Die besten Weingüter 2023
Als Weinhandwerker bezeichnet sich die Familie, die in der dritten Generation am Eisbach Weine mit viel Herzblut anbaut. Der Eisvogel wurde denn auch zum "Wappentier" auserkoren, und an der Anzahl der Wellen sehen Käufer dazu, ob es sich um einen Basis- oder komplexen Lagenwein handelt. Ein guter Einstieg ist der günstig kalkulierte 2020er Asselheimer Riesling trocken mit Würze, Saftigkeit, dezenter Holznote und präsenter Säure. Der 2020er Sauvignon Blanc trocken hat eine für die Rebsorte ganz typische Nase, grün-grasige Noten, etwas Cassis und eine ebenfalls pronconierte Säure. Insgesamt zeigen die Winzer - vertreten durch die Eltern und Sohn Stephan - Talent für weiße und rote Burgundersorten. Aktuell gefielen uns aber die Rieslinge am besten, die von kalkhaltigen Böden geprägt werden.