Tobias Bätz im Portrait | DER FEINSCHMECKER

Tobias Bätz im Portrait: Ein Vorreiter der Gastroszene

Tobias Bätz hat gemeinsam mit TV-­Koch Alexander Herrmann in Wirsberg einen höchst erfolgreichen Genuss­-Kosmos aufgebaut, der für viele Vorbild ist. Bätz führt sein Team mit Enthusiasmus für jeden Mitarbeiter, jedes Gericht und jede Zutat.

Wie kam Tobias Bätz zu Alexander Herrmann?

Der Name „Alexander Herrmann by Tobias Bätz“ im Romantik Posthotel Herrmann verrät bereits: Der Koch Tobias Bätz ist ohne Alexander Herrmann nicht zu verstehen. Herrmann, bekannt als erfolgreicher TV-Koch, betreibt das Familienhotel mit Bistro und Gourmetrestaurant im beschaulich-fränkischen Wirsberg und ist dessen bekannteste Persönlichkeit.

Herrmann ist überraschend uneitel, nicht nur für einen Fernsehkoch. 2009 wollte er zum einen das Restaurant auf ein höheres Level heben, zum anderen sich mehr auf die Arbeit im Fernsehstudio konzentrieren. Er holte Tobias Bätz, der gerade als Souschef auf Mallorca gearbeitet hatte, nach Wirsberg.

Jungkoch Bätz hatte ursprünglich vor, nach New York zu gehen, ließ sich aber von Herrmanns Ideen überzeugen und kam nach Deutschland. Seit 2009 ist er Küchenchef und setzt die gemeinsame Vision der beiden Tag für Tag um.

Lesen Sie auch: "The Taste"-Coach Alexander Herrmann im Foodie-Interview

Steckbrief Tobias Bätz

Der Koch Tobias Bätz aus dem Restaurant Alexander Herrmann

Name: Tobias Bätz

Alter: geboren 1983 in Kronach

Stationen: Der gebürtige Franke machte seine Kochausbildung im Restaurant Rottner in Nürnberg. 2005 übernahm er mit 21 Jahren auf Mallorca die stellvertretende Küchenleitung im Tristan von Gerhard Schwaiger. 2009 wechselte er zu Alexander Herr­mann ins Restaurant Alexander Herrmann in Wirsberg. Herrmann wollte sich stärker auf seine Fernsehauftritte konzentrieren und dennoch die Qua­lität im Restaurant steigern. Bätz ist seitdem Motor des Wirsberg-Kosmos. Seit 2016 trägt das Restaurant auch den Zusatz „by Tobias Bätz“.

Das Restaurant: Im beschaulichen Wirsberg genießen die Gäste im Romantik Hotel Alexander Herrmann im Bistro oder Gourmetrestaurant Spitzenküche. Im Restaurant prägen kräftige Strukturen und Farben die Wände, während das Tischensemble ruhig und klassisch ist. Kleine Kartei­karten, auf denen ein Mitarbeiter etwas über das Gericht und seine Produk­te erzählt, begleiten jeden Gang.

Mitarbeiter: Bätz legt großen Wert auf die gemeinsame Arbeit. 20 Personen arbeiten in der Küche, 16 im Service: Die gesamte Brigade trägt die gleiche Uniform, um den Teamgedanken zu unterstreichen. Für seinen Teamgeist und dessen Umsetzung im Arbeitsalltag ehrt der FEINSCHMECKER ihn in diesem Jahr mit dem als vorbildlicher Teamplayer.

Was sonst noch? Bätz ist ein Familienmensch, liebt die Natur und genießt an freien Tagen gerne urige fränkische Küche.

Alexander Herrmann by Tobias Bätz
Marktplatz 1
95339 Wirsberg
Tel. 09227-20 80
www.alexander-herrmann.de/restaurant-bistro/gourmet
nur Abendessen, Jan.-März So-Mi geschl., April-Dez. So-Di geschl., Menüs € 149-199

Welche Vision teilen der TV-Koch und Tobias Bätz?

Gemeinsam haben Tobias Bätz und Alexander Herrmann einen Genussort geschaffen

Noch auf der Fahrt vom Flughafen nach Wirsberg einigen sich Alexander Herrmann und Tobias Bätz auf eine Marschroute. Sie wollen ein Hauptproblem der Gastronomie überwinden, den rauen Ton und die fehlende Wertschätzung.

„Wir wollten ein Küchenteam aufbauen, in dem nicht geschrien wird, wo wir gut miteinander umgehen, Spaß bei der Arbeit haben und Wertschätzung erfahren. Das ist wichtiger als der Küchenstil, der resultiert aus diesem Team“, sagt Bätz. Also noch vor Aromen, Menü-Ideen und Kochtechniken stand zuallererst das Team und jeder einzelne Mitarbeiter.

Von links nach rechts:
Lammkeule, Rettich, gerösteter Lammbauch, Kaffir-Limette, Champagner-Roggen.
Typisch für Bätz: Rote Bete aus der Region, aromenintensiv und perfekt inszeniert.
Starke Farben und Muster prägen das Restaurant, das dabei nicht an Ruhe verliert.

Was ist das Besondere am Alexander Herrmann by Tobias Bätz?

So fühlt sich Tobias Bätz wohl, mitten im Team. Service und Küche tragen das gleiche Outfit.

Zwanzig Köche und neun Servicekräfte arbeiten in Bistro und Gourmetrestaurant von Tobias Bätz. Die Grenze ist für den Gast nicht sichtbar und verschwimmt auch real immer mehr. Denn alle Mitarbeiter tragen die gleiche Uniform, der Service hilft nachmittags beim Kräuterschneiden, und die Köche servieren mit. Eine Win-Win-Situation. Der Ablauf im Restaurant ist vorbildlich, alles läuft Hand in Hand, und jeder Mitarbeiter bringt seine Stärken ein.

Bevor die ersten Gäste im Restaurant eintreffen, beginnt das Team den Abend mit einem Power-Briefing, in Quizrunden wird Wissen über Produzenten vermittelt und mit Spielen der Geist aufgeweckt. „Wir feuern uns gegenseitig an wie eine Footballmannschaft“, sagt Tobias Bätz. Fehler und Kritik bespricht er im Einzelgespräch, nie vor dem gesamten Team. Damit die Entwicklung immer weitergeht, kommt zweimal im Jahr ein Coach ins Hotel und unterstützt den Chefkoch und das Team. So hat sich Bätz auch abseits der Großstadt eine Top-Brigade aufgebaut, die in der Regel über mehrere Jahre beisammen bleibt.

Entdecken Sie hier: Die besten Restaurants in Deutschland für jeden Tag!

Was kocht Tobias Bätz?

Tobias Bätz kocht konsequent regional. Auch das ist eine Entwicklung aus dem Team heraus. Jörg Osswald ist gelernter Koch, hat in der Patisserie gearbeitet und 2014 ein Studium drangehängt. Ein Praktikum im Landwirtschaftsministerium zeigte ihm, dass viele gute Bauern Probleme haben, ihre Produkte zu vermarkten. Zurück in Wirsberg, machte er sich gemeinsam mit Bätz auf die Suche nach solchen Produzenten. Mittlerweile trägt er den Titel „Foodscout“ und ist damit einer von bisher noch wenigen in der deutschen Gastrolandschaft.

Fest angestellt, betreut er für Bätz über 60 regionale Produzenten, hält die Kontakte und hilft auch mal bei der Ernte. Seitdem ist Tobias Bätz’ Küche sehr regional und dennoch exotisch. Aus einem Tropenhaus kommen Papayas, Maracujas, Guaven, Galgant und Ingwer. Ein Rentner liefert jedes Jahr Zitronen der Sorte Buddhas Hand, Osswald hat Fleisch vom texanischen Longhorn-Rind, Büffel, Stör und Dutzende alte Gemüsesorten ausfindig gemacht. Er ist Bindeglied zwischen Produzent und Koch. Dieses Wissen vermittelt er auch seinen Kollegen, so erfahren die Gäste ebenfalls, woher die Produkte stammen, ohne sich dabei wie auf der Schulbank zu fühlen.

Wie schmecken die Rezepte von Tobias Bätz?

Das Menü von Chef de Cuisine Tobias Bätz ist geprägt durch klare Gerichte, mit wenigen Zutaten, intensiven Aromen und animierender Säure. Dafür betreibt die Küche enormen Aufwand. Jeden Dienstag ist Kreativtag. Es wird gekocht, dehydriert, fermentiert, gepökelt und gegart – es gibt ganze Versuchsreihen, bevor ein Gericht nach Meinung aller Köche servierfertig ist.

Beispiel Rote Bete: Bevor diese auf dem Teller landet, wird sie 48 Stunden in der Küche verfeinert, zunächst mit Nadeln punktiert, auf Salz langsam gestovt und über Nacht ausgedörrt. Dann wird sie geschält und in einem nassen Wrap aus fermentierten Chilis, Pfeffer und Gewürzen eingelegt, um wieder Feuchtigkeit zu ziehen, bevor sie noch einmal zwei Tage trocknet. Der Geschmack ist potenziert, komplex und tief. Bätz hat zudem ein Faible für nussige Aromen, die viele Gerichte kongenial begleiten.

Von links nach rechts:
Ike-Jime-Zander, roh in Scheiben mariniert und als Tatar, Pilze, Calamondin-Salzmandarine
Stör, geflämmt und lackiert, Kaviar, gehobeltes Dörrfleisch, saurer Kräutersud
Bayerische Garnele im gesäuerten Lauchsud, gebrannter Lauch, Krabbenchips

Tobias Bätz im FEINSCHMECKER-Podcast

Tipps von Tobias Bätz für Bayern

Gasthof Steinlein

Neufang 2
95339 Wirsberg 
Tel. 09227-732 57 
www.gasthof-steinlein.de
„Hier esse ich gern fränkischen Kloß und Braten oder das beste Schnitzel weit und breit. Der Wirt macht auch selbst Schnaps, die gesamte Familie kocht. Toll!“

Wirtshaus-Brauerei Kommunbräu 

Grünwehr 17
95326 Kulmbach
Tel. 09221-844 90
www.kommunbraeu.de
„Fränkische Tradition mit hausgebrautem Bier. Urgemütlich.“

Berghof Wartenfels Ursprung 

Wartenfels 85
95355 Presseck
Tel. 09223-229
www.berghof-wartenfels.de
„Wenn es etwas Besonderes in der Region sein soll: Der ehemalige Sternekoch Alexander Schütz steht jetzt wieder zu Hause am Herd und macht eine hervorragende Küche.“

Zu Gast bei Tobias Bätz

"Restaurant Alexander Herrmann" by Tobias Bätz
H M R Q F V

Konzept: Gourmetrestaurant im Posthotel in Wirsberg, serviert werden zwei Menüs mit und ohne Fleisch in sechs Gängen. Küchenstil: Tobias Bätz und Alexander Herrmann setzen das Konzept seit vielen Jahren gemeinsam um. Modern, regional und vor allem innovativ, dazu eigene fermentierte Saucen und exotische Früchte aus dem Tropenhaus Eden in Tettau, etwa bei der eingelegten Garnele mit Fingerlimette, Schmorpaprika-Miso und Tropenhaus-Kürbis. Hauchdünn aufgeschnitten, das gereifte Hereford Rind, mariniert mit hauseigener Linsen-Soja-Sauce, dazu gebranntes Lauchöl. Im vegetarischen Menü werden eingeweckte Artischocken mit „Pilz-Gänseleber“ gefüllt und mit Tomatenvinaigrette serviert. Nirgendwo sonst wird so engagiert nach neuen Produkten geforscht und gearbeitet. Wein: Vorwiegend regionale Produzenten bilden den Schwerpunkt der mit 170 Positionen bestückten Karte, die von Sommelier Hauke Hellbach zusammengestellt wurde. Atmosphäre: Sowohl Köche und Köchinnen bringen Gerichte zu den Gästen, hier wird viel Wert auf Teamwork gelegt. Im hellen Restaurant sitzt man bequem auf gut gepolsterten Stühlen, die Stimmung ist entspannt. Fazit: Zeitgemäßes Genusserlebnis, empathische Stimmung mit dem Gast im Mittelpunkt.

Marktplatz 11, 95339 Wirsberg
+49 (0) 9227 2080
herrmanns-posthotel.de
Mi-Sa 18-23 Uhr
Menüs € 215 - 245

Die FEINSCHMECKER-Bewertungskriterien

In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner