Restaurants für jeden Tag 2022 | Seite 3

Restaurants für jeden Tag 2022

Alle Lokationen anzeigen
Bewertung mindestens
PLZ-Bereich
Weitere Filter
Allgaiers
K R

Konzept: Klein und fein, und längst kein Geheimtipp mehr, hat sich das Lokal als verlässliche Adresse für Freunde gehobener Kulinarik und feiner Weine etabliert. Küchenstil: Patron Stefan Allgaier begeistert mit französisch inspirierter Traditionsküche, bei der zur üppigen Scheibe Gänseleberterrine Birnenconfit (€ 23) gehört und zum „Crispy“ Schweinebauch herzhafter Spargel-Radieschen-Salat (€ 17). Gute Saucen gelingen wie beim Ragout vom Taunushirsch mit Spätzle (€ 24). Außerdem Backhendl (€ 25), Bouillabaisse von Edelfischen mit Rouille (€ 29) und Steaks aus dem Beefer (ab € 39) mit allen Beilagen. Menu Surprise ab drei Gängen (€ 49). Getränke: Weinkarte mit 350 Positionen. Atmosphäre: Am neuen Standort (vormals bekannt als „Leon“) ist Allgaier noch mal durchgestartet. Eine halbe Treppe führt hinab ins markante Tonnengewölbe, wo eine kleine Oase für geschäftliche wie private Termine entstanden ist. Puristisch weiße Wände, dazu schwarze Stühle und Bänke, im hinteren Raum eine Natursteinwand und Flaschen, die dank ausgeklügelter Beleuchtung perfekt inszeniert sind. Terrasse.

Feuerbachstraße 5, 60325 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 6998956611
www.allgaiers.eu
Di-Sa abends geöffnet
Mon Amie Maxi
I K R Q F

Konzept: In der opulent dekorierten Brasserie und Austernbar unweit der Alten Oper ist la Grande Nation mit ihren klassischen Spezialitäten präsent und die raumgreifende Meeresfrüchtetheke stets gut bestückt. Küche: Vive la France – in der verglasten Küche werden bekannte französische Küchenklassiker mit deutlich Sahne und Butter zubereitet. Zu den Spezialitäten gehören gratiniertes Knochenmark (€ 18,80), Schnecken in Café-de-Paris-Butter (€ 16,90), hausgemachte Gänsestopfleber-Pastete (€ 26,90) und das getrüffelte Bio-Ei auf Cremespinat und weißem Trüffelschaum (€ 19,90). Deftiges wie krosse Boudin noir (Blutwurst) mit Calvados-Äpfeln, Röstzwiebeln und Bratkartoffeln (€ 26,90) gelingt so gut wie Kalbsnieren in Estragonsenfsauce (€ 29,90) und Steak tartare (€ 26,90), gern auch mit Kaviar (€ 99,90). Immer wieder gut die Profiteroles mit Vanilleeis und Schokoladensauce (€ 13,90). Tipp: Plateaux des fruits de mer (ab € 49,90). Wein: Umfangreiches internationales Weinangebot. Atmosphäre: Die frühere Postschalterhalle in der herrschaftlichen Villa May hat sich in ein großes und dennoch intimes Boudoir verwandelt, Samtsesselchen in Pastell- und Pudertönen stehen vor recht eng gestellten Tischen, Kristalllüster, dicke Teppiche und (Seiden-)Blumenarrangements lassen einen intimen Salon entstehen. Mittags Businessgäste in Anzug und Krawatte, abends Paare, Freunde, Nachbarn, gern im Ausgehlook. Abends Valet Parking. Große Terrasse

Bockenheimer Landstraße 31, 60325 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 71402121
www.mook-group.de
tgl. mittags und abends geöffnet
Menüs € 79 - 169
Main Nizza Gastronomie
H I K R Q F V

Konzept: Gepflegtes Lokal mit saisonalem À-la-Carte-Angebot und durchgehender Küche in bester Citylage unweit der Städtischen Bühnen. Küchenstil: Die grundsolide Küche beweist in kontinuierlich hoher Qualität eine große Bandbreite, von handgeschnittenem Rindertatar (€ 18) über Fischsuppe (€ 12,90) bis Zitronenpoularde und Oktopus vom Grill (€ 26,50) – und natürlich Wiener Schnitzel (€ 25,50). Auch der Klassiker Handkäs Tatar mit Kartoffel-Kürbis-Rösti (€ 15,50), wunderbar mürbes Ibérico-Kotelett (€ 29,50) und Rotbarschfilet mit Pfifferlingssalat (€ 28,50) gelingen bestens. Tipp: Frankfurter Apfelwein-Sorbet mit Mispelchen (€ 9,50). Getränke: Internationale Weinkarte mit gutem offenem Ausschank. Atmosphäre: Näher am Main geht nicht. Der markante Glaspavillon ist beliebt bei Jung und Alt, stets gut besucht und eines der wenigen Innenstadtlokale mit durchgehend warmer Küche und ohne Ruhetag. Die schönsten Tische stehen an der Glasfront zur Terrasse mit Blick zum Museumsufer gegenüber. Mittags dominieren Geschäftsleute und Frankfurt-Besucher, abends gehört ein bisschen Schickimicki und sehen und gesehen werden dazu. Schöne Terrasse, sehr aufmerksamer Service; ideal für vor und nach Oper oder Theater. Separater Biergarten mit Selbstbedienung.

Untermainkai 17, 60329 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 26952922
www.mainnizza.de
So, Mo-Sa 11.30-1 Uhr
Menüs € 40 - 80
Yaldy
K R Q F V

Konzept: Michele Heinrich und Andrei Lipan haben ihr schickes Lokal im Bahnhofsviertel eröffnet. Benannt ist es nach einem schottischen Freudenruf: „Yaldy“. Küchenstil: Gutes Sauerteigbrot stimmt auf Anspruch und Kreativität der Küche ein. Die geradezu süchtig machenden Gerichte überzeugen ganz ohne im klassischen Sinne gezogene Saucen, sondern etwa mit geschmeidigem Polentaschaum, unter dem knusprige Pulpotentakel (€ 22) liegen, getoppt von einer Salsa verde aus Frankfurter Kräutern und roten Zwiebeln. Gelungen auch geschmorter Lauch mit Eigelb, Portobello-Scheibchen und Cox Orange (€ 15) für den Hauch Säure. Gezupfte Entenkeule (€ 24) macht mit Dashi-Beurre Blanc, Mole und Tamarillo mit dem richtigen Grad an Milde und Säure bella figura. Furioser Abschluss mit in Bergamotte marinierter Aubergine zu Nougateis, Pekannuss-Crumble und Glattpetersilie (€ 11). Großartig. Getränke: Weinkarte mit Schwerpunkt Deutschland, darunter ein Roter Müller-Thurgau aus dem Rheingauer Weingut Kurt Bug; kreative Cocktails. Atmosphäre: Szenelokal goes Fine Dining: Die ebenso szenigen Mitarbeiter (Tattoos, Piercings) sind charmante Gastgeber. Den extralangen Bartresen flankiert eine ebenso lange Tischreihe, wobei der schönste Tisch am Fenster steht. Viel Holz, schwarze Stühle und schwarzer Terrazzoboden ergeben einen schicken Minimal-Look bei recht hohem Geräuschpegel. Kleine Terrasse an der Straße.

Moselstr. 15, 60329 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 24005716
www.yaldy.bar
Di, Do 18-1 Uhr, Mi 18-0 Uhr, Fr, Sa 18-2 Uhr
Chairs
R Q

Konzept: Eine Eckkneipe, die zum Treffpunkt getreide- und gemüselastig genießender Foodies wurde, mit aufgehübschtem Innenleben, legerem Service und hohem Szene-Erfolg. Küchenstil: Was Fauna und Flora der Region bieten, wird auf oft unkonventionelle Weise verarbeitet und kombiniert. Eingelegt, getrocknet, fermentiert werden die aus wenigen Komponenten entstehenden Gerichte puristisch angerichtet. Etwa abgehangener Sauerrahm und Pickles zum Schinken vom Vogelsberger Landschwein (€ 17), hausgemachter Käse begleitet Erbsen als Vorspeise (€12), Akazienbutter gibt’s zur Lachsforelle mit Mairübchen (€ 27) und immer wieder der Chairs-Klassiker Tatar vom Weiderind (€ 15), derzeit mit Miso, Staudensellerie, Maitake-Pilzen und Sauerteigpfannkuchen. 4-Gang-Überraschungsmenü (€ 69, nur tischweise) mit Gerichten der Speisekarte; sehr gutes Sauerteigbrot aus eigener Bäckerei. Getränke: Schwerpunkt Naturweine, ausgesuchte Apfelweine. Atmosphäre: Möbliert mit Vintagestühlen von Panton bis Eames, laut, mit hohen Decken sitzen Gäste hier Seite an Seite mit fein betuchten Businessleuten. Terrasse an der Straße. Zwei Seatings. Originell: „Wein für die Küche“ (€ 2,50).

Gronauer Str. 1, 60385 Frankfurt am Main
+49 (0) 69 48446922
www.chairsffm.de
Do-So abends geöffnet
In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner