Ohne Pulver, ohne Kompromisse: Wie Niko Robert und Fabian Zeisler mit Hokey Pokey Berlins Eislandschaft revolutionieren – mit Kreativität, Präzision und 60 handgemachten Sorten.
Senf ist mehr als nur eine scharfe Beilage: In Halle zeigt Jörg Hündorf, wie aus besten Saaten und feinem Handwerk ein echtes Feinkostprodukt entsteht.
Das Magazin Der Feinschmecker kürt jeden Monat eine Köchin oder einen Koch des Monats. Hier finden Sie eine Übersicht aller Ausgezeichneten für das Jahr 2024.
Bäcker Julius Brantner steht für radikale Reduktion und echtes Handwerk. In seinen Münchner Backstuben gibt es täglich nur wenige Brotsorten – dafür mit Charakter, Zeit und Geschmack. Bio-Zutaten, lange Teigruhe und handwerkliche Präzision machen seine Brote zu einem Statement gegen industrielle Massenware.
Stephanie Macleod, preisgekrönte Master Blenderin von John Dewar & Sons, kreiert ikonische Whiskys wie Aberfeldy und Craigellachie – die Wahl der Fässer und der Reifedauer spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Im Südharz bewahrt der „Edelhof 1514“ nicht nur alte Streuobstwiesen, sondern destilliert aus seltenen, regionalen Apfelsorten edle Obstbrände. Heike und Christoph Siegert setzen auf Handarbeit und höchste Qualität – von der Ernte bis zur Reifung.
Alain Ducasse und Emmanuel Macron sind ihre Fans, zu Recht: Die Elsässerin Christine Ferber kocht nur die besten Früchte ein – von Hand, mit Kupferkesseln und viel Zeit.
Von der Förde inspiriert, mit Sorgfalt zubereitet: Lasse Knickrehm zeigt im „Ahlmanns“ in Kiel, wie lokale Produkte und handwerkliche Präzision eine neue norddeutsche Genusskultur schaffen – unsere Leser kürten ihn zum Aufsteiger des Jahres 2024.
Mario Gamba ist ein Urgestein der Münchner Gastro-Szene und feiert eine Premiere: Als Gastjuror bei The Taste auf SAT.1 bringt er Kandidatinnen und Köche ganz schön ins Schwitzen.
Piment d’Espelette ist ein Lieblingsgewürz der Gourmetköche. Der Baske Gilbert Darthayette gewinnt das scharf-süße Pulver nur aus besten, auf den Punkt reifen Schoten