Die beste Schokolade: Der große Feinschmecker-Test

Der große Schokoladentest:
- 1. Platz: Paradai 70 % Coconut Sugar
- 2. Platz: Paradai 70 % Thai Craft Nakhon Si Red
- 3. Platz: Domori Suave 70 % Criollo
- 4. Platz: Frederic Blondeel India 70 %
- 5. Platz: Valrhona Andoa Noir 70 %
- 6. Platz: Lindt Excellence 70 % Cacao
- 7. Platz: Valrhona Guanaja 70 %
- 8. Platz: Läderach Ecuador 70 %
- 9. Platz: Zotter Classic Dunkle Schokolade 70 %
- 10. Platz: Valrhona Tulakalum 75 %
- Fazit: Was macht die besten Schokoladen aus?

Snap ist ein Fachbegriff, den man sich merken muss: Er bezeichnet das Geräusch, das beim Brechen von Schokolade entsteht. Klar und sauber soll es klingen. Eines der Kriterien für eine professionelle Schokoladenverkostung, neben dem Schmelz auf der Zunge, Aromatik und einer Optik, die mit Glanz und „Schlieren“ punktet. Erkenntnisse des Tages mit unserem großen Schokoladen-Test: 45 Tafeln mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil haben wir unter die Lupe genommen (gekauft im Supermarkt bis zum gehobenen Feinkosthandel) und in einer Blindverkostung probiert. Klingt verlockend, erweist sich aber doch als Herausforderung für die Geschmacksnerven. Die Fachjury bestand aus Patissiers, einem Fachhändler und einem Schokoladensommelier.
1. Platz: Paradai 70 % Coconut Sugar

Ihr herausragender Geschmack macht sie zur Siegerin: tief schokoladig, zart würzig und mit leichten Karamellnoten. „Das zeugt von echter Handwerkskunst,“ so das Jury-Urteil. Richtig: Hinter Paradai steht eine kleine Bean-to-Bar-Manufaktur von zwei Freunden in Bangkok, die beste Kakaobohnen von thailändischen Kleinbauern schonend verarbeiten.
50 g, € 10,95, www.der-feinschmecker-shop.de
2. Platz: Paradai 70 % Thai Craft Nakhon Si Red

Auch den zweiten Platz belegt die thailändische Manufaktur mit einer Rarität, deren Profil die Jury als „exzellent und fruchtig nach Kirsche“ schmeckend beschreibt. Das Besondere der Single-Origin-Schokolade: Nur eine seltene Kakaobohne aus einer spezifischen Region wird als Rohstoff genutzt – diese fermentiert schnell und fördert das intensive Aromenspiel.
50 g, € 10,95, www.der-feinschmecker-shop.de
3. Platz: Domori Suave 70 % Criollo

Italiens Kultmarke verspricht ein Stück vom Glück: Edle Criollo-Bohnen begeisterten vor allem Jurorin Inka Orth: „intensiv, wenig süß und klassisch fein.“ Stark und leicht herb.
75 g, € 5,95, www.der-feinschmecker-shop.de, www.domori.com
4. Platz: Frederic Blondeel India 70 %

„Anklänge von Erdbeere“ stecken in der edlen, handgemachten Bean-to-Bar-Schokolade aus dem bekannten Brüsseler Schoko-Atelier. Gleich fünf von sieben Testern bewerteten die Tafel mit natürlichem Rohrzucker mit Bestnoten.
84 g, € 7,45, www.frederic-blondeel.be
5. Platz: Valrhona Andoa Noir 70 %

Die kleine Schwarze mit bester peruanischer Abstammung entlockt der Jury hohes Lob: „Perfekt, intensiv, kräftig“, urteilt sie. Mancher schließt einfach die Augen und genießt.
70 g, € 8,50, www.der-feinschmecker-shop.de
6. Platz: Lindt Excellence 70 % Cacao

Auffallend ist der schöne Glanz – und auch geschmacklich punktet diese Schweizerin – mit ausgewogenen bitteren und süßen Noten. Auch wer sonst keine Bitterschokolade mag, wird sie lieben.
100 g, € 4,99, lindt.de
7. Platz: Valrhona Guanaja 70 %

„Perfekte Balance aus Bitterkeit und schokoladiger Tiefe“, konstatiert die Jury beim Verkosten der Grand-Cru-Blend aus Criollo- und Trinitario-Bohnen.
70 g, € 7,25, www.valrhona-collection.com
8. Platz: Läderach Ecuador 70 %

„Die ist gut!“, schreibt Schokosommelier Tom Langmaack, mit Ausrufezeichen. Bestnoten gab es für ihren schönen „Knack“ und den „runden Geschmack mit Nachhall“. Aus der Schweizer Manufaktur mit Tradition.
64 g, € 6,90, www.laderach.com
9. Platz: Zotter Classic Dunkle Schokolade 70 %

Aus der steirischen Manufaktur nach dem Bean-to-Bar-Prinzip kreiert. Die Tafel aus Bio- und Fairtrade-Kakao aus Lateinamerika punktet mit „leicht nussigem Geschmack“ und besonderer „Cremigkeit“.
70 g, € 4,70, www.zotter.at/online-shop
10. Platz: Valrhona Tulakalum 75 %

Die intensiv fruchtigen, zitrischen Noten und der „schöne Schmelz“ haben die Jury von der sortenreinen 75 %-igen aus dem südamerikanischen Belize überzeugt.
70 g, € 8,50, www.valrhona-collection.com
Qualität: Woran erkenne ich gute Schokolade?
„Zuerst mit dem Auge“, sagt Marco d’Andrea, Chefpatissier im Hamburger Hotel The Fontenay. Tatsächlich sagt die Farbe viel: Ein tiefes Mahagoni weist auf edle Criollo-Bohnen hin, ein Schwarzbraun auf kräftigere Forastero-Anteile. „Sieh mal die Schlieren, ein Qualitätsmerkmal“, so d’Andrea. Der nächste Schritt ist der Bruch: Kenner sprechen wie gesagt vom Snap. „Er sollte klar und präzise klingen“, erläutert Tom Langmaack – einer von 93 geprüften Schokoladensommeliers in Deutschland. Denn der klare Knack signalisiert das korrekte Temperieren der Kakaomasse während der Herstellung. Dann wird geschnuppert: Der Duft verrät die Intensität von Fermentation und Röstung der Kakaobohnen.
Geschmack: Wie schmeckt die beste Schokolade?
Die Schokolade wird auf die Zunge gelegt, nicht gekaut. „Der lang dauernde Schmelz sagt viel über die Conchierzeit“, erklärt der Sommelier Tom Langmaack. Die Dauer des Conchierens (Rühren, Kneten und Mischen der Kakaomasse) beeinflusst die seidig-homogene Textur, hier hat jeder Chocolatier sein Rezept. Zwischen den Proben eine kleine Erholung für die Geschmacksknospen: stilles Wasser und Apfelspalten. Am Ende kürt die Jury trotz manch knapper Ergebnisse zehn Favoriten.
Fazit: Was macht die besten Schokoladen aus?
Alle Siegertafeln sind starke Charaktertypen, geformt aus den edelsten Kakaosorten und aus besten Anbaugebieten (Grand-Cru-Lagen, ähnlich wie Wein). Die Hersteller kennen meistens die Kakaobauern und produzieren oft nach dem „Bean to Bar“-Prinzip. Der Zuckeranteil – oft Füllmasse in günstigeren Schokoladen – ist gering. Daher lassen sich die komplexen Aromen des Kakaos umso besser nachvollziehen. Gute Schokolade hat ihren Preis, besonders, seit Klimawandel und gestiegene Produktionskosten den Preis der Kakaobohnen auf dem Weltmarkt nach oben treiben. Aber köstliche Tafeln sind es wert – genießen wir sie bewusst!