Klassische Siebträger: Perfekter Espresso mit Stil

Klassische Siebträger: Die Crema fließt

Mit den neuen, schick designten Espressomaschinen wird Ihre Küche zur Kaffee-Bar. Dank Mühle und Druckanzeige gelingt der Espresso perfekt!
Text Kersten Wetenkamp
Datum08.10.2025

Für viele Kaffee-Enthusiasten technikaffinen Männer – ist eine klassische Siebträgermaschine noch immer das Nonplusultra. Stimmt schon, kein Gerät bringt besseren Espresso in die Tasse. Voraussetzung ist eine stabile Temperatur. Hilfreich ist außerdem passendes Equipment wie eine sehr gute Mühle sowie ein Tamper (Druckstempel) und eine Ausklopf-Box. Wer sich eine Maschine neu anschafft, sollte sich Zeit nehmen fürs Ausprobieren und eine gute Anzahl Wischtücher zum Putzen der Arbeitsfläche (Schürze ist auch gut!). Wichtige Hilfsmittel für den Barista sind Anzeigen für Temperatur und Druck (Manometer) sowie ein Sekunden-Timer für die Dauer des Espresso-Durchflusses. Neu sind bunte Fronten und Griffe und Verkleidungen aus Echtholz. So schaffen es die Geräte auch ins Wohnzimmer oder Studio und machen Bella figura!

Lelit Bianca

Clou dieser Espressomaschine ist der Paddle über dem Siebträger: Mit dem Hebel kann der Kaffee-Durchfluss für mehr Druck in der Tasse verlangsamt werden. Hübsch sind die Elemente aus Holz. 

Präzise Mühle: Lelit William PL72 ab € 395.

Preis: € 2140, www.stoll-espresso.de

Geeignet für: Erfahrene Baristas, die es wissen wollen.

Ascaso Steel Uno PID

Puristisch weiß und voller Technik: Dank Manometer, gradgenauer Temperaturkontrolle und beleuchteter Arbeitsfläche gelingt Espresso bestens.

Preis: € 1699, Bezugsquellen über www.espressopool.de

Geeignet für: Espresso-Perfektionisten.

Smeg EMC 02

Die neue Espressomaschine ist dank dreier Thermoblöcke in wenigen Minuten einsatzbereit. Das LCD-Display zeigt die Brühdauer in Sekunden an, das Manometer den Druck der Espressopumpe. Tolle Technik bei schickem Outfit. 

Preis: Kaffeemühle 50’s Style ab € 265. € 1399, www.smeg.com

Geeignet für: Freunde des italienischen Designs.

Profitec Ride

Die Firma bei Heidelberg steht für State-of-the-Art-Maschinen. Die rassige „Ride“ bietet zwei Heizkreisläufe (Kaffee und Dampf) mit jeweils einem Manometer, gradgenaue Temperatursteuerung und coolen Look inklusive.

Preis: € 2295, www.la-barista.com

Geeignet für: Enthusiasten mit Stilempfinden.

Graef Estessa

Das Flaggschiff von Graef setzt technisch (sehr präzise) wie im Design Maßstäbe – die Gehäuse sind auch in Nussholz oder bunten Farben wählbar. Die Temperatur lässt sich gradgenau einstellen, zwei Manometer zeigen den Druck in Kessel und Espressopumpe an. Viele Einstellmöglichkeiten. 

Preis: € 2000, www.graef.de

Geeignet für: Kaffee- und Technikverliebte.

Tchibo Lapressa

Der kom­pakte Siebträger heizt dank Thermoblock fix auf und bringt mit Pre-Infusion – das Kaffeemehl wird vor der Extration befeuchtet, das löst die Aromen – guten Espresso in die Tasse. Leider ohne Manometer. Die Dampfdüse schäumt Milch zu festem Schaum. Für kurze Zeit auch in der Farbe Creme erhältlich, sonst in Rot, Schwarz und Edelstahl. 

Preis: € 199, www.tchibo.de

Geeignet für: Italo-Fans mit kleinem Budget und wenig Platz für die Stellfläche.

Partner