Die schönsten Kaffeehäuser in Turin
Turin! Nirgends lässt sich so prächtig Kaffee trinken wie hier. Das fanden schon Italiens Adelige und Revoluzzer. Die Kaffeehäuser sind mitunter zugleich auch Restaurants. Feinschmecker Redakteur Kersten Wetenkamp testete sechs besonders schöne Kaffeehäuser.
Die schönsten Kaffeehäuser in Turin
Caffè San Tommaso 10 Lavazza
Gegründet 1910 von Espresso-Erfinder Luigi Lavazza. Der vordere Bereich ist ein interessantes modernes Café, der hintere ein Restaurantsaal, der ringsum mit Motiven aus den spektakulären Werbekampaganen und Kalendern der Lavazza-Geschichte dekoriert ist.
Berühmte Gäste: Natürlich bis heute die Mitglieder der Familie Lavazza.
Adresse: Via San Tommaso 10, IT-10122 Turin, www.lavazza.de
Die schönsten Kaffeehäuser in Turin
Caffè Al Bicerin
Gegründet 1763, ist es das älteste noch erhaltene Kaffeehaus Turins. Verglichen mit den anderen Lokalen eher schlicht, aber original antik eingerichtet mit Mahagonivitrinen und Marmortischen.
Besonderheit: Die relativ engen Räume vermitteln die authentische Atmosphäre eines Cafés aus dem 18.Jahrhundert.
Berühmte Gäste: König Umberto I, Graf Camillo Cavour (Politiker), Friedrich Nietzsche (Philosoph), Italo Calvino, Umberto Eco und Mario Soldati (Schriftsteller), Giacomo Puccini (Opern-Komponist), Pina Bausch (Choreografin). Alexandre Dumas der Ältere schrieb über die Turiner Kaffeespezialität Bicerin.
Adresse: Piazza della Consolata, 5, IT-10122 Turin, www.bicerin.it
Die schönsten Kaffeehäuser in Turin
Caffè Bar Platti
Gegründet 1875, wirkt mit seinem Deckenstuck im Barockstil und den goldenen Vorhängen aber älter. Treff des neuen, selbstbewussten Großbürgertums aus der Wirtschaft. Heute ein angenehm legeres Café mit moderaten Preisen auch für den Kaffee am Tisch.
Besonderheit: Der weite Saal mit großzügig gestellten Tischen wirkt wie ein Restaurant. Neobarockes Dekor mit Kronleuchtern und Statuen in den Ecken.
Berühmte Gäste: Cesare Pavese (Schriftsteller), Giulio Einaudi (Verleger), Natalie Ginzburg (Schriftstellerin), Gianni Agnelli (Fiat-Chef und Senator). Im „Platti“ wurde 1897 der Fußballverein Juventus gegründet, für den seit 1923 die Familie Agnelli als Sponsor auftritt.
Tipp: Die Brioches gelten als die besten Turins.
Adresse: Corso Vittorio Emanuele II, 72, IT-10121 Turin, www.platti.it
Die schönsten Kaffeehäuser in Turin
Caffè Torino
Gegründet 1903, avancierte es zum Treffpunkt der konservativeren Klientel und war in der Nachkriegszeit vor allem bei weithin bekannten Schauspielern aus Europa und Hollywood beliebt.
Besonderheit: Der goldene, in den Boden vor dem Café eingelassene Stier, das Wappentier Turins. Wer ihn betritt, soll Glück im Leben haben. Drinnen zeigen Marmor, Möbel, Treppen und vor allem die Kristallleuchter das typische Dekor des Jugendstils. Eine Freitreppe führt zum Obergeschoss.
Berühmte Gäste: Umberto, Mafalda und Maria, Fürsten von Savoyen, Luigi Einaudi, erster Ministerpräsident der Republik Italien, Alcide de Gasperi, Ministerpräsient und Gründer der Partei Democrazia Cristiana. In den 1950er und 60er Jahren: James Stewart und Ava Gardner sowie Brigitte Bardot.
Adresse: Piazza San Carlo, 204, IT-10123 Turin, Tel. 0039-011 54 51 18, www.caffe-torino.it
Die schönsten Kaffeehäuser in Turin
Caffè Pasticceria Baratti & Milano
Gegründet 1858 von Ferdinando Baratti und Edoardo Milano, seit 1875 an der Piazza Castello. Hoflieferant des Hauses Savoyen. 1909 wurde das Lokal um große Räume für einen Restaurantbereich erweitert. Berühmt für seine Nougatpralinen (gianduja), Gebäck, Törtchen und Schokolade, die es in vielen Geschäften und auch am Turiner Flughafen zu kaufen gibt.
Besonderheit: Der lang gestreckte Gastraum mit den Tischen liegt direkt an der Galleria Subalpina, einer wunderbaren Einkaufspassage von 1874 unter Glasdach mit Bekleidungs-, Hut- und Antiquitätengeschäften. Seit je Treffpunkt der Aristokraten und der High Society.
Berühmte Gäste: Camillo Graf Cavour (Politiker); Quintino Sella (Forscher und Finanzminister), Guido Gozzano (Dichter).
Tipp: Schokolade als Tafel mit nach Hause nehmen.
Adresse: Piazza Castello, 27, IT-10123 Turin, www.barattiemilano.it
Die schönsten Kaffeehäuser in Turin
Caffè San Carlo
Gegründet 1822, in einer Zeit politischer Unruhe: Intellektuelle, Künstler und Politiker besprachen hier die Möglichkeiten, die italienischen Kleinstaaten zu vereinen. Den Behörden des Königreichs Sardinien galten diese Leute als Aufwiegler, mehrmals wurde das Café von der Polizei geschlossen. Von Anfang an modern ausgestattet, war es das erste öffentlich zugängliche Haus mit Gasbeleuchtung.
Besonderheit: Mit viel Gold, Kristallglas-Kronleuchtern, Marmor, Spiegeln und aufwendigen Verzierungen das wohl prunkvollste Kaffeehaus Turins, wirkt es wie das Privattheater eines Königs. Schwachpunkt sind die engen WCs, die über eine Treppe zu erreichen sind.
Berühmte Gäste: Giovanni Giolitti (Minister und Ministerpräsident im vereinten Italien), Antonio Gramsci (Begründer der Kommunistischen Partei Italiens), Alexandre Dumas-der Jüngere (Schriftsteller).
Adresse: Piazza San Carlo 156, 10123 Turin, Caffè San Carlo
Mehr zum Thema