Wo Sterneköche kaufen und Produktfetischisten glücklich sind

Spezialitäten aus allen Regionen Deutschlands, das Beste von Meer und Küste und Produkte aus fernen Ländern gibt es bei Frischeparadies. Hier kaufen Profis ebenso ein wie ambitionierte Hobbyköche. Das Herzstück jeder Niederlassung, die Fischabteilung mit frischer Ware und breitem Sortiment, beliefert Spitzenköche mit Fisch und Meeresfrüchten und bietet anspruchsvollen Endverbrauchern Qualität, wie sie anderswo nur schwer zu finden ist. In Deutschland und Österreich gibt es insgesamt elf Frischeparadies-Niederlassungen.
Über den hauseigenen Onlineshop wird deutschlandweit versendet.
Große Vielfalt und eigens prämierte Nachhaltigkeit
Lachs aus den schottischen Highlands, Freilandenten aus dem Südwesten Frankreichs, Thüringer Duroc Schweine und High Pressure Lobster aus Kanada: Frischeparadies vereint mehr als 12.000 Delikatessen aus der ganzen Welt unter einem Dach. „Die guten Produkte werden nicht mehr, sie werden weniger“, erklärt Christian Horaczek, Mitglied der Geschäftsleitung von Frischeparadies Deutschland. „Für Köche und Gastronomen ist es immer schwieriger, Fisch, Fleisch und andere Lebensmittel von außergewöhnlicher Qualität zu beziehen, und für Endverbraucher kommt diese Ware oft gar nicht erst in den Handel.“ Deshalb ist es das Ziel von Frischeparadies, allen Kunden hochwertige Produkte zu bieten, die dank direkter Vertriebswege lückenlos zu den jeweiligen Produzenten zurückverfolgt werden können.
Spitzenprodukte von besonderer Qualität werden mit dem Label QSFP prämiert, dem Qualitätssiegel Frischeparadies. Die so ausgezeichneten Produkte heben sich durch Schonung der natürlichen Ressourcen, sensible Verarbeitung und strenge Kontrollen von anderen ab.
Kulinarik und Frische vor Ort
Weil die Kunden nicht nur zum Einkaufen ins Frischeparadies kommen, sondern dort auch gerne verweilen und sich mit den Lebensmitteln auseinandersetzen, verfügen alle Märkte in Deutschland über ein eigenes Bistro.
Bei einem wechselnden Sortiment an offenen Weinen und mit Blick in die Showküche nehmen Gäste am Tresen Platz, wo sie von der wöchentlich wechselnden Karte wählen oder im Markt erhältliche Produkte gegen Aufpreis frisch zubereitet bekommen können. Eine ideale Möglichkeit, um sich beispielsweise vom feinen Aroma des High Pressure Lobsters, einem schonend verarbeiteten kanadischen Hummer, bei dem das Töten im Kochtopf entfällt, direkt zu überzeugen.
Feinkost mit Tradition
zu Frischeparadies firmierten. Seit 2014 ist mit dem Fruchthof Innsbruck auch ein Standort in Österreich vertreten. 2015 erfolgte die Übernahme
Die Wurzeln von Frischeparadies reichen bis ins Jahr 1874 zurück, als Carl Lindenberg in Berlin einen Großhandel mit Fisch und Delikatessen eröffnete und auch den damaligen Kaiser belieferte. Mit ähnlichen Produkten, nämlich frischem Fisch und Meerestieren, aber viele Jahre später, machte sich auch die Firma Edelfisch in Frankfurt einen Namen, bevor sich von hier aus ab Mitte der Neunzigerjahre verschiedene Feinkosthandel innerhalb der Oetker-Gruppe zu Frischeparadies firmierten. Seit 2014 ist mit dem Fruchthof Innsbruck auch ein Standort in Österreich vertreten. 2015 erfolgte die Übernahme durch Transgourmet, ein Jahr später wurde das erste Frischeparadies als Shop-in-Shop-Konzept im Leipziger Selgros-Markt eröffnet.
Die Frischeparadies Standorte
- Berlin-Charlottenburg
- Berlin Prenzlauer Berg
- Hamburg
- Essen
- Köln / Hürth
- Leipzig
- Fürth
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- München
- Innsbruck