Take 5: Rote-Bete-Carpaccio mit Himbeeressig, Petersilie, Quinoa und Ziegenkäse

Zutaten
Für 4 PersonenAus der Speisekammer
Zubereitung
Schwierigkeitsgrad: leicht
Restaurant & Weintipp
Das Rote-Bete-Carpaccio mit Himbeeressig, Petersilie, Quinoa und Ziegenkäse kommt von Koch Jonas Zörner. Er begeistert im kosmopolitischen Restaurant Golvet mit geschmackvollen und aromastarken Gerichten. Der FEINSCHMECKER zeichnet das Golvet mit 3F aus.
Weintipp von Sommelier José Vinagre:
2020 „Ordinaire“ Pet Nat Rosé Claus Preisinger, www.suffberlin.de, € 19,95. Der Pet Nat überzeugt in der Nase mit Noten von Roten Johanniseeren und einem Hauch Gras und Kräutern am Ende. Das Mundgefühl wird von feiner Perlage, straffer Säure und ein wenig Tannin bestimmt – perfekt zur Erdigkeit der Roten Bete und der Säure des Ziegenkäses und der Himbeere.
Konzept: Zeitgemäße Gourmetküche im mondänen Restaurant mit Weitblick über Berlin. Gerichte à la carte und als Menü in fünf bis sieben Gängen (€ 99-129). Kinderkarte, Barkarte. Küchenstil: Dem jungen Team um Jonas Zörner gelingen fantasievoll komponierte, aromenstarke Gerichte auf klassischer Basis, zum Beispiel Flusskrebse aus dem Berliner Tiergarten mit Kohlrabi, Verbene und Vin Jaune, einem Dessertwein aus dem französischen Jura, oder auch gegrillte Brust und Keule von der Étouffée-Taube mjt Roscoff Zwiebel, Macadamia-Nuss und Beurre-Rouge-Sauce. „Guanaja 70 %“-Bitterschokolade von Valrhona wird mit Hagebutte, Kardamom und Mandel kombiniert. Spannende Auswahl an Rohmilchkäse vom Käsewagen. Wein: Internationale Weinkarte mit rund 250 Positionen, darunter auch selbst importierte Weine junger, innovativer Winzer aus Südamerika sowie Naturweine aus Südafrika. Kreative Cocktails von Berlins Top-Bartender Andreas Andricopoulos. Atmosphäre: Dunkel gebeiztes Holz, rehbraune Polster, sanfte Beleuchtung, die Lichter der Stadt in der Ferne; Stress fällt ab. Das Restaurant hoch oben im gläsernen Penthouse der „Loeser Burg“, Berlins Bauhaus-Hochhaus von 1928, ist eines der schönsten der Stadt. Auf der Außenterrasse darf geraucht werden, auf Wunsch wird auch der eigene Kräutergarten in luftiger Höhe vorgeführt. Ideal für’s erste Date oder einen romantischen Abend. Fazit: Stilvoll-professionelle Gastlichkeit am besonderen Ort, bei der die Küche im Mittelpunkt steht.