Restaurants für jeden Tag 2022
Konzept: Brasserie in schöner Altstadtlage mit markanter Kassettendecke, die mit separatem Eingang im schicken Hotel De Medici liegt. Schöne Terrasse im Innenhof. „Le Bar“ mit kleinem Speisenangebot. Küchenstil: An französisches Brasserie- und Bistroangebot lehnt sich die abwechslungsreiche Speisenkarte an – mit Klassikern wie Austern, Steak tartare mit handgeschnittenen Pommes frites (klein € 19, groß € 24), Foie gras (€ 21) und Hummerbisque (€ 19) an. Dazu saisonal wechselnde Gerichte: Rinderfilet kommt mit Senf gratiniert und Kartoffelgratin (€ 38), Knurrhahn mit Kräutersalsa und geröstetem Baguette (€ 27). Bei erfolgreicher Jagd serviert Florian Conzen Selbsterlegtes. Getränke: Frankreich-Weinkarte mit rund 100 Etiketten und gutem Champagner-Angebot. Atmosphäre: Für Businesslunch und Shoppingpause; schick genug fürs Date, lebhaft für einen geselligen Abend.
Konzept: In Regis Lamazères kleiner, lebendigen Brasserie können zwölf Tagesgerichte á la carte oder als individuelles Menü mit drei (€ 48) oder vier Gängen (€ 56) bestellt werden. Küchenstil: Neu interpretierte Landküche aus Frankreichs Südwesten, etwa Œufs Cocotte mit Pata Negra und Schafskäse (€ 14), Steak vom Gelbflossenthunfisch à la Provence (€ 30), Zitronenmousse mit Keks, Sorbet und Buttermilch (€ 10). Sehr gute hausgemachte Pasteten. Getränke: 250 französische Weine innovativer Winzer auch von Loire, Rhône, aus dem Languedoc, die sonst nur schwer zu finden sind, viele davon werden selbst importiert. 26 Flaschen werden glasweise ausgeschenkt. Separate „Digestif- & Magnum-Karte“. Atmosphäre: Safrangelbe Wände, Messinglüster, blanke Holztische und burgunderrote Polsterbänke vermitteln Patina. Am kleinen Bartresen parlieren Stammgäste. Alle Tische stehen in einer Reihe – am besten einen der Ecktische reservieren.
Konzept: Zeitgemäß-stilvolle Version einer französisch inspirierten Brasserie im Herzen der Altstadt. Küchenstil: Moderne Brasserie-Küche auf französischer Basis mit asiatischen (und bisweilen nordischen) Einflüssen. Rindertatar ist „spicy“ angemacht (€ 20,50), Toast „Skagen“ eine köstlich Edelstulle mit Flusskrebsen in Mayonnaise, Yuzu-Frische und Jalapeño-Schärfe (€ 23,50). Die hauseigene Bouillabaisse-Variante ist tiefgründig und einreduziert, serviert mit Zander, Rotbarsch, Garnele – und Bao Ban samt Safranmayonnaise. Getränke: Gute Weinkarte mit deutsch-französischem Schwerpunkt inklusive einiger Burgund- und Bordeaux-Granden. Atmosphäre: Der eher kleine Raum ist geschickt unterteilt und schick gestylt, hellgraue Holztäfelung sorgt für französischen Flair.
Konzept: Sympathisch-gemütliches, typisches Brasserie-Ambiente. Übersichtliche Speisekarte. Küchenstil: Bodenständig französisch mit saisonalen Akzenten. Nach drei Austernsorten (€ 3,50-4) locken klassisch servierte südfranzösische Fischsuppe (€ 14,50), gefolgt vom Kalbs-Cordon-bleu mit Pommes frites und hausgemachter Mayo (€ 24,50). Vegetarier kommen bei Blumenkohl aus dem Ofen mit Kichererbsencreme und Crème fraîche (€ 18,50) auf ihre Kosten. Getränke: Rund 100 Positionen Wein, viele glasweise, aus Frankreich und Deutschland. Dazu Kölsch aus dem Fass. Als tolle Aperitif-Alternative zu Pastis und Co. erfrischt im Sommer Port-Tonic. Atmosphäre: Lebhaft und laut für die Nachbarschaft und frankophile Domstädter. Terrasse mit 40 Plätzen.
Konzept: Brasserie-Stil im Hotelrestaurant. Hier frühstücken nicht nur die Hotelgäste, lunchen nicht nur die Büromenschen aus den Schaltzentralen ringsum und dinieren abends nicht nur Hamburger. Küchenstil: Wer französische Klassiker aus Pariser Brasserien genießen möchte, ist hier richtig: Von Entenstopfleber (€ 36) bis Zwiebelsuppe (€ 13), von Boeuf Bourguignon (€ 36) bis Bouillabaisse (€ 38) ist auf der Karte alles vertreten, was das gewünschte Flair hat. Selbstverständlich auch die bestens gelittenen Standards: Fine de Claire Austern (6 Stück € 34), Weinbergschnecken (6 Stück € 24) und Imperial Caviar (20 Gramm € 49). Getränke: Mit Sachverstand ausgewählte Weine aus Deutschland und Frankreich stehen auf der Karte. Dazu gibt es eine Raritätenliste für besonders Anspruchsvolle. Atmosphäre: Kommunikative Atmosphäre im schicken Brasserie-Ambiente mit weiß eingedeckten Tischen und Lederbänken. Ein Tipp zur Reservierung: Weniger eng sitzt man direkt am Fenster.