkarte mit 1200 Positionen und vielen großen und größten Namen vor allem aus Deutschland und Frankreich. Atmosphäre: Man sitzt in Martin Elsaessers zeitlos elegantem Pavillon im Frankfurter Palmengarten, blickt durch riesige Fensterfronten auf verschwenderisches Grün und fühlt sich von der ersten Sekunde an wohl. Fazit: Noch immer das erste Haus der Stadt am Main mit einem Chef in bestechender Form.



Das Restaurant Lafleur gehört zu einem der besten Restaurants in Frankfurt
Lesen Sie auch: Die besten Restaurants in Deutschland
2: Gustav

Küchenchef Joachim Busch setzt im Restaurant Gustav in Frankfurt auf naturnahe Regionalküche. Ideen für seine Speisen holt er sich draußen in der Natur, etwa in der Rhön, im Rheingau, Odenwald und in der Wetterau. Aber auch die vielen Wälder und Felder innerhalb der Stadtgrenze dienen als Inspiration. So entstehen Gerichte wie glasierte Kaninchenkeule mit geräuchertem Sauerrahm, Eberesche, Petersilie und Spinat oder Holunderblütensorbet mit Verjus Joghurt, roten Beeren und Eisenkrautmeringue.
Konzept: Stilvolles Restaurant mit naturnaher Gourmetküche. Ein Menü (4-6 Gänge € 145-180), Fr/Sa nur 6 Gänge € 189. Küchenstil: Jochim Busch lässt sich von der Heimat und ihren Produkten inspirieren und entlockt seinen „Fundsachen“ vielschichtige Aromen mit Fermentieren, Räuchern (etwa Sauerrahm), Rösten und mehr. Daraus entsteht vorrangig mit Getreiden, Hülsenfrüchten und Gemüsen Geschmack pur, handwerklich perfekt mit untrüglichem Gespür für die Gesamtkomposition und auch optisch bestechend. Wie eine Blüte bedeckt Kapuzinerkresse einen Saibling mit Apfel und Buttermilch. Jeder Gang übererfüllt die Erwartungen. Das beginnt beim Amuse-Bouche, einem Miniatur-Zwiebelkuchen mit einem Hauch Bergkäse und Gelee von Federweißer. Mut beweist die Küche mit dem Hauptgang, einer an der Karkasse über Holzkohle perfekt gegrillte Taubenbrust, deren deutlicher Rauchton Holunderessigsauce und scharf gebratener Chicorée unterstreichen. Das Dessert wartet mit Sauermilcheis, Steinklee und gerösteter Hefe, karamellisierten Briochekrümeln und mandarinigen Gewürztagetes auf. Wein: Klassische Weine, entdeckenswerte Naturweine und interessante alkoholfreie Getränke. Atmosphäre: Die beiden stilvollen Räume mit hohen Decken und schicken Designmöbeln setzen mit klaren Linien dekorative Werke Frankfurter Künstler ebenso gut in Szene wie die Kreationen der Küche. Bequeme Sessel, belebende Farben, erlesene Gläser (den eigens entworfenen Gustav-Becher von Schwarzmüller mit grünen Punkten) und Leinenservietten komplettieren den kuratierten Look. Milica Trajkovska Scheiber leitet den Service unaufgeregt und (Wein-)kompetent, auch die Köche servieren. Idyllischer Garten. Fazit: Höchst stimmiges Genusserlebnis mit überraschenden Kreationen.
3: Erno´s Bistro

Französische Cuisine mitten in Frankfurt: Das Erno's Bistro ist bereits seit 48 Jahren eine feste Institution für Freund:innen gehobener Gastronomie und französischer Lebensart. In charmanter Bistro-Ambiente können Sie die Kreationen von Küchenchef Valéry Mathis genießen, etwa Hummer mit Lauchfondue, Beurre Blanc und Osietra Kaviar oder Risotto mit Jakobsmuscheln mit Alba-Trüffeln.
4: Villa Merton

Ob Dinner oder Lunch: In der Villa Merton in Frankfurt haben Sie die Wahl zwischen einem Gourmet-Menü oder einem vegetarischen. Während André Großfeld sich um Ihr kulinarisches Wohl kümmert, begeistert Restaurantleiter und Sommelier Markus Klug mit seinen passenden Weinempfehlungen.
5: l'Ecume

Patron und Küchenchef Alexandre Sadowczyk legt Wert auf regionale Zutaten höchster Güte und kooperiert mit Erzeuger:innen aus der Region sowie kleineren Winzer:innen aus der Champagne. Wer also in Frankfurt auf der Suche nach einer Champagnerkarte mit außergewöhnlichen Schätzen ist, wird im l'Ecume fündig. Serviert wird zeitgemäße französische Küche als Vier- bis Neun-Gänge-Menü in elegant-entspannter Atmosphäre.
6: Weinsinn

Wie im Gustav setzt Küchenchef Joachim Busch auch im Weinsinn auf eine hauptsächlich regional basierte Küche, in die internationale Akzente einfließen. Die Weinkarte umfasst mehr als 280 individuell verlesene Positionen, für die Sommelier Florian Bechtel verantwortlich zeichnet und auf eine persönliche Entdeckungsreise einlädt.