Karamellisierter Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster
Tipp von Marco d'Andrea: Wer den Kaiserschmarrn mit Rosinen mag, kann diese am besten über Nacht in Rum und Amaretto einlegen, so bekommt der Kaiserschmarrn noch zusätzlich eine besonder Note.
Zutaten
Für den Teig
- 120 g Eigelb
- 55 g Zucker
- 240 ml Milch
- 190 g Mehl
- 1/2 Stange Vanillle
Für den Eischnee zum unterheben
- 150 g Eiweiß
- 55 g Zucker
- 2 g Salz
Zum karamellisieren
- 70 g geklärte Butter
- 60 g Zucker
Für den Zwetschgenröster
- 50 g Zucker
- 300 g Zwetschgen
- 1/2 Vanilleschote
- 1/2 Zimtstange
- 60 ml Portwein
Sonstige Zutaten (optional)
- 20 g Puderzucker
- 50 g in Rum eingelegte Rosinen
- 50 g gehobelte, geröstete Mandeln
Zubereitung
Der Kaiserschmarrn
- Den Ofen auf 170° C vorheizen.
- Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker und der Vanillesamen schaumig schlagen. Die Milch dazugeben. Anschließend das Mehl unterrühren.
- Das Eiweiß zusammen mit dem Salz aufschlagen. Anschließend den Zucker nach und nach dazugeben, solange schlagen, bis er sich aufgelöst hat.
- Das aufgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben.
- Etwas flüssige Butter in eine Pfanne geben. Die Masse reingeben geben und im Ofen bei 170°C ca. 20-25 Minuten backen!
- Den gebackenen Kaiserschmarrn aus der Pfanne stürzen und in kleine Stücke zupfen.
- Den Kaiserschmarrn mit geklärter Butter und Zucker karamellisieren
- In Rum und Amaretto eingelgte Rosinen und gehobelte Mandeln dazugeben.
- Mit etwas Puderzucker abstäuben und mit Zwetschgenröster servieren.
Der Zwetschgenröster
- Den Zucker in eine Pfanne geben.
- Die Zwetschgen halbieren, Stein entfernen und dann zum Zucker legen.
- Alles miteinander karamellisieren, Gewürze dazugeben und mit Portwein ablöschen. Kurz köcheln lassen, bis die Konsistenz dicker wird und dann servieren.
Einkaufstipp: Sämtliche Zutaten, gibt es in Topqualität im FrischeParadies in der Nähe oder online über www.frischeparadies-shop.de/
Die FEINSCHMECKER-Küche wird ausgestattet von unseren Partnern Miele und Bulthaup.