Die besten Restaurants in Deutschland 2023
Konzept: Im Kosterhotel Neuzelle befindet sich das Casual Fine Dining Restaurant, in dem ein Menü in 4 oder 6 Gängen (€ 75-105) sowie Gerichte à la carte angeboten werden. Küchenstil: Die Region Brandenburg steht bei der Küche von Manuel Bunke im Zentrum und orientiert sich an der Saison und Produkten lokaler Erzeuger. Klassisch die Basis, raffiniert die Umsetzung, etwa bei Tatar vom Rind mit Zunge und geräucherter Mayonnaise oder dem Hirsch mit Palmenkohl, Rüben und Kirschen. Neue Regionalküche, fein angerichtet. Wein: 100 Positionen umfasst die Weinkarte, das Bier stammt aus der Klosterbrauerei. Atmosphäre: Reduziertes Interieur, helle Räume und ein charmanter Service schaffen ein freundliches Ambiente. Fazit: Zeitgemäße nachhaltige Genusskultur.
Konzept: Berlins Kultrestaurant für Fleischliebhaber mit großer Auswahl an Grillgerichten, dazu Meeresfrüchteplatten, saisonale Fisch- und Gemüsegerichte. Alle Gerichte gibt es à la carte. Küchenstil: Der Fokus liegt hier auf Fleisch vom Grill, etwa Rinderfilet vom Schwarzbunten Niederungsrind aus Pommern (ab € 39), Entrecôte aus Kansas, USA (ab € 59) oder Kobe Beef (ab € 145). Zusätzlich gibt es Fisch und Krustentiere, wie die Wilde Seezunge aus der Nordsee, ganzen kanadischen Hummer oder eine opulente Seafood Platte (€ 95 p. P). Verschiedene Beilagen, wie Kartoffelmousseline oder Spinat können extra bestellt werden. Wein: Eine der größten Karten der Stadt mit über 2000 Position – hier finden alle etwas. Atmosphäre: Lebhaftes Ambiente, zugewandter Service und Großstadtflair vereint das Restaurant. Große gläserne Reifeschränke für das Fleisch. Eigene Raucherlounge. Fazit: Fleisch und Fischfans kommen hier auf ihre Kosten – lässig, lebendiges Genusserlebnis.
Konzept: Im dazugehörigen Ratshotel befindet sich das Casual Fine Dining Restaurant, in dem Menüs mit 5 bis 7 Gängen serviert werden. Küchenstil: Daniel Georgiev hat die Gastronomie im Ratshotel von 1811 komplett relauncht und in zwei Bereiche aufgeteilt. Neu entstanden ist die „Gute Stube“ mit alltagstauglichem Speisenangebot, das Fine Dining Restaurant wurde mit neuem Interieur, begehbaren Weinklimaschrank und Chef’s Table aufgewertet und ausgebaut. Die Basis der Küche ist unverkennbar französisch, asiatische Aromen nutzt der Küchenchef, wenn es passt, etwa bei der pochierten Gillardeau Auster mit Ingwer, Kaffirlimette, roter Zwiebel und Koriander. Terrine und Eis von der Gänseleber mit Quitte, Maronen, Brioche und Süßwein oder der wilde Steinbutt mit Wildgarnele, Spinat und Beurre blanc sind wieder in der Klassik zu verorten. Genauso der herausragende Käse von Affineur Waltmann mit hausgemachtem Chutney, Wildfeige und Pekannuss. Wein: Eine große Auswahl von 300 Positionen mit europäischen Schwerpunkt und Weinen aus Übersee. 15 Weine gibt es glasweise. Atmosphäre: Elegante Räume in warmen Farben, bequeme Stühle und ein zuvorkommender Service schaffen ein angenehmes Ambiente. Fazit: Entspannter Genuss mit Anspruch in zwanglosem Rahmen.
Konzept: Seit mehr als 20 Jahren ist das Restaurant in Winterhude der Treffpunkt in Hamburg für Liebhaber der spanischen Küche. Patron Jesús A. Díaz Sindin serviert hier vor allem die Spezialitäten seiner Heimat Galicien. Küchenstil: Aus Galicien bezieht der Patron auch seine Topprodukte für die aromenstarken Gerichte, die à la carte angeboten werden. Als Amuse-Gueule wird hier gern der luftgetrocknete Ibérico-de-Bellota-Schinken (€ 26) serviert oder die warme Tapas-Variation „Portomarin“ für zwei (€ 32). Als Zwischengericht empfiehlt die Küche Tintenfisch mit weißen Bohnen aus Navarra und Black-Tiger-Garnelen (€ 17), bevor als weiteres Highlight Lammfilet und wilde Rotgarnelen mit Sellerie-Creme und Lammjus aufgetragen werden. Alternativ angeboten: das „Eat & Drink Spain Menü“ mit sieben Gängen (65 €) plus passender Weinbegleitung. Wein: Der Patron ist auch Weinfachmann – wie die Auswahl von mehr als 300 Weinen von der Iberischen Halbinsel zeigt. Atmosphäre: Liebenswürdig und herzlich begrüßt Gastgeberin Patricia Pérez y Hilker die Gäste im intimen, etwas verwinkelten Restaurant mit den roten Wänden. Fazit: Entspannter Genuss bei innovativer Küche in zwanglosem Rahmen.