Take 5: Entenbrust mit Petersilienwurzelpüree und Johannisbeersauce

Zutaten
Für 4 PersonenAus der Speisekammer
Zubereitung
Infos zum Rezept

Das Take 5-Rezept Entenbrust mit Petersilienwurzelpüree und Johannisbeersauce stammt aus der Feder von Maurizio Oster. Er ist Koch im Hamburger Restaurant Zeik.
Weintipp vom Restaurantleiter und Sommelier Tobias Greve:
2019 Nectar des Bertrands
Château les Bertrands, Bordeaux, www.weinsalon-hamburg.de 21,90 Euro
Der Johannisbeerlack auf der Ente wird durch den intensiven Beerengeschmack der Cuvée aus 95 Prozent Merlot und 5 Prozent Cabernet Sauvignon aufgegriffen und unterstützt. Gleichzeitig trägt seine tolle Röstnote dazu bei, die Zwiebeln und die Röstnoten der Ente wunderbar am Gaumen zu vereinen.
Konzept: Junge kreative Gourmetküche im kleinen Restaurant in zwei sechsgängigen Menüs, eines davon vegetarisch (€ 89). Neu ist der Private Dining Room für bis zu zehn Personen. Küchenstil: Der ambitionierte Patron und Chefkoch Maurizo Oster gilt immer noch als Geheimtipp in der Stadt, obwohl er sich seit der Eröffnung 2018 eine Fangemeinde erkocht hat. In seinen Menüs steckt jeder Gang voller feiner ideenreicher wie aromatischer Details und zeugt von Liebe zum Produkt. Die Basis ist klassisch: Aal, Taube, Lamm oder Hecht werden ins Zentrum gerückt – und auch vermeintlich schlichte Zutaten wie Karotten, Spitzkohl und Sellerie widmet er große Aufmerksamkeit und weckt ihr Gourmet-Potenzial. Markenzeichen ist die Präsentation eines Produkts in pfiffigen Varianten – etwa Kohlrabi als Püree, gepickelt, als eine mit Eigelbcreme gefüllte Tasche oder Knusper. Auch Huhn (von Odefey) kommt als Ragout, Eis (von der Leber) und Schaum aus dem Fett der Haut daher, die Saison sowie Produkte der norddeutschen Region hat er dabei immer im Blick, das Handwerk ist sauber. Maurizio Oster ist jüngst zu Recht in die Riege der Jeunes Restaurateurs aufgenommen worden Wein: Ausgesuchte Weine von sehr guten Winzern aus Deutschland Europa, spannend ist auch die alkoholfreie Begleitung. Ein Tipp der hausgemachte Wermut als Aperitif. Atmosphäre: Schlichtes kleines, etwas schummriges Lokal mit Terrasse im Sommer. Fazit: Entspannter Genuss mit Anspruch in zwanglosem Rahmen.