Schritt für Schritt zum Stollen









Sobald der Vorteig reif ist, wird er mit dem Fettstück, 40 ml Milch und dem den Vorteig bedeckenden Mehl zu einem Teig geknetet. Erst wenn dieser fertig ist, werden vorsichtig die Sultaninen untergehoben. Jetzt sollte der Teig sich 10 Minuten entspannen, bevor er weiterverarbeitet wird. In der Zwischenzeit den Ofen auf 210 Grad Umluft vorheizen.
Den Teig von oben so einschlagen, dass eine gerade Kante entsteht. Den Teig mit den Händen wieder etwas flach drücken. Dann genauso von unten einschlagen. Darauf von beiden Seiten etwas schräg einschlagen, sodass der Teig aussieht wie ein Trapez. Nun die obere Kante einschlagen, als wäre sie eine Meereswelle, die entstehende Kante mit dem Handballen festdrücken. Wiederholen. Dann die Teigwurst zu Ende einschlagen, kurz über die Arbeitsfläche rollen und die Enden nach unten ziehen.
Mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 10 Minuten ruhen lassen. Mit einem scharfen Messer längs in der Mitte etwa einen halben Zentimeter tief einschneiden, an den Enden dabei jeweils zwei Finger breit aussparen. In die Mitte des Ofens schieben. Die Temperatur gleich auf 165 Grad reduzieren. Nach 2 Minuten einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen, damit der Dampf abziehen kann. Den Stollen in etwa 50 Minuten goldbraun backen (vorher schon mal schauen, wie weit er ist).
Kurz vor Ende der Backzeit etwas Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Vom fertigen Stollen die dunklen Sultaninen herunterlesen. Den Stollen zweimal mit flüssiger Butter bestreichen (oben und an den Rändern). 1 Stunde abkühlen lassen, dann das Einbuttern wiederholen. Nach dieser zweiten Butterglasur gleich mit Kristallzucker bestreuen.