Die besten Olivenöle: Olio Award 2023 | Seite 5

Die besten Olivenöle: Olio Award 2023

Bewertung mindestens
Kategorien
Land
Regionen
Preisspanne €
Platzierung
Platz 41
Agrestis Nettaribleo DOP/BIO
Intensiv fruchtig
Platz 41

Die Kooperative Agrestis knüpft mit dem fast intensiv nach Apfel, Tomate, Mandel und grüner Banane (samt Schale) duftenden „Nettar Ibleo“, einem sortenreinen Tonda-Iblea-Öl, an den Erfolg des Vorjahrs an. Am Gaumen dann Artischocke, grüne Paprika, wieder Banane, Kräuter und eine Spur weißer Pfeffer, im Finish recht mandelbitter und anregend scharf.

Perfekt für ein „Fricasotto“, eine famose Kombination von Fricassee und Risotto, mit Wachtel, Kapern und Morcheln.
Agrestis Soc Coop Agricola
Via Pappalardo, 96010 Buccheri, Italien
24,00
Platz 42
Superbo
Mittel fruchtig
Platz 42

Das vierte Öl von Americo Quattrociocchi unter den Top 50: Die Coupage aus 70 % Itrana und 30 % Moraiolo ist heuer recht herb geraten, was die feine piccantezza wie auch das aromatische Geschehen mit grüner und reifer Tomate, Kräutern (insbesondere Thymian), Olivenfrucht und -blättern, gelbem Apfel, Mandel und etwas Walnuss nur noch mehr beflügelt.

Küchentipps: Zu Panzerotti, einer Art frittierter Calzone, Cruditées oder gegrilltem Butternut-Kürbis mit pikant gewürztem Ricotta.
Americo Quattrociocchi
S.S. 148 Pontina km 99,000, 04019 Terracina, Italien
19,90
Platz 43
Decimi Monocultivar Moraiolo
Mittel fruchtig
Platz 43

Romina, Graziano und Tochter Magherita Decimi hegen und pflegen in den Hügeln zwischen Bettona und Cannara sowie in Giano dell’Umbria etwa 700 Olivenbäume. Ihr anregend bitteres, anfänglich moderat pikantes, nach grünen Mandeln duftendes Moraiolo-Öl erinnert im Geschmack an Olivenblätter, grüne Banane, Artischocke, Rauke und Radicchio.

Tipp: Zu Bistecca fiorentina oder gegrillter Kalbshaxe.
Decimi
Via Prigrionieri, 06084 Bettona, Italien
26,00
Platz 44
Primo DOP
Mittel fruchtig
Platz 44

Auch das schon eine fast eherne Regel: Unter den besten Ölen des Jahrgangs finden sich immer auch die von Cutrera (siehe auch Platz 71 und 96). Das „Primo“ (100 % Tonda Iblea) ist ein Klassiker, der nach frisch geschnittenem Gras, Tomate, Avocado und grüner Banane duftet. Am Gaumen grüne Mandeln und Feldsalat, das im Nachhall moderat anmutende Bitter wird von einer recht ausgeprägten Schärfe ergänzt.

Tipp: Zu Merguez mit einem fruchtigen Couscous oder zu Lammfilets mit confierten Kartoffeln.
Frantoi Cutrera
Contrada Piano dell'Acqua, 97012 Chiaramonte Gulfi, Italien
19,90
Platz 45
Oro del Desierto Coupage
Mittel fruchtig
Platz 45

Nach einem 26. Platz jetzt noch einmal „Wüstengold“: Picual (60 %) plus Hojiblanca und Arbequina für grasig-tomatigen Duft („frisch und kraftvoll“ notiert ein Juror, „enorme Frische“ ein anderer), Artischocke, Kräuter und Apfel (vor allem im Nachhall), sanfte, immer noch reizvolle Bitternoten und eine milde Schärfe.

Dazu schmecken: Spaghettini mit Seeigel oder mit Bottarga.
Oro del Desierto
Ctra. Nacional 340, km 474, 4200 Tabernas, Spanien
21,50
Platz 46
Oro Bailen Picual
Mittel fruchtig
Platz 46

Auch die Nicht-Bio-Variante des grandios gelungenen Picual-Öls (seit Jahren schon eine Referenz für diese Sorte) von Familie Gálvez-Gonzalez hat sich den Platz in unserer Top 50 redlich verdient: Das leichtfüßig-milde Öl duftet wunderbar nach Tomaten samt Blättern und Kräutern (Minze, Salbei), am Gaumen wiederholt sich dieser Eindruck, dazu süße Mandel und Apfel im nur zart pikanten Nachhall.

Sehr schön zu einer mit Fenchel gewürzten Tomaten-Ziegenkäse-Tarte oder zu Kalbsinvoltini mit gegrillten Austernpilzen.
Aceites Oro Bailen Galgon 99 Slu
Ctra. Plomeros, Casa del Agua, 23730 Villanueva de la Reina, Spanien
15,00
Platz 47
Capriccio di Tosca
Mittel fruchtig
Platz 47

Atonio Russos reinsortiges Maurino lässt die Herzen der Jury höher schlagen: Das schon fast intensiv nach Artischocken duftende, grasig-frische Extra vergine entwickelt Noten von würzigen Kräutern (Majoran, Estragon), Tomaten- und Olivenblättern, am Gaumen dann ein anregendes Mandelbitter und eine vergleichsweise lang anhaltende Schärfe.

Rezeptvorschlag? „Carne cruda“, Tatar, findet die Jury, am besten Battuta di fassone (mit dem Messer geschnittene piemontesische Variante), dazu eine Salsa aus Robiola-Frischkäse und Walnüssen.
Pietrasca di Russo Antonio
Loc. Pietrasca, 57028 Suvereto, Italien
16,00
Platz 48
Monocultivar Coratina – Profumi di Castro
Mittel fruchtig
Platz 48

Im letzten Jahr waren noch drei „Profumi di Castro“-Öle der „Maestri dal 1950“ aus Fasano unter den Top 50, umso mehr freuen wir uns über das sortenreine Coratina! Im Duft Mandeln satt, frisches Gras und Tomatenblätter, am Gaumen wieder Mandel, Chicorée, ausdrucksvolle Bitternoten und eine sich stetig steigernde, fast schon feurige Peperoncino-Schärfe.

Unbedingt zu geräucherter Entenbrust und in der Pfanne scharf angebratenem, mit Birnen-Balsamessig und einer Spur Honig glaciertem weißem Spargel probieren.
Adriatica Vivai
Via Lecce di Speziale, 72016 Fasano, Italien
10,00
Platz 49
Careser
Mittel fruchtig
Platz 49

Der OLIO-Award 2021 für das zweitbeste leichtfruchtige Olivenöl ging seinerzeit an das „Caresèr“, das diesmal in jeglicher Hinsicht intensiver ausgefallen ist. Das sortenreine Peperoncino-pikante Frantoio-Öl von in den 1950ern gepflanzten Bäumen duftet – außer nach Äpfeln und grüner Banane – ausgesprochen mandelig, was sich auch am Gaumen in einer feinen Mandelbitternote (etwas Radicchio ist auch dabei) bemerkbar macht.

Surf and Turf: Kaninchen aus dem Ofen mit schwarzen Oliven oder eine Pissaladière, provenzalische „Pizza“ mit Sardellen.
Azienda Agricola Francesco Mandelli
via Gardesana, 38062 Arco - Loc.Linfano, Italien
20,00
Platz 50
Letizia
Mittel fruchtig
Platz 50

Giorgio Rollo zählt zusammen mit den Olivenöl-Musketieren Terraliva, Cutrera und Rosso zur Elite der Ölproduzenten Siziliens. Sein „Letizia“ begleitet uns schon seit über einem Jahrzehnt – und wir werden nicht müde, es zu loben: Es duftet und schmeckt nach reifen Tomaten, Olivenfrucht und -blättern, dazu Artischocken, Kohl-, Kresse- und Raukenoten. Im Finish Peperoncini- und Rettichschärfe sowie zartherbes Walnussbitter.

Ausgezeichnet zu mit Kreuzkümmel und Zimt gewürzten Lammfrikadellen.
Azienda Rollo
Via Degli Oleandri, 97100 Ragusa, Italien
13,00
herausragend
exzellent
hervorragend
hervorragend
hervorragend
sehr gut
gut
Partner