Olio Awards 2022: Das sind die 9 Siegeröle dieses Jahrgangs

Happy Birthday, Olio Awards!
Siegeröle: intensiv fruchtig

Platz 1 - O-Med Picual
Welcome back – unter den Olio Award Gewinnern, wohlgemerkt! Denn die Öle von Juan de Dios García Molina sind seit ihrem ersten Auftritt bei uns – ohne Unterbrechung! – immer unter den besten vertreten gewesen. Aber dieses Picual … ist schon wieder Champions League, ein Öl vom Allerfeinsten, das mit einer wilden, anregend komplexen Mischung von grasig-tomatigen bis zitrischen Noten, Thymian, Salbei und Kamille, Artischocke, Feldsalat, Birne und (spät) Mandel beeindruckt. Am Gaumen spielt es sich dann auch ganz locker in die Hall of Fame: schöne, dabei moderate Bitternoten und eine leicht aromatischexotische Schärfe (Kampot-Pfeffer, weißer Pfeffer, ein Hauch Lemon-Drop-Chili). www.omedoil.com
Küchentipp
Erste Wahl zu einem mediterran angehauchten Kartoffelsalat – Oliven, Kapern und Oktopus inklusive – oder einer Purrusalda (handfeste spanische Lauchsuppe) mit Bacalao (Stockfisch).
Platz 2 - Rincón de la Subbética
Man hätte darauf wetten können – und wäre von der Quote vermutlich enttäuscht gewesen, denn jährlich grüßt … eine hingerissene Jury, die (wie quasi jedes Jahr) dem meistausgezeichneten AOVE (Aceite de Oliva Virgen Extra) Weltklasse bescheinigt – schon 2004 gab’s den ersten Olio Award, zuletzt 2020. Ein sortenreines Hojiblanca, das moderat bitter, dafür umso nachhaltig schärfer (Chili satt!), mit grasigen Noten, einem Schwung Tomaten (Frucht, Blätter, Rispe, alles), zitrischen Aromen (Zitronenthymian, Verbene und Minze), grüner Mandel, Lattich und grüner Paprika nach allen Regeln der Kunst punktet. www.almazarasdelasubbetica.com
Küchentipp
Perfekt zu Ceviche oder zu Rindertatar; herrlich auch zu warmem Früchtebrot mit Époisses oder Bleu d’Auvergne.
Platz 3 - Conde de Mirasol (Lote 01 CM 20)
Nach zwei ersten Plätzen 2018 und 2019 und einer zweijährigen Durststrecke jetzt wieder reif fürs Podium – ¡felicidades! Das sortenreine Hojiblanca aus den Weltklasselagen der Sierras Subbéticas um Córdoba inspirierte die Jury zu Lobeshymnen und entsprechend hohen Wertungen für „fifty shades of green“: grüne Tomaten, frisch geschnittenes Gras, Tomaten- und Olivenblätter, Artischocken, Basilikum, Thymian, Salbei und grüne Banane samt Schale. In Sachen (Mandel-)Bitterkeit und Schärfe (Rauke bis hin zu grünen Chilis) anfänglich sehr zurückhaltend, dann recht furios auftrumpfend und doch absolut harmonisch: ein Fest! www.condedemirasol.com
Küchentipp
Grandios zu einer Bistecca Fiorentina oder zu Lamm oder Zicklein aus dem Ofen mit und ohne Mandelsauce.
Siegeröle: mittel fruchtig

Platz 1 - Superbo
Quattrociocchi und – mal wieder – kein Ende! Nach den sensationell erfolgreichen Olio Awards (Siegerpodest inklusive) von 2017, 2019, 2020 und 2021 meldet sich der Ausnahmeerzeuger mit gleich fünf Ölen unter den Top 200 zurück. Nummer eins, das in der Tat (und wie immer) superbe Superbo, eine in jeder Hinsicht herrliche Coupage aus 70% Itrana und 30% Moraiolo, ist in Sachen Schärfe ausgesprochen angenehm geraten (ein hübsches Quantum grüne Chili, Kresse- und Radieschenschärfe), aber auch die Bitternoten (grüne Mandel, zartes Walnussbitter) sind beglückend. Das animierend komplexe Öl zeigt sich in aromatischer Hinsicht als kräutergrünes, dicht gewirktes Schwergewicht: grüne Tomate, Brennnessel, Artischocke, dazu grüne Banane, Apfel, reife Mandeln und Löwenzahn. www.olioquattrociocchi.it
Küchentipp
Dazu, damit, darum: geschmorte Lammkeule.
Platz 2 - Cladivm Hojiblanco
Aroden ist ein Zusammenschluss von 32 Erzeugern und spätestens seit den Olio Awards von 2007 und 2014 für das beste Öl immer wieder im Oberhaus des FEINSCHMECKER-Wettbewerbs. Das Cladivm zählt seit Jahren zum Inspiriertesten, was Spaniens Öllandschaft zu bieten hat. Diesmal waren wir vom sortenreinen Hojiblanco aus der D.O. Priego de Córdoba begeistert. Ein angenehm scharfes Öl mit schönem mandelgrünem Bitter, dessen Aromatik (grüne Tomaten und Bananen, Artischocke, Apfel und Basilikum) keine Wünsche offen lässt. www.aroden.com
Küchentipp
Großartig zu einem mit Knoblauch und Peperoncini gewürzten Salat von Stockfisch, Orangen, Fenchel und schwarzen Oliven.
Platz 3 - Villa Magra Riserva di Famiglia
Der in unserer „Hall of Fame“ verewigte Olivenölgroßmeister Giorgio Franci untermauert mit der Riserva di Famiglia seinen Ruf als Weltklasse-Produzent und Olio Award Dauerabonnent. Die Coupage aus Frantoio und Moraiolo duftet unglaublich frisch, nach Grüne-Mandel-Marzipan, grasigen Noten, grüner Banane (inklusive Schale) sowie einem Hauch Vanille. Das im Ansatz mandelsüße Öl zeigt auch einen Hauch Mango, Banane, wieder mittleres Mandel- bis Walnussbitter, die zarte Schärfe (weißer Pfeffer, eine Winzigkeit Peperoncini) ist ungemein elegant. www.frantoiofranci.it
Küchentipp
Großartig zu einer Minestrone di Farro (Dinkel-Gemüse-Suppe) oder mit Rindfleisch gefüllten, im Ofen gebackenen Zucchiniblüten.
Siegeröle: leicht fruchtig

Platz 1 - Affiorato Bio
Maestri dal 1950“ – ob erst oder ob schon seit 1950, wagen wir nicht zu beurteilen, meisterhaft und eine echte Bereicherung sind die Öle des Produzenten Azienda Agricola Adriatica Vivai allemal! Die Bilanz diesmal: Von drei eingereichten Ölen sind drei unter den Top 50 des Olio Awards – Volltreffer! Unser Favorit unter den Extra Vergines der Marke Profumi di Castro ist das Affiorato, eine wunderbar duftige Mischung aus Coratina-, Picholine- und Carolea-Oliven: grasigfrisch, grüne Tomate und Tomatenblätter, grüne Banane sowie Avocado. Am Gaumen nimmt der Bittermandelanteil des angenehm leichtflüssigen und eleganten Öls zu, der sich auch im Finish zusammen mit zarter Chili- (grün) und Raukeschärfe wiederfindet. www.profumidicastro.it
Küchentipp
Passt wunderbar zu einer fruchtbetonten Pasta, etwa Paccheri mit gebratenem Pfirsich, Prosciutto und frittiertem Salbei.
Platz 2 - Solaia Monovarietale Leccio del Corno
Zuletzt war Familie Brogelli beim Olio Award 2020 mit ihrem sortenreinen Pendolino erfolgreich, diesmal begeisterte die Jury ein anderes Monovarietale: das aus der Sorte Leccio del Corno (zuletzt 2018 unter den besten Extra Vergines des Wettbewerbs): Das im Ansatz süßliche, strahlend mandelbittere und im selben Maß pikante Öl brilliert mit einem aromenstarken Cluster aus Tomaten (Blätter und Rispe inklusive), Olivenblättern, grünen Mandeln, grüner Banane, Apfel und Artischocken. www.solaiaaziendaagricola.it
Küchentipp
Die Jury empfiehlt das Öl zu toskanischem Brotsalat und Pici (dicken, handgerollten Spaghetti) all’aglione (mit ordentlich Knoblauch).
Platz 3 - Monocultivar Coratina Bio
Profumi di Castro, die Zweite: Mit dem sortenreinen Coratina, das aus Hainen mit gut 15 000 Bäumen in den Gemeinden Fasano, Ostuni, Villa Castelli und Montemesola stammt, sichern sich die Apulier auch den dritten Platz unter den leicht fruchtigen Ölen! Im Duft herrlich mandelig, dazu grüne und reife Banane, grasig-frische Noten, am Gaumen sehr harmonisch, schöne Balance aus moderater Bittermandelherrlichkeit und einer sich zart steigernden Rauke- und Rettichschärfe, das als (O-Ton) „tolles Light! mit viel Potenz & Potenzial“ für Begeisterung sorgte. www.profumidicastro.it
Küchentipp
Großartig zu einem Salat mit Calamaretti oder zu gegrilltem oder in Cartoccio (Folie) gegartem Fisch.
Olio Award 2022: Das große Tasting
Best of Best

Sie können alle Siegeröle des Olio Award 2022 bequem in unserem FEINSCHMECKER-Shop bestellen: im Paket nach Kategorien (intensiv fruchtig, mittel fruchtig, leicht fruchtig), einzelne Sorten im Zweierpack oder eine Flasche einer bestimmten Sorte.
Ob für Olivenöl-Einsteiger oder Fortgeschrittene
Hier für Sie alle Erstplatzierten des Olio Award 2022 im Set.
Nutzen Sie diesen besonderen Service, und bestellen Sie einfach online.