Milena Broger: Kochkunst zwischen Tradition und Innovation

Steckbrief Milena Broger
Name: Milena Broger
Alter: geboren 1992
Stationen: 2005-2011 Küchenpraktika und Arbeiten unter anderem im Restaurant Schulhus in Krumbach (Österreich) und im Restaurant Adler in Schwarzenberg (Österreich), 2011-2013 Arbeit im Restaurant Historisches Eck (heute Restaurant Storstad) in Regensburg, 2013-2015 Leitung der Küche im Sonntagsgasthaus Adler Grossdorf in Egg (Österreich), 2015 Praktika in Japan, Dänemark, Italien und Österreich (Stationen u.a.: Restaurant Kadeau, Bornholm; Locanda del Sole in Montecatini Val di Cecina), 2015-2016 Chef Entremetier im Hotel Almhof Schneider in Lech (Österreich), 2016-2018 Küchenchefin im Restaurant Klösterle in Lech (Österreich), 2019 Köchin im Restaurant Kadeau in Bornholm (Dänemark), ab 2020 Leitung Restaurant Weiss in Bregenz zusammen mit Theresa Feurstein und Erik Pedersen (seit 2023 ohne Feurstein)
TV-Auftritte: seit 2022 regelmäßige Auftritte in der ZDF-Sendung "Die Küchenschlacht"
Restaurant: Das Weiss ist Restaurant, Bar und Café in einem. Die Atmosphäre: persönlich, gemütlich, urban. Die Küche: regional und kreativ. Snacks gibt es für 9 Euro, das 3-Gänge-Menü für 52 Euro und das Tasting-Menü mit zehn Gerichten für 111 Euro pro Person (Stand: Januar 2023).
DER FEINSCHMECKER zeichnet das Weiss mit 2F aus. Die detaillierte Restaurant-Bewertung finden Sie am Ende dieses Artikels.
Weiss Restaurant
Anton-Schneider-Straße 5
6900 Bregenz, Österreich
Tel: +43 5574 90859
www.weiss-bregenz.at
geöffnet Freitag, Samstag & Montag ab 17 Uhr, Sonntag 9 bis 13 Uhr
Milena Brogers Philosophie: Kochen ist Kunst
Das Kochen ist für Milena Broger eine Handwerkskunst. Ihre Kreationen sollen nicht nur satt machen, sondern auch überraschen und inspirieren. Die in Guatemala geborene und im österreichischen Hittisau aufgewachsene junge Köchin folgt keinen kulinarischen Trends und arbeitet ungern nach Schema F. Dünsten, backen, frittieren, vakuumieren, klopfen, reiben, pürieren: In Milena Brogers Küche ist nahezu alles erlaubt. Sie schaut ständig über den Tellerrand, experimentiert mit Techniken, Aromen und Zutaten. So gewinnt die Vorarlbergerin beispielsweise Öl aus dem Holz der schwarzen Johannisbeere und verwendet die Blätter der Pflanze zum Garnieren.
Noch ein Shootingstar: Sophia Rudolph im Portrait: Moderne französische Küche in Berlin
Wo kocht Milena Broger?
Milena Broger leitet mit ihrem Lebenspartner Erik Pedersen die Küche im Restaurant Weiss. Gemeinsam mit Restaurantleiterin Theresa Feurstein (seit 2023 nicht mehr Teil des Teams) haben sie das ehemalige Wirts- und Kaffeehaus, das erstmals 1926 die Türen öffnete, im Jahr 2020 übernommen. Ihr Ziel war es, einen persönlichen, gemütlichen und urbanen Ort zu schaffen.
Mit Erfolg: Das Weiss lädt zu einem ungezwungenen Drink an der Bar ein, ebenso wie zu einem spontanen Happen oder extravaganten Tasting-Menü im offenen, modern gestalteten Gastraum. Auch ein gemütliches Sonntagsfrühstück lässt sich im Weiss genießen. Der Besuch in der Anton-Schneider-Straße 5 in Bregenz soll zu jeder Zeit Spaß bereiten und ebenso satt wie glücklich machen.
Entdecken Sie hier weitere Spitzenadressen: Die 100 besten Restaurants der Welt
Was kocht Milena Broger im Restaurant Weiss?
Die Speisekarte im Restaurant Weiss gleicht einem kulinarischen Zauberkasten: So gibt es aktuell Buchteln mit karamellisierten Zwiebeln, Bergkäse und Schnittlauchöl als feinen Snack. Wer ein 3-Gänge-Menü bestellt, bekommt beispielsweise Topinambur mit gegrilltem Kohl und Tannenöl sowie Kalbsbutterschnitzel mit Erbse, Karotte und Kartoffelstampf. Als Dessert servieren Milena Broger und Erik Pedersen im Winter Kardamomeis mit Apfel, Haferkeks und Waldmeister.
Ein Schmankerl aus dem 10-Gang-Extravaganza-Tasting-Menü: Tatar Slider mit Hefeemulsion, Bärlauchkapern, getrockneten Tomaten, Bergkäse und Wachtelei.
Worauf das "Team Weiss" besonderen Wert legt: Die Lebensmittel für ihre Gerichte kommen ausschließlich aus der Umgebung. Regionalität hat für das Duo höchste Priorität. Deshalb gibt es eine regelmäßig wechselnde Karte mit immer neuen kulinarischen Überraschungen für die Gäste.
Zu Gast bei Milena Broger
Kulinarisch spannendste Adresse der Festspiel-Stadt, serviert wird modern österreichische Küche mit Affinität zum Einlegen und Fermentieren. Sonntags gibt’s neben Frühstück auch Burger. Weine mit Schwerpunkt naturnahem An- und Ausbau.