Maximilian Lorenz

Maximilian Lorenz, Besitzer und Chefkoch seines gleichnamigen Restaurants "Maximilian Lorenz" in Köln händigt Clubmitgliedern ein handsigniertes Kochbuch aus.
Konzept: Inhaber Maximilian Lorenz hat 2024 umgestellt auf Nose-to-Tail-Küche, nutzt also möglichst das komplette Tier und stellt somit nochmals höhere Ansprüche an die Kreativität seiner Mitarbeitenden und sich selbst. Zwei unveränderbare Menüs, davon eines vegetarisch.
Küche: Lorenz wählt einen spielerischen Ansatz, seine Küche zu präsentieren. Den Spaß an der „street cuisine“ lebt er nicht nur im Drittlokal „ML Straßenküche“ aus, er beeinflusst auch die Gourmetkarte, etwa, wenn es in einem Gang Enten-Nuggets und Chips mit selbstgemachten Saucen gibt. Spannender wird es bei größeren Ambitionen: etwa beim Pompom-Pilz mit Champignon-Buttersauce oder dem sehr guten Saiblingsbauch mit Rotkohlcreme und krosser Entenhaut.
Wein: Große, kennerhaft kuratierte Karte mit Fokus auf Deutschland. Gäste profitieren vom angeschlossenen Weinlokal; immer wieder gibt es offene Weine, die nicht auf der Karte stehen.
Atmosphäre: Modern und stimmig eingerichtet, große Fenster. Hier speist man in elegantem Umfeld.
Fazit: Interessante ganzheitliche Gourmetküche, die Potential nach oben hat.