Merold
Informationen
30 62733210
www.restaurant-merold.de
reservierung@restaurant-merold.de
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
19:00 — 23:00
Donnerstag
19:00 — 23:00
Freitag
19:00 — 23:30
Samstag
19:00 — 23:30
Sonntag
Geschlossen
Services
K Q F V
Kreditkartenzahlung
Bar
Sitzplätze im Freien
Restaurant
Merold
Pannierstraße 24, 12047 Berlin, DE
Gleich zweimal hat Jonas Merold, Berlins neuer Ausnahmekoch, sein „Merold“ eröffnet. Kurz nach dem ersten Mal allerdings wäre der Gastraum beinah in den Keller gestürzt. Der Grund: ein nie behobener Wasserschaden. Aus drei Monaten Sanierung wurden anderthalb Jahre. „Ich war kurz vorm Hinschmeißen“, sagt Merold. Dann aber habe er das Ganze als Chance gesehen, um an seiner Idee vom zeitgemäßem GenussGasthaus noch weiter zu feilen. Gekalkte Wände, sanfte Erdtöne, selbst gepflückte Blumen, einheimisches Holz – in der neu gestalteten Stube herrscht dezente Zurückhaltung. Auf den Tellern dominieren intensive Aromen. Gelernt hat Merold in Berlin – bei Tim Raue und Daniel Achilles, zuletzt war er bei René Frank im „Coda“. Gemeinsam mit Souschefin Alina Jakobsmeier gelingen Gerichte aus heimischen Produkten, die begeistern, und zwar jedes einzelne aufs Neue! Als wahres Feuerwerk aus süßlich sauren, sanft scharfen und käsigen Noten entpuppte sich sein mit Lorbeer, Paprika und Knoblauch fermentierter Brie mit gepickelten Karotten, Gartenkresse und Johannisbeerkonfitüre. Saftiges Tatar sowie Matjes und Kaviar vom Hecht aus dem Stechlinsee kombiniert er virtuos mit Saiblings-Karamell, Dill, Shiso, geräuchertem Eisenkraut, herrlich cremiger Labneh (Frischkäse) und einem Schuss hausgemachtem Tannennadel-Essig. Jonas Merold stammt aus Weiden in der Oberpfalz, von dort steuert die Mama Ideen und Produkte bei. Etwa für das gelungene erdig-fruchtig-süße Finale aus samtigem Bratkartoffel-Eis, Kartoffelchips, Variationen vom Dotsch, dem Reibekuchen vom Blech, und Apfelmus aus alten Sorten von der familieneigenen Streuobstwiese. Zur Küche passen die charakterstarken deutschen Weine wie etwa die DemeterRieslinge von Janson-Bernhard in der Pfalz, die Sommelier und Gastgeber Anton Sterly hervorragend kuratiert. FAZIT: Fine Dining ohne Schwellenangst, das begeistert.
Rating
FEINSCHMECKER-Wertung: 3/5
KÜCHE IM FOKUS
Menü:
€ 63 bis € 74
Hauptgericht:
Hauptgerichtpreise von € 9 bis € 39
Vegetarisch
Die FEINSCHMECKER-Bewertungskriterien
In jeder Hinsicht perfekt
Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
Gute Küche, ansprechendes Ambiente
Solide Küche, sympathisches Lokal
Bewertung ausgesetzt
Partner