Komposition von Sekt und Musik
Anzeige

Komposition von Sekt und Musik


Viele Jahrhunderte alt und nur von spärlichem Licht erhellt: In den Gewölbekellern von Geldermann herrscht fast sakrale Stille. Hier reifen die Premium-Sekte des Hauses. Bis zu drei Jahren liegen sie auf der Hefe und entwickeln dabei die typisch feine Perlage und briocheartigen Noten. 
 

geldermann-sparkling-keys-glas-klavier.jpg


45 Meter unter dem Breisacher Münster hallen klassische Pianoklänge von den alten Mauern wider, durchsetzt mit Soundeffekten, die an das feine Prickeln von Schaumwein und das Ploppen beim Herausdrehen des Korkens erinnern. Bei der Édition Musique N°3 trifft Sektkultur auf klassisches Piano und elektronische Beats. „Sparkling Keys“ heißt die Komposition, die Geldermann eigens für eine ganz neue Rosé Cuvée, streng limitiert auf nur 3000 Flaschen, kreieren ließ.
 

geldermann-sparkling-keys-rose-cuvee-l-edition-musique-drei.jpg

 

Ein außergewöhnliches Projekt

Für dieses Zusammenspiel von Sekt- und Musikkultur kamen die Kreativität und Inspiration von drei charakterstarken Persönlichkeiten zusammen, jeder von ihnen ein Meister seines Fachs: Geldermann-Chef de Cave Marc Gauchey, der international renommierte Pianist Joseph Moog und Sounddesigner Kris Menace, der u.a. mit Robbie Williams und Kylie Minogue arbeitete. Die Idee hinter Édition Musique: Begnadete Musiker interpretieren die Sektkomposition in einem korrespondierenden Musikstück. Auf diese Weise soll Sektgenuss hörbar und eine wahre Inspiration für die Sinne kreiert werden. 

Während langen Spaziergängen durch die Weinberge und konzentrierten Sessions im Tonstudio entwickelten die drei eine gemeinsame Vision davon, was „Sparkling Keys“ für die Geldermann Édition Musique N°3 transportieren sollte, um die Emotion des Sektgenusses und die subtile Aromatik in Töne umzusetzen.
 

geldermann-sparkling-keys-rose-cuvee-l-edition-musique-am-tisch.jpg


Pfirsich und rote Beeren treffen auf Vanille

Die neueste Geldermann-Edition entstand wie immer in traditioneller Flaschengärung aus den für die Herstellung hochwertiger Schaumweine klassischen Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir. Drei Jahre reifte die Cuvée in den Tiefen der historischen Keller auf der Hefe. Im Glas duftet sie nach Pfirsich und roten Beeren, auch Gewürznoten, allen voran Vanille, sind im Spiel. „Die Édition Musique N°3 präsentiert sich am Gaumen feinperlig, mit weichen Tanninen und hervorragendem Körper“, so beschreibt es Marc Gauchey. Für den erfahrenen Weinprofi war das Projekt ein ganz besonderes Erlebnis: „Wir haben aus drei verschiedenen Erfahrungshorizonten eine einzigartige gemeinsame Komposition geschaffen.“

www.geldermann.de

Partner