Die schönsten Weihnachtsmärkte Europas

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa

Entdecken Sie die schönsten Weihnachtsmärkte Europas – von Bremen bis Malaga! Zwischen Lichterglanz, Glühwein und festlichem Handwerk erleben Sie magische Momente voller Genuss und Tradition. Ob mittelalterlicher Charme, kulinarische Köstlichkeiten oder funkelnde Eisbahnen – hier wird Adventsträumerei wahr.
Datum10.10.2025

Bremen

Das 600 Jahre alte Rathaus, die Statue der Stadtmusikanten (2) und die historischen Kontorhäuser des Domhofs bilden die Kulisse für einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. 170 Buden bieten Handwerk, Glühwein, gebrannte Mandeln und Lebkuchen, aber auch die regionalen Spezialitäten wie Klaben (1, Hefe-Rosinen-Stollen) und Kluten (Schokoladen-Pfefferminz-Konfekt). Ein Rundweg führt zur Weser, die ebenfalls weihnachtlich geschmückt ist. 
Besonderheit: Der „Schlachte-Zauber“ stellt am Promenadeufer der Weser das mittelalterliche Handwerk der Hansezeit nach – mit Gewürzkrämern und Fischbrätern, Schmied, Holzdrechslern, Met-Tavernen und Spielleuten. www.bremen.de/tourismus

Erfurt

Der Markt in Erfurt ist der größte in Thüringen und zugleich der beeindruckendste – die Altstadt rund um den Dom und die Severikirche verzaubern ein Riesenrad, ein Märchenwald, eine beleuchtete Weihnachtstanne mit Krippenfiguren, ein großer Adventskranz auf den Domstufen und eine zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide. Köstliche Visitenkarte der Stadt ist das Thüringer Schittchen, ein Butter-Rosinen-Stollen, der seit dem 14. Jahrhundert bekannt ist. 
Besonderheit: Die Weihnachtspyramide stellt mit 30 Figuren aus Holz die wichtigsten Persönlichkeiten der Stadtgeschichte nach – Adam Riese etwa oder Martin Luther – sowie die berühmte, im Original 2,60 Meter hohe GloriosaFOTOS: WFB/JONAS GINTER, WFB/CARINA TANK (2), MICHAEL KREMER/SNAPART Glocke im Erfurter Dom. www.erfurt.de

Colmar, Frankreich

Im Elsass begeistert Colmar mit gleich mehreren Weihnachtsmärkten, die sich über die ganze Stadt verteilen und durch festlich erleuchtete Wege verbunden sind. Traditionell wirkt etwa der elsässische Markt an der Place Jeanne d’Arc, während das historische Koifhus (Zollamt) die Buden von Kunsthandwerkern bei sich konzentriert. Speziell für Kinder gestaltet ist der Weihnachtsmarkt im Viertel Klein-Venedig. Eine Eisbahn auf der Place Rapp bietet eine große Fläche fürs Schlittschuhlaufen. 
Besonderheit: Einzigartig ist der Dekorationswettbewerb der Colmarer, bei dem die Stadtbewohner ihre Häuser möglichst fantasievoll und kreativ weihnachtlich schmücken. www.noel-colmar.com

Brügge, Belgien

Eine Licht-Erlebnisroute führt Besucher in Brügge durch die romantische Altstadt und die Weihnachtsmärkte auf den Markt und den Simon-Stevin-Platz. Die beleuchteten mittelalterlichen Fassaden bringen die Besucher in Adventsstimmung und Einkaufslaune – es gibt an den vielen Ständen hausgemachte heiße Schokolade, viele Sorten Bier (natürlich auch Weihnachtsbier), eiskalten Jenever, Käse und herzhafte Gerichte. Handwerkliche Produkte kleiner Manufakturen sind auf dem Stevinplatz erhältlich, etwa Stoffe mit den berühmten Brüsseler Spitzen. 
Besonderheit: Auf dem Minnewater-See wird jedes Jahr eine künstliche Eisbahn installiert – das Eislaufen mit Blick auf die mittelalterlichen Häuser ist einmalig. www.visitbruges.be

Basel, Schweiz

Typisch für Basel sind die vielen festlich beleuchteten Innenhöfe, die dann „Zauberhöfe“ genannt werden und ideale Rückzugsorte sind, um in Ruhe eine heiße Schokolade zu trinken. Ein Paradies für Kinder ist der Märliwald auf dem Münsterplatz: Dort können sie Kerzen ziehen, Zinn gießen, Münzen prägen, schmieden und Gestecke basteln oder mit der Eisenbahn fahren. Die Großen zieht es eher zur Almhütte auf dem Claraplatz: Dort werden viele herrliche Käsesorten angeboten – das original Schweizer Raclette ist natürlich auch ein Erlebnis. 
Besonderheit: Nostalgischen und weihnachtlichen Charme erleben Besucher beim traditionellen Marionettentheater im Zelt auf dem Münsterplatz. www.basel.com

Asti, Itallien

Bella figura auch zu Weihnachten, das in Italien „Natale“ heißt: Asti im Piemont erinnert mit seiner Vielzahl an Ständen und Holzhäuschen an eine Kunsthandwerkermesse – eingetaucht in festliche Lichter. Zentrum ist die Piazza Vittorio Alfieri, hier dreht sich ein Riesenrad über den erleuchteten Palazzi und 130 Holzbuden, die jeweils auf ein Produkt spezialisiert sind – so macht das Schlendern von Hütte zu Hütte Spaß. 
Besonderheit: Die Weihnachtsbuden des Magico Paese di Natale (das magische Weihnachtsdorf) bieten eine riesige Auswahl an Kunsthandwerk (Stoff, Holz, Papier, Leder) und kulinarischen Spezialitäten (Nüsse, Pistazien, Käse, Salami). Tipp: der Schokokuchen Torta del Palio Asti! www.magicopaesedinatale.com

Meran, Südtirol, Italien

Von der Kurpromenade bis zum Kornplatz begeistert die Kurstadt mit Weihnachtsmärkten vor der Kulisse des eleganten Kurhauses aus Sissis Zeiten und dem pittoresken Passer-Fluss. Auf dem Sandplatz genießen die Gäste kleine Gerichte in alpiner Hüttenromantik, im Chalet serviert sogar Starkoch Egon Heiss. Bei der Therme ziehen die Besucher auf Schlittschuhen ihre Bahnen auf der Eisbahn. Die Buden bieten schönes Design aus Wolle, Holz, Keramik und feinem Stoff oder aber Köstlichkeiten von Pralinen und Lebkuchen bis zu Speck und Salami. 
Besonderheit: Am Thermenplatz können große, begehbare Christbaumkugeln für Lunch oder Dinner gebucht werden. www.merano-suedtirol.it

Dornbirn, Österreich

Trotz vieler Besucher ist der Weihnachtsmarkt in Dornbirn im Vorarlberg noch ein Geheimtipp. Doch mit seinem großen Weihnachtsbaum, dem Adventskranz um den Brunnen am Marktplatz und seinem Kunsthandwerkermarkt bietet die Stadt beschauliche Adventsstimmung ebenso wie ein abwechslungsreiches Programm. Viele Handwerksstände etwa sind im Stadtmuseumspark zu entdecken, während Kinder im Pfarrpark basteln, spielen und backen können. Dort lockt auch eine Kunsteisstockbahn. Besonderheit: Der Kunsthandwerkermarkt vor dem Stadtmuseum bietet Weihnachtsvorfreude pur: Vor dem Lagerfeuer genießt man Glühmost und Apfelküchle und lauscht Blaskapellen und Chören. www.dornbirn.info

Prag, Tschechien

Der riesige, etwa 30 Meter hohe Weihnachtsbaum am Altstädter Ring ist das bekannteste Markenzeichen des Prager Weihnachtsmarktes – aber auch eine Bühne mit Livemusik, historische Figurenumzüge (Foto), Kinder- und Folkloregruppen locken Tausende Besucher in die Hauptstadt. Nicht verpassen darf man den Markt auf dem Namesti Miru vor der St.-Ludmilla-Kirche mit Ausstellungen von Kunsthandwerk (Spielwaren, Weihnachtsschmuck, Krippen) oder feine regionale Spezialitäten wie Prager Schinken (Pražská šunka), Grillwürste, Fladenbrot oder süße Knödel und Pfannkuchen. Besonderheit: Handwerk zum Miterleben: Auf dem Altstädter Ring zeigen Glasbläser ihre Kunst – sehenswert! www.pragtourist.cz

Valkenburg, Niederlande

Valkenburg bietet den ungewöhnlichsten aller Weihnachtsmärkte in Europa – ein Großteil der Märkte ist nämlich unterirdisch. Die ausgedehnten Mengelgrotten unter der Stadt sind weihnachtlich dekoriert und bieten viele Stände mit Design wie Christbaumkugeln, Krippenfiguren oder auch Tücher und Kissen. Den Appetit stillen Wildgerichte, Muscheln oder auch das Schmalzgebäck Oliebollen. An den Höhlenwänden kann man auch historische Holzkohlemalereien entdecken. 
Besonderheit: Vier kulinarische Routen zum Erkunden und Genießen werden als „Route d’Amuse“ ab Mitte November angeboten, zum Beispiel „Schlösser und Burgen“ vom Ostschloss zum Schloss Schaloen und Berkelplein. www.weihnachtsstadtvalkenburg.de

Danzig, Polen

Schon oft wurde der Danziger Weihnachtsmarkt als bester in ganz Europa ausgezeichnet. Das Herz des fröhlichen Trubels ist der Targ Węglowy in der Altstadt, der Kohlenmarkt. Paraden und Konzerte begleiten den Markt, der an seinen Ständen regionale Spezialitäten anbietet wie Pierogi (gefüllte Teigtaschen) oder Barszcz (Rote-Bete-Suppe), aber auch Exotisches aus 20 Ländern. Das Lichtprojekt „Danziger Illusionen“ wirft 160 Lichtfiguren auf die historischen Wände und Mauern und schafft eine magische Atmosphäre. Tipp: Sammler finden viele Objekte aus Bernstein. Besonderheit: Das Adventstor ist ein haushoher Adventskalender, der Tag für Tag eine Tür öffnet – charmante Idee. https://bozonarodzeniowy.pl/de

Malaga, Spanien

Die Metropole in Andalusien taucht ihre Einkaufsmeilen und Plätze in verschwenderischen Glanz: Die Calle Larios etwa wird von 1,6 Millionen Lichtpunkten illuminiert (Foto), die etwa Engel über der Straße schweben lassen. Kunsthandwerk und Köstlichkeiten sind am Paseo del Parque zu entdecken, und der Markt am Hafen Muelle Uno bietet den Blick aufs Mittelmeer. Probieren müssen Sie hier Churros (Krapfen) mit heißer Schokolade, Wurst, Käsespezialitäten und natürlich Olivenöl. 
Besonderheit: Am 28. Dezember, dem „Tag der Unschuldigen“, erklingen bei der „Fiesta Mayor de Verdiales“ FlamencoKonzerte der regionalen Tanzkapellen. Ort ist das Viertel Puerto de la Torre. www.spain.info/de/reiseziel/malaga

Odense, Dänemark

Der „Julemarket“ im beschaulichen Odense feiert, selbstverständlich, seinen berühmtesten Bewohner, den Märchendichter Hans Christian Andersen. Nicht nur wird die Statue des Dichters mit Mantel und Mütze bekleidet, es werden auch Märchen auf einer Bühne inszeniert, in historischen Kostümen. Probiertipps: Æbleskiver, in Schmalz gebackene Bällchen mit Vanille, und Risalamande, Reis mit Mandeln, Schlagsahne, Vanille und Zucker. 
Besonderheit: Die ersten beiden Wochenenden im Dezember feiern den Dichter an seinem Geburtshaus im H.C. Andersen Haven 1 mit Lesungen, Spielen, Quiz und kleinem charmanten Verkaufsmarkt. www.visitodense.de

Bath, England

Die Stadt im Süden Englands zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die imposante mittelalterliche Abteikirche Bath Abbey wird weihnachtlich erleuchtet, davor erstreckt sich der Markt mit etlichen Buden von kleinen Manufakturen für Kunsthandwerk, Mode, Kosmetik, Kerzen und Deko-Artikel. Probieren sollten Sie hier unbedingt Mince Pies, mit Früchten gefüllte Teigküchlein. 
Besonderheit: „Bath on Ice“ ist eine der schönsten Eisbahnen in Europa, direkt neben dem Royal Victoria-Park. www.bathchristmasmarket.co.uk

Partner