Wein als Erlebnis – die 23 spannendsten Events 2025

Wein als Erlebnis – die 23 spannendsten Events 2025

Schon mal in den Weinbergen einem Konzert gelauscht? Einen Escape Room im Weinkeller bewältigt oder Yoga zwischen Reben geübt? In den deutschen Weinregionen machen Winzer mit ungewöhnlichen Ideen und Angeboten Wein auf vielfältige Weise erfahrbar.
Text Kristine Bäder
Datum30.06.2025

Ausflüge in die Weinberge sind hip wie selten und das auch, weil Winzer und Weingüter zu wichtigen Aktionsposten der touristischen Angebote geworden sind und heute viel mehr bieten als feuchtkalte Keller und Weinproben im Ambiente „Eiche rustikal“. Stattdessen kann man Wandern und Biken, Kultur und Naturerlebnis auf den Weingütern mit modernem, mal unkompliziertem, mal anspruchsvollem Weingenuss verbinden. 

Die Wine Tourism Awards sind übrigens eine gute Quelle, wenn man auf der Suche nach außergewöhnlichen Weinerlebnissen ist. Die Angebote reichen von Open-Air-Kino bis zur White Wine Night, von Themenproben bis zu Weinwanderungen.

1

Ahr

Pinot on slate

Das Weingut Deutzerhof ist in diesem Jahr Gastgeber des Events „Pinot on slate“. Sieben Weingüter stellen ihre Großen Gewächse vor. Im Anschluss serviert Hans-Stefan Steinheuer ein Menü, begleitet von Weinen der teilnehmenden Winzer. In gemütlicher Atmosphäre kann man den Abend bei Spätburgunder und Gesprächen mit den Winzern ausklingen lassen.

Wo: Weingut Deutzerhof, Mayschoß
Wann: 24. August
Kosten: € 229
Mehr Info: www.deutzerhof.de

Die Genossenschaft – ein Erfolgsmodell

In Mayschoß wurde 1868 die Idee der Winzergenossenschaften geboren. Heute hat die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr 460 Mitglieder. Bei einer spannenden Führung mit Weinprobe im historischen Weinkeller gibt es Einblicke in die Geschichte, ihre Gründung und Vorteile.

Wo: Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Mayschoß
Wann: 6. September
Kosten: € 20
Mehr Info: www.wg-mayschoss.de

Harvest Kick Off

Im Weingut Bertram-Baltes in Dernau wird das letzte Sommerwochenende gefeiert.

Im Innenhof am Fuß des Dernauer Pfarrwingerts feiert das Weingut Bertram-Baltes das letzte Sommerwochenende und den Beginn der Traubenlese. Biofinnackeischen Variationen und andere regionale und saisonale Köstlichkeiten passen zu den Weinen und Getränken: vom gekühlten Rosé und Spätburgunder über alkoholfreien Verjus bis hin zu Schatzkammer-Raritäten.

Wo: Weingut Bertram Baltes
Wann: 29. bis 31. August
Kosten: Eintritt frei, Verzehr vor Ort
Mehr Info: www.bertram-baltes.de

2

Baden

Kino & Vino

Im August wird der Reithof des Staatsweinguts Meersburg am Bodensee zum Open-Air Kino. An drei Tagen zeigt das Gut Filme mit Bezug zu Wein und Kulinarik. Eine einzigartige Atmosphäre, Weine aus dem Keller des Staatsweinguts und kulinarische Leckereien inklusive. Findet nur bei gutem Wetter statt.
• Wo: Staatsweingut Meersburg, Meersburg
• Wann: 20. bis 30. August
• Kosten: je € 15
• Mehr Info: staatsweingut-meersburg.de

Fackelwein-Wanderung

Wenn es im späten Herbst schon früh dunkel wird, laden die Achkarrer Winzer zu einer Fackelwanderung durch die herrliche Kulisse des beleuchteten Achkarrer Schlossbergs ein. An vier Stationen können Teilnehmer Weine probieren, nach der Rückkehr in die Winzergenossenschaft gibt es Kässpätzle, Waffeln und einen musikalischen Abschluss.
• Wo: Achkarrer Winzergenossenschaft, Vogtsburg-Achkarren
• Wann: 7. November
• Kosten: Eintritt frei
• Mehr Info: achkarrer-wein.com

3

Franken

Themenweinprobe Weinlesezeit

Hinter die Kulissen schauen und einen Hauch Weinherbst atmen – das geht im Bürgerspital Würzburg.

Wenn die Trauben reif werden, beginnt die schönste Zeit im Weingut. Das Bürgerspital Hl. Geist in Würzburg lädt Gäste ein, in den Busch und in den Keller, wo es nach Wein und Most riecht. Die Weinprobe in Empfang nehmen, Hintergründe zur Philosophie erfahren und dazu kleine Leckereien genießen.

Wo: Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg
Wann: 12. September
Kosten: € 65
Mehr Info: www.buergerspital.de/weingut/weinproben/weinevents

Wein, Wald, Wild

Was Wein mit Wild und Wald zu tun hat? Antworten und Kostproben bei einer Wanderung bei der Fürstlich Castell’schen Domäne (Franken)

Welche Synergien gibt es zwischen dem Wald und Wein? Und warum reifen hochwertige Silvaner in Holzfässern aus eigenen Eichen besser als in Stahltanks? Ein Spaziergang durch Wälder und Weinberge mit spannenden Zusammenhängen und Erzählungen über Herausforderungen und Chancen dieser beiden spannenden Welten. Rast an der historischen Gerichtslinde mit Weinprobe und Brotzeit.

Ort: Fürstlich Castell’sche Domäne, Castell 
Wann: 25. Oktober 
Kosten € 49 (Wald- und Weinwanderung) 
Mehr Info: castell-gemeinde.de

Bier trifft Wein!

Eine spannende Probe von Hofbräuhaus und Staatlichem Hofkeller in Würzburg

Das Beste an der Weinprobe ist das Bier danach, lautet eine alte Verkoster-Weisheit. Der Staatliche Hofkeller Würzburg und das Staatliche Hofbräuhaus München treffen sich in Würzburg und verbinden Wein- und Biergenuss. Dazu gibt es fränkisch-bayerische Schmankerl, Musik und viel Wissenswertes.

Wo: Frankoniabrunnen Würzburg 
Wann: 8. November 
Kosten: € 99 
Mehr Info: www.hofkeller.de

4

Mosel

Art of Music

Die Big Band „Art of Music“ macht am 22. August Weingut Rebenhof in Ürzig an der Mittelmosel Halt. Pop, Swing und Musical im Big-Band-Sound sind als besondere Gäste der Band Shirley Winter und Eli Saleh dabei. Johannes Schmitz vom Weingut Rebenhof schenkt dazu Highlights seiner Rieslingkollektion aus. Ein musikalischer Sommerabend begleitet von großartigen Weinen.

Wo: Weingut Rebenhof, Ürzig
Wann: 22. August
Kosten: € 39,50
Mehr Info: www.weinland-mosel.de/de/veranstaltungen

Kabinett, Pinot und Crémant

Ein Klassiker erlebt eine Renaissance: Kabinett aus den Mosel-Steillagen überzeugt mit feiner Aromatik, unglaublicher Spannung am Gaumen und moderatem Alkoholgehalt zwischen 7 und 11 Prozent. Der „Kabi“ mit knackiger Frische, feiner Frucht und einem trocknenden Finish lässt sich bestens mit würzigen und scharfen Speisen kombinieren. Ebenfalls im Trend: Weine der Pinot-Familie, die vom Schiefer und Muschelkalk der Mosel etwas schlanker daherkommen. Führend sind Spät- und Weißburgunder, doch auch Chardonnay findet sich immer häufiger. Diese Sorten sowie der uralte Elbling werden nach strengen Qualitätskriterien auch zu Mosel-Crémant veredelt. 

www.weinland-mosel.de 

Anzeige

White Wine Night | 25 Jahre Van Volxem

Der Name verrät es bereits: Dresscode Smart Casual in Weiss lautet das Motto für das spektakuläre Geburtstagsfest zum 25. Geburtstag des Weinguts Van Volxem. Champagner von André Clouet, kulinarische Highlights von Spitzenköchen aus Deutschland (z. B. „Speisemeisterei“ im Schloss Hohenheim, Stuttgart, und Restaurant „360 Grad“, Limburg), Weine von befreundeten Gastwinzern aus Deutschland (z. B. Egon Müller, Philipp Wittmann), Frankreich (Louis Jadot, Beaune) und Luxemburg (Château Pauqué/Abi Duhr, Grevenmacher) und Livemusik von Soul Family light von Elmar Federkeil feat. Noreda Graves. Das abschließende Feuerwerk ist da schon fast Pflicht.

Wo: Weingut Van Volxem, Wiltingen
Wann: 26. Juli
Kosten: € 333
Mehr Info: vanvolxem.com/veranstaltungen

Auf Antiken Spuren

Die Wanderung führt zur Tempelanlage Martberg. Hier entdecken, erleben und genießen Teilnehmer die hiesige römisch-keltische Geschichte, ausgelesene Weine und kleine Köstlichkeiten von Oliver Bell, Schloßhotel Petry Karden.

Wo: Weingut Schneiders-Moritz, Pommern 
Wann: 25. Oktober 
Kosten: € 49 
Mehr Info: www.schneiders-moritz- wein.de

5

Pfalz

Terrassenwanderung

Rund um Deidesheim geht es durch die Pfälzer Weinberge – bestens versorgt mit Wein und Leckereien.

Die Pfalz ist eines der Wanderparadiese in Deutschland schlechthin. Da macht es Sinn, eine Genusswanderung, durch die Große Weinlagen rund um das kulinarische Zentrum Deidesheim zu buchen. Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan lädt zur zweistündigen Wanderung durch die Weinberge rund um Deidesheim, gespickt mit kulinarischen Stopps und informativem Weinwissen. Wein wird natürlich auch probiert.

Wo: Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Deidesheim
Wann: 26. Juli
Kosten: € 75
Mehr Info: shop.bassermann-jordan.de

Wine Yoga

Erst beim Yoga entspannen, dann entspannt Wein genießen

Dynamische Yogaübungen und achtsamen Weingenuss im Einklang mit der Natur verspricht das Wine Yoga im Bad Dürkheimer Weingut Fitz-Ritter. Ein Glas Secco zur Begrüßung, anschließend 45 Minuten Vinyasa-Yoga und als Abschluss eine kleine Verkostung mit drei Weinen, einem Sekt und vegetarischem Flammkuchen. Wer sich nicht auf der Matte dehnen, sondern lieber auf einer Picknickdecke den Himmel schauen möchte, kann auch ohne Yoga-Teilnahme buchen.

Wo: Weingut Fitz-Ritter, Bad Dürkheim
Wann: verschiedene Termine bis Ende August
Kosten: € 52 (Picknick € 32,45/Person)
Mehr Info: www.fitz-ritter.de/termine

Haardter Weinnacht 2025

Die Weingüter Müller-Catoir, Weegmüller und Oliver Zeter haben ihren Sitz auf der „Haardt“ in Neustadt an der Weinstraße. Bei der Haardter WeinNacht öffnen sie ihre Keller samt zahlreichen Flaschen und laden zusätzlich Gastwinzer aus anderen Regionen ein. Ein Shuttle bringt die Gäste von Weingut zu Weingut, dazu gibt es kulinarische Verpflegung von verschiedenen Gastronomen.

Wo: Weingüter Müller-Catoir, Weegmüller Oliver Zeter, Neustadt/ Weinstraße 
Wann: 25. Oktober 
Kosten: € 45 
Mehr Info: www.mueller-catoir.de

6

Rheingau

Spätlese Jubiläum: 250 Jahre Genuss

Nicht immer wird Zuspätkommen bestraft – die SpätleseProbe im Kloster Eberbach sollte man auf keinen Fall verpassen.

Vor genau 250 Jahren ist eine der heute bekanntesten Spätlesearten entstanden. 2025 feiert das Rheingauer Weingut Kloster Eberbach gemeinsam mit Gästen die Entstehung der ersten Spätlese mit dem 250-jährigen Jubiläum. Ein Muss für alle Riesling-Liebhaber.

Wo: Vinothek Kloster Eberbach, Eltville am Rhein
Wann: 2. August
Kosten: € 35
Mehr Info: shop.kloster-eberbach.de

Weinwanderung durch die Vollmondnacht

Die zauberhafte Stimmung einer Vollmondnacht in den Weinbergen hoch über dem Rhein erleben und Wein von Balthasar Ress genießen.

Am 23. August ist Vollmond, und wenn der sich auf den Rhein spiegelt, geht es mit Weinen von Balthasar Ress zu Fuß durch die Weinberge im schimmernden Licht des Mondes. Ein wenig romantisch, aber auch informativ und vor allem mit allen Sinnen zu genießen.

Wo: Balthasar Ress, Rheinallee 7, 65347 Hattenheim
Wann: 23. August
Kosten: € 39 (inkl. Wein)
Mehr Info: www.balthasar-ress.de

Gefährliche Weinprobe

Autor Vincent Kliesch liest vor, bei einem Gläschen Riesling natürlich.

Vincent Kliesch ist Berliner Thriller-Autor und bringt seinen neuesten Thriller mit zum Besuch im Weingut Allendorf, um daraus vorzulesen und ein wenig aus dem Nähkästchen eines Krimi-Autors zu erzählen. Begleitet wird das von einem 5-Gänge-Menü und dazu passenden Weinen des Weinguts Allendorf.

Wo: Allendorf im Brentanohaus, Lindenplatz 2, 65375 Oestrich-Winkel
Wann: 16. und 17. Oktober 
Kosten: € 79 
Mehr Info: allendorf.de

7

Rheinhessen

Weinsafari

Ein umgebauter Defender sorgt für Safari-Stimmung, wenn Winzer Andreas Mohr mit seinen Gästen durch die Weinberge der Rheinhessischen Schweiz holpert und dabei neue Blicke in „sein“ Rheinhessen gewährt. Dabei wird natürlich auch Wein probiert und passend dazu gespeist.

Wo: Weingut Mohrnhof, Lonsheim
Wann: individuell buchbar
Kosten: € 42,50 pro Person
Mehr Infos: www.weingut-mohrenhof.de/weinsafari

Grape Escape

Die Kellertür fällt zu, der Timer startet, und es bleiben 60 Minuten, um seltsame Botschaften, verzwickte Rätsel, scheinbar unerreichbare Schlüssel und zahlreiche Zahlenschlösser zu knacken, bevor der Kellermeister zurückkehrt und die Weinspione in flagranti auf der Suche nach der Weinrarität erwischt. Für seinen Escape Room im Weingutskeller wurde das Weingut Domhof in Lonsheim mit dem Wine Tourism Award ausgezeichnet.

Wo: Weingut Domhof, Lonsheim 
Wann: individuell buchbar 
Kosten: ab € 40/Person 
Mehr Infos: weingut-domhof.de/grapeescape

St. Antony & Bollinger Sommerfest

St. Tropez in Nierstein! Das Weingut St. Antony lädt die Freunde des Champagnerhauses Bollinger zum großen Sommerfest. Bei Austern, Baguette, Käse und französischen Spezialitäten genießen die Gäste Weine vom Roten Hang und jede Menge Bollinger-Champagner. Dazu gibt es Musik im besonderen Ambiente des Weinguts.

Wo: Weingut St. Antony, Nierstein
Wann: 30. August
Kosten: Eintritt frei, Verzehr vor Ort
Mehr Info: www.st-antony.de

Wein- und Kräuterwanderung

Lisa Bunn in Nierstein organisiert regelmäßig Wein- und Kräuterwanderungen durch die steilen Hänge des Roten Hangs. Zu Beginn gibt es ein Weinchen im Glas des Weinguts, dann begleiten die Gäste Bunns Gewächse im Weinberg, lernen die Kräuter am Wegesrand kennen – und ihre Auswirkungen auf den Weingeschmack. Finale ist der höchste Punkt, die Fockenberghöhe, wo beste Rieslinge verkostet werden. Dazu reicht die Winzerin selbst gebackenes Brot, Schafgarbenbutter und Weinkräuterpesto.

Wann: 19. Juli
Kosten: € 35 pro Person
Mehr Info: www.weingut-bunn.de

8

Sachsen

Gottesdienst im Weinberg

Vor den Toren Dresdens, am Fuß der Weinberge des Weinguts Friedrich Aust in Radebeul, feiert die ortsansässige Lutherkirchgemeinde jährlich einen Weinbergsgottesdienst und lädt anschließend gemeinsam mit dem Winzer ins Gut ein. Auf der Gartenterrasse gibt es Weine und Speisen, dazu Platz und Zeit für anregende Gespräche.

Wo: Weingut Friedrich Aust, Radebeul 
Wann: 7. November
Mehr Info: www.weingut-aust.de

9

Saale–Unstrut

Weinwandertag im Blütengrund

Immer am 3. Oktober findet im Blütengrund in Naumburg an der Saale der Weinwandertag statt. Die Winzer des Großjenaer Blütengrund öffnen ihre Weinberge und Höfe und laden zum Erkunden der privaten Weinberge ein. An verschiedenen Stationen kann man die Weine der Winzer probieren, dabei geht es am Ufer der Saale entlang bis zum Telegrafenweg in den Wald und von dort zurück zur Naumburger Wein & Sekt Manufaktur.

Wo: Naumburger Wein & Sekt Manufaktur, Naumburg 
Wann: 3. Oktober 
Mehr Info: www.weingut-triebe.de/weinwandertag-im-bluetengrund

Partner