Garnelen mit Mangold | DER FEINSCHMECKER

Take 5: Garnelen mit Kartoffeln in Salzkruste und Mangold

Zutaten

Für 4 Personen
500 g
geputzte Garnelen (vorzugsweise Förde Garnelen aus Kiel)
8
Kartoffeln (kleine Bamberger Hörnchen
6 Stk.
Knoblauchzehen
1 Bund
Mangold
400 g
Schmand

Aus der Speisekammer:

Salz
1
Thymianzweig
300 ml
Pflanzenöl
4
Schalotten
1
Butterflocke
frisch geriebene Muskatnuss
Zucker

Zubereitung

Vorbereitungszeit: 35 Minuten
Rezept für 4 Personen
1 Die geputzten Garnelen mit Salz, Thymian und 30 ml Pflanzenöl marinieren.
2 Die Kartoffeln mit Schale in gut gesalzenem Wasser kochen. Sobald die Kartoffeln gar sind, das Kartoffelwasser bis auf etwa 150 ml abgießen. Dann Kartoffeln mit dem restlichen Wasser auf der höchsten Stufe aufstellen, unter Schwenken das Wasser komplett verdampfen lassen. Anschließend den Herd ausstellen und Topf 1–2 Minuten auf der heißen Platte stehenlassen, bis sich eine schöne Salzkruste auf den Kartoffeln gebildet hat.
3 Fünf Knoblauchzehen fein hobeln und in einem kleinen Topf in 250 ml Pflanzenöl knusprig frittieren. Die Knoblauchchips auf Küchenpapier entfetten.
4 Den Mangold waschen, die Blätter und die Stiele voneinander trennen. Die Stiele in Streifen à etwa 5 cm x 1 cm schneiden. Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Schalotten mit Mangoldstreifen in einer Pfanne in 20 ml Pflanzenöl andünsten. 1 Butterflocke hinzufügen, dann die Mangoldblätter in die Pfanne geben. Sobald die Mangoldblätter zusammengefallen sind, diese mit Salz und Muskatnuss abschmecken
5 Eine Knoblauchzehe fein reiben. Schmand mit Salz, Zucker und dem geriebenen Knoblauch abschmecken.
6 Die Garnelen in etwas Marinade ganz kurz in einer heißen Pfanne oder Grillpfanne anbraten.
7 Mangold auf dem Teller platzieren und mit Knoblauchchips bestreuen. Kartoffeln leicht anbrechen und auf den Teller geben. Neben die Kartoffeln eine Nocke Knoblauchschmand geben. Gebratene Garnelen anlegen.

Infos zum Rezept

mario_oster_zeik_
Maurizio Oster, 34, aus dem Hamburger Zeik präsentiert schnelle Gerichte mit fünf Zutaten. In diesem Rezept gibt er Mangold eine spannende Begleitung.

Das Take 5-Rezept Garnelen mit Kartoffeln in Salzkruste und Mangold stammt aus der Feder von Maurizio Oster. Er ist Koch im Hamburger Restaurant Zeik. 

Weintipp von Restaurantleiter und Sommelier Tobias Greve

2020 Riesling Ockfener Bockstein, Weingut Würtzberg

Schöne Mineralik und Salzigkeit, die das Terroir der Lage Ockfener Bockstein widerspiegelt, gepaart mit leichter typischer Rieslingfrucht. Harmoniert mit der Leichtigkeit der Garnele sowie mit dem buttrigen Mangold und den salzigen Kartoffeln.

Zeik
K R Q V

Konzept: Junger, ambitionierter Kreativstil mit Schwerpunkt auf saisonal-regionalen Gemüsekompositionen. Private Dining Room für bis zu 10 Personen und nah am Küchengeschehen. Zwei Menüs, davon eines vegetarisch. Küchenstil: Maurizio Oster und sein engagiertes Team haben sich vom Geheimtipp zur (oft ausgebuchten) festen Größe in der Stadt entwickelt. Schon das Amuse-Bouche steckt voller Esprit, wenn er etwa Kohlrabi fantasievoll in verschiedenen Varianten durchdekliniert wird. Aus vermeintlich einfachem Gemüse (von Höfen der Region) macht er Kleinkunstwerke und würzt etwa eine Steckrübe ausschließlich mit eingekochtem Steckrübenlack. Aber auch Fisch, Wild und Fleisch werden mit äußerster Präzision zubereitet und alles ästhetisch schön, sinnlich präsentiert. Ein Klassiker ist der Zusatzgang mit dem berühmten Huhn von Odefey. Weine: Gut zum Menü abgestimmte Auswahl aus Deutschland und Europa (mit Faible für Österreich), alkoholfreie Getränkebegleitung, eigene Kreationen wie Wermut. Atmosphäre: Frisch renoviert, heller und hochwertiger gestaltet wurde gerade der ganze Gastraum samt moderner Kunst, Tischen, Bar, Besteck und Geschirr. Ein kleines, feines Restaurant mit Terrasse im Sommer. Fazit: Zwanglos, persönlich und doch ambitioniert – ein durchdachtes Gesamtkonzept, getragen von einem eingespielten Team.

Sierichstr. 112, 22299 Hamburg
+49 (0) 40 46653531
www.zeik.de
Di-Sa 18.30-0 Uhr
Menüs ab € 119
Partner