Events | Seite 37
Newsletter
Die Stadt Lucca
48 Stunden in Lucca
Die Stadt Lucca galt einst aufgrund seiner Textilindustrie als eine der einflussreichsten Städte Italiens. Auch heute hat das malerische Städtchen noch einiges an Kulinarik und Kultur zu bieten. Wir verraten Ihnen die besten Plätze für exzellentes Essen sowie Programmtipps für einen Aufenthalt von 48 Stunden.
Kinfelts Kitchen & Wine in Hamburg
30 Top-Weinlokale in Deutschland
Wir empfehlen 30 Top-Weinlokale in Deutschland mit außergewöhnlichem Konzept – von lässiger Weinbar bis zum Luxusrestaurant. Eine Lustreise von Nord nach Süd. 
Olio Award 2023: Olivenöl-Tasting
Olio Award 2023: Alles über die diesjährigen Olivenöl-Oscars
Die besten Olivenöle des neuen Jahrgangs küren wir nach einer aufwendigen Verkostung mit unseren Olio Awards. Wie stets gibt es Überraschungen: Erstmals gewinnen eine Kroatin und ein Slowene zusammen die begehrten Preise, und statt der Toskana erobert Sardinien das Podest. Wer die Sieger sind und was gutes Öl ausmacht, lesen Sie hier.
Schwarze Trüffel auf einem Holztisch
Trüffel: Wissenswertes über den Edelpilz
Gute Trüffel sind selten und schwer zu finden. Kein Wunder, dass die aromatischen Edelpilze teuer gehandelt werden und vor allem in Spitzenrestaurants Gerichte verfeinern.  
hotel-sacher-salzburg
Spitzengastronomie in Salzburg
Die Kulturwelt strömt nach Salzburg – doch nicht nur die Künstler:innen stehen im Rampenlicht, sondern auch ambitionierte Köche zeigen in spannenden Locations, was die Spitzengastronomie in Salzburg zu bieten hat. Sie verbinden das Beste aus der Region mit Weitläufigkeit. Applaus für so viel kreativen Schwung!
Der Weinretter: Gerhard Retter
Weintipp Mai 2023: "Blaue Stunde" aus der Pfalz
1723 steht auf der Flasche, aber nein, der Jahrgang ist es nicht, sondern das Gründungsjahr des Weinguts Hammel in Kirchheim an der Weinstraße. Es ist drei Jahrhunderte in Familienbesitz, aktuell steht eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Weinszene an der Spitze: Christoph Hammel, Pfälzer Urgestein aus dem Bilderbuch.
palacio-promonotorio
Genussreise nach Kantabrien
Eine Genussreise nach Kantabrien lässt viele Feinschmecker-Herzen höherschlagen. Die Region im Norden Spaniens gibt sich gern zurückhaltend, überzeugt jedoch mit prächtigen Palästen, feinem Sandstrand und eindrucksvoller Natur. Doch auch kulinarisch weiß Kantabrien durch seine talentierten Köche und exquisiten Restaurants zu überzeugen. 
fluegelkorkenzieher-im-feinschmecker-korkenzieher-test
Der große Test der Wein-Korkenzieher – Wer hat den Dreh raus?
Wenn es um Wein geht, spielen Korkenzieher nach wie vor eine wichtige Rolle. Drei Profis haben im großen Korkenzieher-Test von DER FEINSCHMECKER 30 Produkte getestet. Hier sind unsere Favoriten für die unterschiedlichsten Ansprüche und Korken.
weinanbau-baden
Wein aus Baden
In Badens Weinszene ist in den vergangenen Jahren eine enorme Vielfalt entstanden. Entlang der badischen Weinstraße inspirieren sich Revolutionäre, Traditionsbetriebe und kleine Garagenweingüter gegenseitig. Das zahlt sich aus! Was es über Wein aus Baden zu wissen gibt und welche Badener Weingüter Sie kennenlernen sollten, zeigen wir Ihnen hier. 
hermann-benecke
Fischzucht in Deutschland – die besten Fischzuchtbetriebe des Landes
Fischzucht, auch Aquakultur genannt, gewinnt besonders aufgrund der zunehmenden Überfischung an Bedeutung. Fischarten wie Forelle, Saibling und sogar Stör gibt es mittlerweile in erstklassiger Qualität von Holstein bis Bayern – wir stellen die besten Fischzüchter in Deutschland vor.
weingut-dr-loosen
Alkoholfreier Wein von echten Top-Weingütern
Alkoholfreier Wein sorgt wie nie zuvor für starke Umsätze – und mit ihm ebenso die Qualität. Auch wenn Sie keinen Alkohol trinken, müssen Sie keineswegs auf Wein verzichten. Denn selbst einige Top-Weingüter bieten jetzt geschmackvolle Alternativen ohne Alkohol an. Wir präsentieren Ihnen erstklassige Weine ohne Alkohol.
Straßenbahnlinie Null
Küstentram Belgien: Auf der Suche nach den kulinarischen Höhepunkten
Entlang der belgischen Küste verläuft die längste Straßenbahnlinie der Welt. Die 67 Kilometer zwischen De Panne und Knokke sind nicht gerade pittoresk, aber bieten trotz mancher Bausünde Meerblick und auch sonst charmante Panoramen. Vor allem jedoch führt die Fahrt mit der Küstentram immer wieder bis fast vor die Tür von Restaurants, die Sie erlebt haben sollten – vom Steak-Tempel bis zur Hochküche. Eine ungewöhnliche Reise im Dienste des Genusses.
Partner