Tomaten-Intermezzo mit klarer Vinaigrette & Brot-Chips

Tomaten-Intermezzo à la Edip Sigl

Minimaler Aufwand, maximaler Effekt: Edip Sigls Tomaten-Intermezzo kombiniert klaren Tomatenfond, Ananas-Tomaten und Hüttenkäse zu einer eleganten Vorspeise – perfekt als leichter Start ins Menü.

Zutaten

4
große Ananas-Tomaten (rot und gelb)
2
Packungen körniger Hüttenkäse
1
Blatt Gelatine
Sternanis
1
Knoblauchzehe
Wildkräuter aus dem Garten wie etwa Basilikum, Minze, Taglilien
Salz, Pfeffer, Zucker
Olivenöl
Einige Scheiben altes Sauerteigbrot
Ein kleines Stück frischer Meerrettich

Zubereitung

Schwierigkeitsgrad: mittel
1 Tomaten blanchieren, abschrecken und enthäuten.
2 Zwei Tomaten in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Eine Prise Salz hinzufügen. Pfeffer, Zucker, eine geschälte Knoblauchzehe, Sternanis und den gewaschenen Basilikum dazugeben und alles mit dem Stabmixer pürieren.
3 Die Schüssel 20 Minuten ruhen lassen. Dann die gemixte Masse durch ein Haarsieb oder Passiertuch pressen, um einen klaren Tomatenfond als Vinaigrette zu produzieren.
4 Den Fond in einem kleinen Topf erwärmen und 1 Blatt Gelatine darin auflösen (auf 300 ml kommt 1 Blatt Gelatine).
5 Den Fond kaltstellen.
6 Zwei Ananas-Tomaten in gleichmäßige Tomatenecken schneiden, salzen und pfeffern.
7 Einige Scheiben des Sauerteigbrotes mit der Schneidemaschine dünn aufschneiden, die Scheiben auf eine Backmatte legen, Olivenöl darüber träufeln und die Scheiben bei 160 Grad im Backofen etwa fünf bis sechs Minuten goldbraun backen.

Anrichten

1 1 Esslöffel des Hüttenkäses gleichmäßig in der Teller-Mitte drapieren
2 Um den Hüttenkäse herum die Tomatenspalten (schön sehen rote und gelbe Tomaten abwechselnd gelegt aus) platzieren.
3 Das Ganze wird mit den Wildkräutern auf der Oberfläche verziert, darüber wird frischer Meerrettich mit der Reibe gerieben.
4 Die goldbraun gebackenen Brot-Chips werden schön drapiert und verleihen dem Ganzen den letzten Pfiff.
5 Mit einem kleinen Löffel wird die kalte Vinaigrette um das Tomaten-Intermezzo herum geträufelt, bevor noch einige Tropfen Olivenöl hinzugefügt werden.

Edip Sigl über sein Gericht

„Mir gefällt an diesem Gericht die Einfachheit, die Klarheit, die schnelle Zubereitung und die kurze Vorbereitungszeit. Zudem ist es ein leichtes Sommergericht, das sich perfekt als Vorspeise für ein Menü oder an heißen Tagen als kalorienarmes und gesundes Gericht am Abend eignet. Die Zutaten sind einfach, günstig und in der Region zu finden. Statt des Hüttenkäses kann auch Burrata verwendet werden.“

Partner