Kopenhagen: Restaurant-Tipps von Stevan Paul







Kopenhagen: Restaurant-Tipps von Stevan Paul
1. Frank
Der Norden trifft Frank(reich)
Im neuen Restaurant „Frank“ verbindet ein junges Team die Nordische Küche mit mediterran-französischer Klassik.
Einen Querschnitt durchs Angebot bekommt man mit dem Menü, das mit vier Delikatessen wie Austern mit Apfelperlen und Koriander zum Teilen beginnt; dazu kommt zweierlei duftendes Brot. Eine gebackene Schalotte mit Füllung von Zwiebeln und Gruyère begleitet ein Seeteufelmedaillon, gefolgt von einem Raviolo mit Wildkräuter-Hummer-Füllung. Die ausgelöste halbe Wachtel ist meisterlich gegart, dazu grüner Spargel, Waldpilze und Trauben; als Dessert gegrillte Ananas auf Armer-Ritter-Toast mit Vanilleeis.
Gute Weinauswahl, vor allem aus Frankreich.
2. Leckerbaer
Ein Himmelreich für Süßes
Ein kleines Stück süßes Gebäck, Miniplunder und Kekse schmecken in Dänemark schon am Morgen, und Kopenhagen ist reich an Konditoreien und Backstuben.
Eine der besten Adressen ist der Pastry Shop „Leckerbaer“ von Jakob und Gabi Bär Mogensen. Die Vitrinen des aufgeräumten Cafés mit eigener gläserner Produktion sind tagesfrisch gefüllt mit Petits Fours, Keksen, traditionellen und modernen Kreationen wie Zitronen-Baiser-Tartes sowie feinen Desserts – alles auch zum Mitnehmen in Präsentboxen. Beliebt sind auch die hausgemachten Eis-Sandwiches (Johannisbeer-Lakritz, Himbeere und Minze).
NÆRVÆR
Sundowner am Hafen
Der perfekte Platz für einen Sundowner mit Hafenblick ist die beliebte Weinbar des „Nærvær“. Zur Feierabendstimmung werden dort Käse, Schinken, Pâtés, kleinere Gerichte und frische Austern serviert. Im Restaurant mit offener Küche und 14 Plätzen kocht Yves Christian-François Le Lay, der die nordische mit der französischen Küche verbindet.
Er kombiniert Papillon-Auster von der Île d’Oléron mit krossen Speckwürfelchen und knackig-frischer Gurke oder lässt knusprige Froschschenkel auf aromatischer Bärlauchcreme servieren.
Die Weinbegleitung führt von Europa bis ins Napa Valley und macht viel Spaß.
KUNST OG KØKKENTØJ
Souvenirs für Hobbyköche
Die Sortimentstiefe in diesem Küchenfachgeschäft ist bemerkenswert: Messer, Pfannen und Sauteusen, aber auch verschiedene Systeme zum Räuchern und Niedrigtemperaturgaren samt Zubehör, eine Vielzahl an Mandolinen, Spiral- und Gemüseschneidern, ausgefallene Silikon-, Eis- und Pralinenformen aller Art.
Dazu wird alles fürs professionelle Anrichten (Plating) präsentiert, von der Pinzette über Formgeber bis zu Ausstechern. Im angeschlossenen Buchladen gibt es Highend-Kochbücher, darunter viele auf Englisch – und natürlich alle Werke der skandinavischen Küchenelite.
5. MANFREDS
Weinbar mit Stammbaum
Die unprätentiöse Weinbar mit Bistro wird vom Ex-„Noma“-Koch Christian F. Puglisi geführt, sie ist ein Ableger seines Gourmetrestaurants „Relæ“ auf der anderen Straßenseite.
Auf den Tisch kommen dünne Selleriescheiben mit fermentiertem Staudensellerie, Sauerteig-Röstbrot-Krumen und geriebenem Høost-Käse oder Makrele mit gedämpften Spitzkohlblättern. Alle Gerichte werden tischweise zum Teilen serviert.
Dazu erklingen Paolo Conte, französischer Hip-Hop und amerikanischer Swing. Große Auswahl an Naturweinen, viele auch offen.
6. ØSTERBERG ICE CREAM
Eiskalte Exotik
Nicht wenige behaupten, das beste Eis gäbe es im Stadtteil Østerbro bei Cathrine Østerberg. In der kleinen, schnörkellos-lichten Eisdiele macht der karamellig-nussige Duft der frisch gebackenen Eiswaffeln Vorfreude auf die handwerklich hergestellten Spezialitäten.
Es gibt täglich wechselnd zwölf Eissorten, darunter Drachenfrucht und Tamarinde – Cathrines Vater betreibt einen Handel mit exotischen Früchten –, aber auch alle beliebten Klassiker von Vanille bis Schokolade.
7. PALÆGADE
Herings-Tasting
Im Bistro-Restaurant hat man sich der klassischen dänischen Küche verschrieben, mittags heißt das Frokost: Gabelhappen, feine Salate, Roastbeef und Shrimps, Smörrebröd und Hummertatar.
Empfehlenswert: Sildebræt-Herings-Tasting mit Curry-Hering und weichem Ei, Hering in Sanddorn mit säuerlich-süßem Sanddornkompott und Balsamico-Hering auf weichen, mild-säuerlichen Perlzwiebeln. Und Hering in Holunder! Dazu gibt es Kapern, Zwiebeln und großartiges Vollkornbrot, das mit Butter oder gewürztem Schweineschmalz bestrichen werden kann.
Alles ist elegant und leicht angerichtet, Tradition trifft auf Moderne, auch geschmacklich. Abends wird einfache dänische Küche serviert.