Entenbrust mit Johannisbeersauce | DER FEINSCHMECKER

Take 5: Entenbrust mit Petersilienwurzelpüree und Johannisbeersauce

Zutaten

Für 4 Personen
2 Stück
Entenbrüste
300 g
Petersilienwurzel
300 g
Johannisbeeren, abgezupft und gewaschen
100 g
Röstzwiebeln (Fertigprodukt)
1 Bund
Schnittlauch

Aus der Speisekammer

2 EL
Butter
600 ml
Gemüsfond
Salz
100 g
Zucker + etwas zum Abschmecken
100 ml
Johannisbeersaft
3
Schalotten
3 EL
Pflanzenöl
je ein Zweig Thymian und Rosmarin
100 ml
Rotwein
100 ml
Portwein
etwas in kaltem Wasser angerührte Speisestärke
Fleischthermometer

Zubereitung

Kochzeit: 40 Minuten
Rezept für 4 Personen
1 Die Haut von den Entenbrüsten abtrennen und in feine Streifen schneiden. Anschließend die Streifen in einer (zunächst) kalten Pfanne langsam auslassen, bis nur die knusprigen Grammeln übrig bleiben. Die Grammeln auf Küchenpapier entfetten, beiseitestellen.
2 Die Petersilienwurzeln schälen und in Butter langsam weich schmoren, 200 ml Gemüsefond nach und nach hinzugeben. Anschließend mixen, mit Salz und ein wenig Zucker abschmecken.
3 100 g Zucker im Topf karamellisieren, die Johannisbeeren dazugeben. Mit dem Johannisbeersaft ablöschen und um die Hälfte reduzieren. 4 EL Beeren abnehmen, den Rest mixen und beiseitestellen.
4 Für die Johannisbeersauce Schalotten schälen, in Streifen schneiden und in Pflanzenöl anschwitzen. Thymian und Rosmarin hinzufügen. Mit Rotwein und Portwein ablöschen und mit 400 ml Gemüsefond auffüllen. Sauce auf die Hälfte reduzieren, durch ein Sieb passieren und mit zwei Dritteln des Fruchtpürees und Salz abschmecken. Ggf. mit Speisestärke binden.
5 Röstzwiebeln mit den Entengrammeln ganz kurz mixen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
6 Ofen auf 120 °C vorheizen. Die Entenbrüste salzen, kurz und scharf anbraten und im Ofen auf 54 °C Kerntemperatur (Fleischthermometer) bringen (10-12 Min.). Fleisch herausnehmen, 3 Minuten ruhen lassen.
7 Entenbrüste mit dem restlichen Johannisbeerpüree bestreichen, mit Röstzwiebeln, Entengrammeln sowie Schnittlauch bestreuen und auf Teller geben. Petersilienwurzelpüree anrichten, Sauce angießen, je 1 EL der Johannisbeeren wieder dazugeben.

Infos zum Rezept

Koch Maurizio Oster aus dem Restaurant Zeik in Hamburg

Das Take 5-Rezept Entenbrust mit Petersilienwurzelpüree und Johannisbeersauce stammt aus der Feder von Maurizio Oster. Er ist Koch im Hamburger Restaurant Zeik. 

Weintipp vom Restaurantleiter und Sommelier Tobias Greve:

2019 Nectar des Bertrands 

Château les Bertrands, Bordeaux, www.weinsalon-hamburg.de 21,90 Euro

Der Johannisbeerlack auf der Ente wird durch den intensiven Beerengeschmack der Cuvée aus 95 Prozent Merlot und 5 Prozent Cabernet Sauvignon aufgegriffen und unterstützt. Gleichzeitig trägt seine tolle Röstnote dazu bei, die Zwiebeln und die Röstnoten der Ente wunderbar am Gaumen zu vereinen. 

Zeik
K R Q V

Konzept: Junger, ambitionierter Kreativstil mit Schwerpunkt auf saisonal-regionalen Gemüsekompositionen. Private Dining Room für bis zu 10 Personen und nah am Küchengeschehen. Zwei Menüs, davon eines vegetarisch.
Küche: Maurizio Oster und sein engagiertes Team haben sich vom Geheimtipp zur (oft ausgebuchten) festen Größe in der Stadt entwickelt. Schon das Amuse-Bouche steckt voller Esprit, wenn er etwa Kohlrabi fantasievoll in verschiedenen Varianten durchdekliniert wird. Aus vermeintlich einfachem Gemüse (von Höfen der Region) macht er Kleinkunstwerke und würzt etwa eine Steckrübe ausschließlich mit eingekochtem Steckrübenlack. Aber auch Fisch, Wild und Fleisch werden mit äußerster Präzision zubereitet und alles ästhetisch schön, sinnlich präsentiert. Ein Klassiker ist der Zusatzgang mit dem berühmten Huhn von Odefey. Weine: Gut zum Menü abgestimmte Auswahl aus Deutschland und Europa (mit Faible für Österreich), alkoholfreie Getränkebegleitung, eigene Kreationen wie Wermut.
Atmosphäre: Frisch renoviert, heller und hochwertiger gestaltet wurde gerade der ganze Gastraum samt moderner Kunst, Tischen, Bar, Besteck und Geschirr. Ein kleines, feines Restaurant mit Terrasse im Sommer.
Fazit: Zwanglos, persönlich und doch ambitioniert – ein durchdachtes Gesamtkonzept, getragen von einem eingespielten Team.

Sierichstr. 112, 22299 Hamburg
+49 (0) 40 46653531
www.zeik.de
Di-Sa 18.30-0 Uhr
Menüs ab € 119
Partner