Bangkok im Höhenflug: Eine Genussreise

Citytrip Bangkok:
Bangkok hat sich in den vergangenen Jahren von der Streetfood-Hochburg zu einem der spannendsten Fine-Dining-Hotspots Asiens entwickelt. Junge, international ausgebildete Köchinnen und Köche verbinden das kulinarische Erbe Thailands mit moderner Technik und kreativem Storytelling – und schaffen so Erlebnisse, die weit über gutes Essen hinausgehen.
Paradebeispiel ist das „Potong“ im Herzen von Chinatown: In einem 120 Jahre alten, ehemaligen Medizinhaus inszeniert Chef Pam Pichaya Soontornyanakij ein 20-Gänge-Menü als Reise durch ihre thai-chinesischen Wurzeln – präzise choreographiert und voller Emotion. Auch Thitid „Ton“ Tassanakajohn prägt die Szene mit seinem „Le Du“ und „Nusara“, wo er lokale Zutaten und Familienrezepte auf Fine-Dining-Niveau hebt. Daneben zeigen das avantgardistische „Gaggan“ und das deutsche Spitzenrestaurant „Sühring“, wie international und facettenreich Bangkoks Küche heute ist. Gemeinsam markieren sie den Aufbruch in eine neue Ära, in der Identität, Herkunft und Innovation selbstbewusst gefeiert werden.
Hotels in Bangkok
1. Four Seasons Hotel Bangkok at Chao Phraya River
Luxushotel direkt am Ufer des Chao Phraya, gestaltet von Interior-Designstar Jean-Michel Gathy. Lichte, großzügige Zimmer, viele mit Flussblick; hochwertige Ausstattung. Schöne Gartenanlage mit Infinitypools am Fluss; stilvolles Spa. Vier Restaurants: „Yu Ting Yuan“ (kantonesisch), „Palmier“ (französische Brasserie), „Riva del Fiume“ (italienisch), „Chao Phraya Terrace“ (thai). Der perfekte Rückzugsort in der Mega-City.
2. Public House
Stylishe Häuser in London oder New York waren Vorbild für das junge Hotel, zentral gelegen im lebhaften Stadtteil Sukhumvit. Midcentury-Design, urbaner Stil. Kompakte Zimmer mit Parkett und Vintage-Bädern. Es gibt einen Co-Working-Space, eine Café-Bar mit Soulfood und eine Rooftop-Bar mit Blick auf die Skyline.
3. The Sukhothai
Sechs Hektar tropische Gärten, klassisch thailändische Pavillons – ein stilvolles Refugium mitten im lebhaften Stadtteil Sathorn. Großzügige Zimmer im Thai-Stil, entworfen von Kerry Hill & Ed Tuttle. Schöner Pool, eindrucksvolles Thai-Spa. Mehrere Restaurants, Bar, Sonntags-Brunch.
Restaurants in Bangkok
4. Aksorn
Der australische Spitzenkoch David Thompson gilt als bester Kenner der Royal Thai Cuisine. Seine Menüs basieren auf traditionellen Rezepten und bringen vergessene, authentische Aromen zurück. Stimmungsvolles Ambiente in einem historischen Haus an der Sukhumvit Road.
5. Celadon
Traditionelle Gerichte auf hohem Niveau, serviert in einem Thai-Pavillon, umgeben von Terrakotta-Stupas und buddhistischen Schnitzarbeiten. Authentische Aromen; der Hinweis „spicy“ ist ernst zu nehmen. Sehr gut: das gelbe Curry „Southern Style“.
6. Gaggan
Der Inder Gaggan Anand kombiniert indische Küche mit französischen, thailändischen und japanischen Einflüssen. Das Menü wird als multisensorisches Erlebnis mit Musik und Lichteffekten präsentiert. Man sitzt an einem Chef’s Counter mit 14 Plätzen.
7. Le Du
Der Name bedeutet „Saison“. Im schicken Bistro-Look präsentiert das Restaurant regionale Gerichte in neuer Interpretation. Chef Thitid „Ton“ Tassanakajohn gilt als einer der spannendsten Vertreter einer modernen, regional verwurzelten Thai-Küche.
8. Nusara
Kleines, charmantes Restaurant mit Blick auf den Wat-Pho-Tempel. Chef Ton benannte es nach seiner Großmutter, deren Familienrezepte als Inspiration dienen. Freundlicher Service, gute Weinbegleitung, tolle Bar im Erdgeschoss.
9. Potong
Fine-Dining-Restaurant im Herzen von Chinatown. In einem 120 Jahre alten, liebevoll restaurierten Gebäude serviert Chef Pichaya „Pam“ Soontornyanakij moderne thai-chinesische Gerichte in einem 20-Gänge-Menü. Sehr atmosphärisch, ambitionierte Weinbegleitung, Dachterrasse.
10. Sühring
In einer renovierten 70er-Jahre-Villa mit tropischem Garten präsentieren die Zwillingsbrüder Mathias und Thomas Sühring moderne Haute Cuisine mit klarer deutscher Handschrift und Einflüssen aus Italien, den Niederlanden und Thailand. Helles Atrium, hervorragende europäische Weinkarte.

